Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge168,2 km Höhenmeter4097 m Abstieg4098 m Dauer00:00 h:m Datum26.09.2011
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

848 Views 1 Bewertung 93 Downloads 4.00 Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Acht schwarzwälder Gipfel über 1100m auf einer Tour: Kandel, Weißtannenhöhe, Hochfirst, Seebuck, Feldberg, Herzogenhorn, Belchen, Schauinsland.

An einem einzigen Tag? Ist machbar, aber wirklich extrem extrem. Ich empfehle, lieber eine Zweitagestour daraus zu machen. Besondere technische Schwierigkeiten gibt es auf dieser Tour nicht oder sehr selten. Aber sie ist sehr autoarm. Ich empfehle, die Tour im Uhrzeigersinn zu fahren. So sind die Aufstiege optimal zum hochfahren und die Abstiege optimal zum bergabfahren.

Kurze Tourenbeschreibung bei einem Start in Freiburg.:

Wenn man in Freiburg startet hat man den Vorteil, erstmal etwa 30km auf Asphalt bis nach Waldkirch einzurollen. Nach etwas mehr als einer Stunde ist man gut aufgewärmt, um die etwa 1000 Höhenmeter Steigung auf den Kandel zu bewältigen. Der Aufstieg ist asphaltiert und zumindest am Morgen sind so gut wie keine Kraftfahrzeuge unterwegs. Oben angekommen kann man sich nicht nur über eine Superaussicht freuen: Und:man hat jetzt schon 25% der Gesamthöhenmeter der Tour erreicht!

Vom Kandel folgt man der blauen Raute nach Sankt Märgen, wo man sich in einem Laden (oder notfalls an der Tankstelle am Ortsrand Richtung St.Peter) verpflegen kann. Die nächste Etappe führt über den Thurner und die Weißtannenhöhe (zweiter Gipfel, leider hier keine Aussicht, weil zu viele Weißtannen), nach Neustadt. Hier gibts wieder genug zu essen und zu trinken, so dass man den Aufstieg zum Hochfirst fast spielend schaffen sollte. Nun hat man den Feldberg vor Augen, der zusammen mit seinem Zwillingsgipfel Seebuck das nächste Ziel ist. Auch sieht man von hier den Titisee sehr schön. Leicht geht es bis nach Bärental. Dann bergauf, vorbei am Feldsee und hoch zu den nächsten beiden Gipfeln, den höchsten des Schwarzwalds. Auch sehr hoch ist das Herzogenhorn, aber von der Aussicht her noch viel schöner. (Am Feldberg und an der Passhöhe Hebelhof wieder Verpflegungsstation). Nun fehlen nur noch zwei Gipfel. Es sind aber die schwersten, das steht fest. Doch erstmal bergab ins Große Wiesental nach Schönau (Kaffee und Kuchen?) und nun nochmal ca. 1000 Hm bis man den Belchengipfel erreicht hat. Über die Mühen des Kandelaufstiegs kann man nun nur noch milde lächeln... Landschaftlich schöner Anstieg, steil und schottrig, die letzten 400 Hm sind aber asphaltiert. Nun steht man auf dem Belchen, sicher mit dem Herzogenhorn DAS Highlight des Schwarzwaldes überhaupt. Runter zur Krinne (Hier gibt`s am Ende des Parkplatzes einen Brunnen). Und weiter runter zum Wiedener Eck. Jetzt ist es nicht mehr weit und man hat den Schauinsland erreicht. Auf den Turm steigen und sich darüber wundern, was man gemacht hat... Und jetzt: Die legendäre Abfahrt vom Schauinsland nach Freiburg. (Eben eine von den vielen legendären Abfahrten...!)

Viel Spaß! 

Ob ein Wegabschnitt fahrbar ist oder nicht müsst ihr selber entscheiden. Beim Versuch, die Tour an einem einzigen Tag zu unternehmen ist frühes Aufstehen eine sehr gute Beleuchtung unerlässlich. (Außer ihr seid Mountainbike-Rennprofis...)

Ich freu mich über Berichte, wenn ihr die Tour gemacht habt! Würde mich auch über die GPX -Datei eurer Tour freuen, wenn ihr diese oder eine ähnliche Tour gefahren seid.

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 244 m Maximale Höhe 1493 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

toftemo
Mitglied seit 2008

Land: Deutschland

8 erstellte Touren
8.8
Private Nachricht senden

Kommentare

Anreise nach Freiburg Hauptbahnhof mit dem Zug. Weitere Startpunkte, die mit dem Zug erreichbar sind: Denzlingen, Waldkirch, Titisee, Neustadt, Altglashütten-Falkau, Bärental

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

toftemo
Mitglied seit 2008

Land: Deutschland

8 erstellte Touren
8.8
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Achtgipfeltour im Hochschwarzwald
Art: Mountainbike
Länge: 168,2 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik