Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance27,4 km Height1202 m Way down1196 m Duration03:00 h:m Date01.07.2012
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

2310 Views 1 Score 152 Downloads 5.00 Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Am Parkplatz beim Gh Lofeyer beginnt die Tour. Rechts am Gh vorbei geht es zunächst auf einer Asphaltstraße gleich aufwärts und stetig ansteigend bis zum "Wandbauer" und danach in eine Staubstraße übergehend mit herrlichen Ausblicken auf die Loferer Steinberge. Ein paar Steilstufen (2 Spitzkehren) sind zu überwinden, ehe sich die Straße wieder in einen flacheren Anstieg zurückbildet. Am Scheitelpunkt beginnt dann eine längere Abfahrt durch den Möserwald bis zum Zusammentreffen mit der Möserwaldforststraße, die vom Wildenthal heraufkommt. Nun geht es einen längeren Anstieg bis zur Möserwald Holzstube hinauf und bei der Eiblkreuzung erreicht man wieder freies Almgelände mit schönen Ausblicken auf  die Loferer Steinberge und die Reiteralm. Man kann hier auch einen kleinen Abstecher zur Eiblkapelle (nach links) einlegen. Rechts geht es weiter Richtung Hirschbichl, auf Höhe Hufnagel gelangt man an den Abzweig zur Litzlalm (rechts). Hier geht es noch einmal ans Eingemachte, aber bald ist das freie Geände erreicht und die Litzlalm lädt zu einer ersten Rast ein.

Nach der Stärkung erfolgt der Rückweg zur Straße nach Hirschbichl, wo man die Straße, die von Weißbach, Stockklaus und Hinterthal heraufkommt, ein kurzes Stück in diese Richtung fährt. Zwei kurze, steile Anstiege geben einen wunderbaren Blick auf die Leoganger Steinberge frei. Die Straße zweigt nun links ab Richtung Falleck (Mark. 401) am alten Forsthaus vorbei und in einem weiten Bogen zur Kaltwasserstube. Gleich danach quert man eine kleine Furt (Vorsicht,  sehr rutschig) vor einem Wasserreservoir und dann steigt die Straße nach links ständig hinauf bis zu den Kallbrunnalmen. Mit Erreichen  des Almgeländes genießen wir herrliche Ausblicke auf die Berchtesgadener Berge, allen voran das Kammerlinghorn, dann das dominante Seehorn, dahinter der Hundstod und im Süden die Leoganger Steinberge. Die Kallbrunnalm (bewirtschaftet) liegt am Fuße des Kühkranzes und des Hochkranzes an der Straße, die hinunter nach Pürzlbach führt.  Eine Einkehr ist Pflicht. Kaspressknödel mit Suppe sind hier immer gut und empfehlenswert. Wer will, kann noch bis an den Dießbachstausee weiterradeln.

Nach der Alm steht ein Verbotsschild für Radfahrer, was jedoch mehr dem Ausschluss von Haftungsansprüchen im Falle von Unfällen dienen sollte und von allen Bikern mißachtet wird. Auf die vielen Wanderer sollte man dennoch Rücksicht nehmen und ggfs. auch mal absteigen und das Rad schieben. Dies vermeidet sicher Ärger und weitere Verbote! Die Abfahrt führt zunächst über eine steile, in mehreren Kehren, verlaufende Schotterstraße und geht dann über in ein freies Almgelände hinunter nach Pürzlbach. Dort wurde Ende 2011 die Straße zu den Häusern und Parkplätzen neu verlegt und erheblich verbreitert. Unsere Strecke führt nun abseits dieser Asphaltstraße rechts hinunter durch den Wald nach Stockklaus, wo man auf der Asphaltstraße talwärts zum Ausgangspunkt der Tour beim Parkplatz Gh Lofeyer zurückkehrt.

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 887 m Maximum height 1490 m Detailed view

More about the tour author

Trunaradler
Member since 2012

Send private message

Comments

 Weißbach bei Lofer erreicht man auf der Bundesstraße von Lofer nach Saalfelden. Die Auffahrt ins Tourengebiet ist gut beschildert und verläuft zunächst in steileren Abschnitten bergauf. Den  Abzweig nach Pürzlbach (rechts), lässt man unbeachtet und fährt geradeaus weiter bis auf der Hochebene links am Bach das Gh Lofeyer gut zu sehen ist.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Trunaradler
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Rund um den Gerhardstein, Litzlalm und Kallbrunnalm
Type: Mountain bike
Distance: 27,4 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique