Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance12,1 km Height909 m Way down908 m Duration04:00 h:m Date26.11.2016
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

266 Views Scores 23 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Jetzt, Ende November 2016, sind sie wieder da, die tollen Inversionslagen mit Nebel und Kälte im Tal und warmen Luftschichten ab 1000 Meter Höhe. So auch gestern am Freitag, den 25.11. wo ich dem Nebelgrau im Tal mit einer Tour aufs Hörndl entflogen bin. Werktags war außer uns und einem anderen Wanderer niemand unterwegs. Ein Luxus den sich nur Rentner und Pensionisten leisten können.

Diese Tour braucht keine Landkarte. Vom Wandererparkplatz in Seehaus folgt man entweder dem rechts abzweigenden Steig (meistens nass und rutschig) oder wie bei meiner Tour geradeaus der Forststraße. Bald erreicht man die Brander Alm. Wie bestellt gab es ab hier die erwarteten Sonnenstrahlen und blauen Himmel. Hier entscheidet man sich auf welcher Tour man zum Gipfel aufsteigen will. Wir folgten der linken Route über das Ostertal. Es zeigte sich ganz deutlich, dass die von der Bayerischen Staatsregierung so wehement propagierte Vorschrift "Wald vor Wild" einen nicht wieder gut zu machenden Nachteil hat. Das Ostertal, früher ein beliebtes freies Gelände für schöne Abfahrten mit den Tourenskiern, ist schon zu zwei Dritteln verbuscht und zugewachsen. Es fehlen die Gemsen und das Rotwild, das diesen Aufwuchs klein gehalten hat. Wann wird man das in den Bayerischen Regierungs-Amtsstuben begreifen?

Am Sattel angekommen, bietet sich ein wunderbares Panorama auf die Chiemgauer, Berchtesgadener, Pinzgauer und Tiroler Bergwelt. Die letzten Meter bis zum Gipfel sind noch eine kleine Kraxlerei über Felsen, Wurzeln und durch Latschen.

Als Abstiegsroute wählten wir den Aufstieg. Die Alternative über den Steig hinunter zum Lödensee hoben wir uns für die nächste Tour aufs Hörndl auf.

 

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 750 m Maximum height 1646 m Detailed view

More about the tour author

Trunaradler
Member since 2012

Send private message

Comments

Kostenloser Wandererparkplatz in Seehaus (unweit dem Biathlonstadion). Gute Beschilderung für viele hier mögliche Touren.

 

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Trunaradler
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: von Seehaus aufs Hörndl
Type: Mountain hiking
Distance: 12,1 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique