Login

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Login

Nur für eingeloggte Benutzer möglich

Melde dich an, um diese Funktion nutzen zu können.

Passwort vergessen?

Cookies müssen akzeptiert werden!
Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.

Noch kein Mitglied?

Jetzt Registrieren
Filter
Kategorien
Erweiterte Filter
  • Länge (km)
  • Höhenmeter
Filter speichern Filter zurücksetzen

TrackRank

QRCode

Technische Daten

Länge53,4 km Höhenmeter668 m Abstieg737 m Dauer04:22 h:m Datum21.04.2012
Bewertungen Autor Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik

Statistik

1017 Views Bewertungen 4 Downloads Durchschnitt
Bewerten
  • Tourenblatt
  • Anfahrt
  • Downloads

Aktualisierung Dezember 2017

Die Modellbahnanlage Zeitreise schließt am 31. Dezember 2017 in Hohenfichte für immer ihre Pforten. Sächsische Bürokraten habe sie wohl weg gehämmert. Man sagt, es soll Zoff beim Brandschutz gegeben haben. Wer diese tolle Anlage unbedingt sehen will, der wird sie sicherlich irgendwo und irgendwann in Westdeutschland wieder finden. Für eine Radpartie von FG aus ist es dann freilich recht weit! :-(
_____________________________________________________

Die Radpartie führt von Freiberg zur Modelleisenbahnausstellung „Zeitreise“ in Hohenfichte. Man könnte dort auch noch sehr viele alte Autos, Motorräder, Fahrräder und altes Spielzeug bewundern, wenn man sehr viel Zeit mitbrächte.

Die Tour führt nur über Wege und sehr verkehrsarme Straßen. Trotzdem sollte man Vorsicht walten lassen, da die verbliebenen Sachsen und insbesondere die Sächsinnen nicht selten einen rüden Fahrstil pflegen. Die Strecke ist allerdings nicht rennradtauglich. Ein bisschen Hoppelei sollte man im Osten eh einplanen aber dafür sind in unserem Fall die kurzen holprigen Abschnitte landschaftlich besonders reizvoll!

Startpunkt ist, wie bei uns üblich, das Tintenfässl - eine Triangulationssäule in einer Baumgruppe am oberen Forstweg in Freiberg.

Wir drehten heute anfangs ausnahmsweise mal keine unserer ansonsten obligatorischen Runden über den Campingplatz, wie es neugierige Menschen eigentlich immer tun sollten um zum Beispiel die stahlharten Frühlingscampertypen zu bestaunen. Wir haben uns dies nämlich als Bonbon für das Ende der Tour aufgehoben! ;-)

So rollt es zunächst erst einmal auf gutem Waldweg direkt am Campingplatz vorbei hinab bis St. Michaelis. Dann krabbeln wir auf Feld- und Waldwegen, LPG- und Landstraßen bis zum höchsten Punkt des Tages. Hier gibt es herrliche Fernsicht! Anschließend büßen wir leider all die gute, neu gewonnene Höhe wieder ein. Dabei tröstet uns, dass das Lößnitztal hinter Eppendorf besonders gefällig ist. Hier sind auch viele Rennradfahrer unterwegs. An der Tannmühle mit Zeidler Holzkunst lassen wir uns heute mal nicht aufhalten. Wir trödeln noch bis zur Neumühle bzw. zum Waldpark, wo wir einen Sattel nach Hohenfichte überwinden müssen.

Und nun geht es bis zur Modellbahnausstellung nur bergab. Die Modellbahn befindet sich noch im Aufbau. Sie ist aber jetzt schon die größte Anlage Sachsens und sehr sehenswert zumal die Eintrittspreise niemanden vom Hocker hauen! Nicht allzu große Kinder sind eh kostenlos.

Für den Rückweg gönnen wir uns ganz beiläufig die sehr schöne Holzbrücke von Hohenfichte. Besonders romantisch ist auf dem Rückweg noch das Kirchbachtal zwischen Oberreichenbach und Oberschöna mit seinen gar zahlreichen Naturflächendekmalen.

Wer kurz vor dem Ziel noch gepflegt Speisen will, der könnte dies im Rittergutskeller oder in der Ölmühle von Oberschöna tun. Eine entkräftete Gruppe könnte in der Schrödermühle einchecken und dort ungestört die ganze Nacht hindurch die Puppen tanzen lassen.

Für Leute, die noch kein GPS-Gerät besitzen, empfehlen wir die Kompass Karte 807 (Mittleres Erzgebirge).

Weitere Informationen unter

http://www.freiberg-service.de/

Tour Galerie

Tour Karte und Höhenprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimale Höhe 300 m Maximale Höhe 570 m Detailansicht

Mehr zum Tourautor

Saxoniaradler
Mitglied seit 2011

Land: Deutschland

596 erstellte Touren
10
Private Nachricht senden

Kommentare

Aus der Altstadt Freiberg fährt man gen Süden den Forstweg hinauf. Bahnreisende sollten vom Bahnhof in Richtung Westen fahren und dann links in die Beuststraße abbiegen. Die dritte Querstraße geht es dann wiederum links den Forstweg hinauf. Autofahrer finden auf dem oberen Forstweg drei große Parkplätze vor. Die Stellplätze des obersten Parkplatzes sind jedoch für größere Autos etwas knapp geraten. Camper können von ihrem Platz am Waldbad direkt in den Track einsteigen.

GPS-Tracks

Trackpunkte
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Tourenblatt (pdf) download
  • Originaldatei des Autors (gpx) download

Mehr zum Tourautor

Saxoniaradler
Mitglied seit 2011

Land: Deutschland

596 erstellte Touren
10
Private Nachricht senden
Tour teilen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Von meinen Favoriten entfernen
Tags bearbeiten
Meine Bewertung
Bewerten
Tour: Modellbahnanlage Zeitreise in Hohenfichte
Art: Trekkingbike
Länge: 53,4 km
Bewertet am:
Dauer:
Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Bewertung: Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik