Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge16,1 km Höhenmeter244 m Abstieg251 m Dauer04:00 h:m Datum12.12.2011
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

1195 Views Bewertungen 40 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Start und Ziel bildet jeweils das Seehaus, in dessen angeschlossener Gaststätte, im Sommer mit Biergarten, sich vorab oder nach Ende der Tour gestärkt werden kann. Der Weg ist durch eine gelbe Raute des Schwarzwaldvereins grösstenteils gekennzeichnet. Vom Seehaus aus beginnend gehts links ein paar Meter Richtung Tiefenbronn, bis rechter Hand ein Naturpfad in den Wald führt. Dieser mündet in den "Alten Liebenzeller Weg", diesem folgen bis zur beschilderten Wegkreuzung "Viehtrieb". Von hier aus dem Wegweiser zur "Spieleiche" folgen. Sagen belegen, unter eben dieser Spieleiche (ist immer noch erhalten, durch technische Maßnahmen vor dem Zerfall geschützt) verlor der Junker Leutrum seinen Wald an den Markgrafen zu Baden. Weiter geht es durch das Gebiet "Schwarze Tannen" auf dem Eichenweg zum Schmierofenweg, der zur Maihütte führt. Hier bietet sich die erste Möglichkeit für eine Rast, wenngleich auch offenes Feuer und damit das grillen bedingt durch die Waldlage verboten ist. Von der Hütte aus den linken Weg Richtung Hirschstein nehmen, dieser ist dann etwas abseits des Weges nach ca. 500m am linken Wegrand zu finden. Geradeaus weiter bis zur kleinen Kießling-Hütte, hier dann auf den rechts abbiegenden Schwarztannenweg wechseln, der gelben Raute folgend. Im Verlauf wird die Füllenstallwiese tangiert, hier links halten. Diese Wiese bietet ebenfalls Rastmöglichkeiten, aber hier ist auch das grillen erlaubt. Nach ca. 350m Richtung Seehaus - hier kann auch die Wanderung beendet werden - rechts in den Wald, weiterhin der gelben Raute und dem Schild "Haidachhöhe" folgend. Nach ca. 3km wird die "Haidachhöhe" erreicht, von hier aus ist das gesamte Stadtgebiet Pforzheims zu überblicken. Weiter geht es abwärts der "Haidachhöhe" den hochgekommenen Weg, nur jetzt nach ca. 150m geraudeaus den kleinen romantischen Pfad, gesäumt durch Buschwerk, Richtung Haidacher Tal. An der Grenze zum Stadtgebiet Haidach angekommen, den Haidacher Talweg nördlich - rechts - folgen bis zum Kreisverkehr. Die Wurmberger Strasse überqueren und den Fussweg in den Wald zu den römischen Ruinen (Villa Rustica) einschlagen, diese sind nach dem Kreisverkehr nach etwa 1km erreicht. Die Ruinen stammen vermutlich aus dem 2. Jahrhundert nach Christus, insgesamt waren 8 Gebäude errichtet, davon sind 4 Gebäude und der Brunnen soweit als Möglich restauriert worden. Das südliche Tor war der Zugang zur römischen Fernstrasse Cannstadt - Straßburg. Die Ruinen auf dem gleichen Weg wie gekommen wieder verlassen, nach ca. 150m links zum Industriegebiet Altgefäll halten. das Altgefäll linker Hand durchqueren über die Gebäude der Lebenshilfe zur Hagenschießsiedlung, hier die Wurmberger Strasse wieder südlich überqueren und der Strasse zum Seehaus zurück folgen, nach der Überquerung kann nach ca. 300m rechts auf einen Fußweg parallel zur Strasse gewechselt werden.

Wenngleich diese Wanderung größtenteils über befestigte Wege führt, ist festes Schuhwerk zu empfehlen. Wie weiter oben erwähnt, kann diese Tour auch halbiert werden, da Start-/Mittel-/Endpunkt jeweils beim Seehaus münden. Die angegebene Dauer bezieht sich auf die reine Laufzeit bein normalem Schritt, für die komplette Tour ist eine Dauer von etwa 5.5 Stunden mit Rast einzuplanen.

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 335 m Maximale Höhe 488 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

Nummerzwei
Mitglied seit 2011

Land: Deutschland

1 erstellte Touren
9
Private Nachricht senden

Kommentare

ÖPNV: Von Pforzheim die Linie 5 der Stadtwerke, stoppt direkt am Seehaus

PKW: Von Pforzheim aus Richtung Wurmberg, bei erreichen der Hagenschießsiedlung erste Kreuzung rechts Richtung Seehaus, ab Kreuzung ca. 2km; Von Wurmberg aus Richtung Pforzheim, bei erreichen der Hagenschießsiedlung zweite Kreuzung links Richtung Seehaus, ab Kreuzung ca. 2km; Von Tiefenbronn  aus KR4521  durch den Wald Richtung Pforzheim / Seehaus

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

Nummerzwei
Mitglied seit 2011

Land: Deutschland

1 erstellte Touren
9
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Durch die Wälder Pforzheims - römischer Gutshof, Maihütte, Haidachhöhe -
Art: Wandern
Länge: 16,1 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik