Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge21,5 km Höhenmeter234 m Abstieg231 m Dauer01:30 h:m Datum05.09.2011
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

1109 Views Bewertungen 59 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Bizarre Steinriesen aus Granit versuchen den Lauf der Waldnaab zu hemmen

Zwischen Falkenberg und Windischeschenbach erstreckt sich das 180 Hektar große, wildromantische Naturschutzgebiet Waldnaabtal. In diesem Bereich wird die Waldnaab noch einmal wie im Quellgebiet zum Wildfluss. Malerische Felsengebilde und bis zu 50 Meter hohe sich auftürmende Granitmassen säumen das Flussbett. Bizarre Steinriesen versuchen den Lauf der Waldnaab zu hemmen. Unter ihnen die Felsenschwelle des Butterfasses und die Gletschermühle mit ihren imposanten Strudellöchern im Granit. Diese oft über einen Meter tiefen Erosionskessel entstehen durch Steinbrocken, die durch einen kreisenden Wasserstrudel angetrieben werden und sich langsam in den Felsen hineinarbeiten. Lichtgrüne Farnwedel, zartfarbige Blumensterne, helle Birken und Buchen, silbrige Wellenkämme und die weißen Schaumkronen des Wassers geben dem Tal einen mystischen Charakter. An den Talhängen erhoben sich auf den Granittürmen im Mittelalter drei Burgen: Altneuhaus, Herrenstein und Schwarzenschwal. Von ihnen haben sich allerdings nur Gräben und Pfostenlöcher und zahlreiche Sagen erhalten. Die Burg Falkenberg und Burg Neuhaus bei Windischeschenbach sind Torwächter dieses wildromantischen Felsentales aus Granit.
 

Die Tour eignet sich ab einen Alter von 6 Jahren (Abhänig von Kondition und Kraft) und für Fahrräder ohne Federung. Es handelt sich um eine jedermanns Tour die auch für ältere Sportler sehr zu empfehlen ist da es kaum steile Steigungen gibt und im Hochsommer liegt die Temperatur im Tal gute 5 Grad und mehr unter der normalen Tagestemperatur. Die Blockhütte (Montag Ruhetag) liegt ziemlich in der Mitte der Tour und lädt zur Brotzeit und verschnaufen ein! Zahlreiche Bänke und Stein laden immer wieder zur kurzen Pause ein. Kinder haben ständig was neues zu sehen und bleiben bei Laune.

Die Tourdauerangabe bezieht sich auf die reine Fahrzeit!

Weitere Informationen unter

http://www.mtboberpfalz.de

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 427 m Maximale Höhe 529 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

Mtboberpfalz
Mitglied seit 2011

Land: Deutschland

11 erstellte Touren
6.1
Private Nachricht senden

Kommentare

Endlang der Tour kann man an verschiedenen Punkten einsteigen, ideal dafür sind:

  • Stadtplatz bzw. Stadtbrunnen in 92670 Windischeschenbach
  • Markplatz Ortsteil Neuhaus (92670 Windischeschenbach)
  • Wanderparkplatz Sandloch (Nähe Lindenhof)
  • Wanderparkplatz Jugendherberge Tannenlohe (A93 Ausfahrt Falkenberg)
  • Campingplatz Schweinmühle

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

Mtboberpfalz
Mitglied seit 2011

Land: Deutschland

11 erstellte Touren
6.1
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Kleine Familienrunde durchs wildromantische Waldnaabtal
Art: Mountainbike
Länge: 21,5 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik