Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge368,9 km Höhenmeter1873 m Abstieg2028 m Dauer00:00 h:m Datum19.07.2011
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

2278 Views Bewertungen 360 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Radweg Passau nach Wien

Üblicherweisen wird bei dem Donauradweg ein Reservierung- Service mit Gepäcktransfer oder eine Komplettorganisation eines Veranstalters in Anspruch genommen. Wir haben den Radweg mit dem Rad abgefahren und haben einen Camper nachgezogen. Das bedeutet wir mussten nach jeder Tagesetappe zurück an den jeweiligen Ausgangspunkt. Das benötigt mehr Zeit für die Gesamttour. Allerdings hat das auch den Vorteil, dass wir bei schlechten Wetter aussetzten konnten. Das Ganze lässt sich auch mit einem Zelt ohne viel Gepäck auf dem Fahrrad erleben. Mit allen Besichtigungstouren und Abstechern sind wir 580km gefahren.
Ausgangspunkt war der Wohnmobilstellplatz in Passau am alten Hafen

1. Etappe „Passau – Schlögen“ 45km
Die erste Etappe zum Einfahren von Passau nach Schlögen. Sie ist mit die schönste aller Tagestouren. Von dort sind wir mit dem Lienenschiff um 14:25 Uhr wieder zurück nach Passau. (Achtung das Schiff fahrt nicht am Montag).
Tipp : An der zweiten Fahrradfähre vor dem Übersetzen nach Schlögen ist eine hervorragende Jausestation.

2. Etappe „Schlögen – Linz“ 63km
Mit dem Lienenschiff von Passau nach Schlögen. Von dort mit dem Fahrrad bis Linz.
Linz hat eine herrliche Innenstadt. Von dort mit dem Zug zurück nach Passau. Mit dem Zug wird immer zusätzlich zur Fahrkarte eine Fahrradtageskarte für 5.-€ benötigt.

3. Etappe „Linz- Grein“ 68km
Von Linz nach Grein. Der Camper kann am linken Donauufer in Linz auf dem Messegelände mit riesigem Parkplatz unmittelbar am Radweg abgestellt werden. Zurück mit dem Zug nach Linz.
 

4. Etappe „Grein- Melk“ 62km
Wir haben den Camper nachgezogen und stehen in Ardagger Markt auf einem Wohnmobilstellplatz. Der Ort ist ein preiswerter und sehr gastlicher Ort. Alternativ besteht die Möglichkeit in Grein auf einem Campingplatz (die Preise sind o.k.) zu übernachten. Von hier aus lohnt sich ein Besuch im Mostviertel und der Burg Grein.
TIPP: „Mostschole auf dem Ardagger Stift “ Das Mostschorle besteht aus Birnenmost und Birnensaft und schmeckt süß-herb
Von Grein fahren wir mit dem Fahrrad bis Melk. Die Rückfahrt ist mit einem sogenannten Tramper-Bus ab Bahnhof Melk möglich. Der Bus (Schienenersatzverkehr) fährt jeden Morgen und Abend und hat einen Fahrradanhänger dabei.
TIpp: Der Fahrplan des Tramperbus gibt es im I-Punkt in Grein
Tipp: Besuch des Melker Stift.

5. Etappe „Melk- Krems“ 41km
Wir haben den Camper nachgezogen und übernachten in Aggsbach ca. 17 Km nach Melk. Mit dem morgendlichen Tramper-Bus fahren wir von der Dorfmitte bis Melk Bahnhof. Von dort fahren wir mit dem Fahrrad vorbei an Aggsbach Markt bis nach Krems Bahnhof und wieder mit dem Tramper-Bus zurück. Die Tageskarten vom Vormittag hat noch Gültigkeit. Dieser Streckenabschnitt in der Wachau hat uns so gut gefallen, dass wir ihn sowohl links als auch rechts der Donau mit dem Fahrrad abgefahren sind.
TIPP: Besuchen einer Straußenwirtschaft in Spitz

6. Etappe „Krems –Tulln“ 43km
Wir haben den Camper nachgezogen nach Tulln. Übernachtung auf einem Campingplatz. (Camping Chegue oder ASCI möglich). Von dort fahren wir zunächst mit dem Zug in die Kunststadt Krems und fahren dann mit dem Fahrrad von Krems nach Tulln.

7 Etappe „Tulln Wien“ 38km
Die letzte Etappe mit dem Fahrrad nach Wien zum Franz Josefs Bahnhof. Von dort wieder zurück nach Tulln mit dem Zug.
Tipp: In Wien ist eine Fahrradbesichtigungsroute ausgeschildert. Die Informationen dazu gibt es am i-Punkt bei der Oper/Karlsplatz. Man benötigt dazu einen gesamten Tag.

Tipp: Als Ausgangspunkt für Wienbesichtigungstouren, Schloss Schönbrunn usw. eignet sich Klosterneuenburg. Von dort kann man mit der S-Bahn in die Innenstadt fahren. Klosterneuenburg hat einen Campingplatz (Camping Chegue oder ASCI möglich). Alternativ gibt es in Maria Gugging ein Wohnmobilstellplatz. Von dort fährt ein Bus bis Heiligenstadt zur S-Bahn.

 

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 150 m Maximale Höhe 309 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

octopusmo
Mitglied seit 2009

Private Nachricht senden

Kommentare

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

octopusmo
Mitglied seit 2009

Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Donauradweg Passau nach Wien
Art: Fahrrad Touring
Länge: 368,9 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik