Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte15,7 km Hoogtemeter575 m Afdaling574 m Duur05:52 h:m Datum06.08.2012
Beoordelingen Auteur Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

543 Views Beoordelingen 10 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

 Klippentour am 05.08.2012 ins Renne- und Hohnegebiet des Harzes

HSB Bahnhof Steinerne Renne * Aufstieg Kleine Renne * Renneklippe * Gebohrter Stein * Treppenstieg * Höllenklippe * Landmannsklippe * Hohensteinklippen * Hippelhangweg * HSB Steinerne Renne

Zu Beginn der Aufzeichnung der heutigen Wandertour möchte ich darauf hinweisen dass diese Wanderungen nicht allein durchgeführt werden sollten. Man kommt oft in Gegenden die keine Wege haben sondern es geht wie man so sagt, über Stock und Stein.

Unsere heutige Tour beginnt am HSB Bahnhof Steinerne Renne. Unsere Tour führt uns am Silbernen Mann vorbei. Kurz hinter dem Silbernen Mann gabelt sich der Weg. Wir halten uns rechts um den steilen aber weitaus interessanteren Aufstieg zur Bielsteinschaussee zu gehen. Schon hier beginnt die so typische Bergromantik des Harzes. Eigentlich bin ich ja oft mit dem Bike unterwegs, muss aber eingestehen dass man per pedes mehr schöne Eindrücke der Natur erleben kann. Wenn die Touren gut ausgewählt sind, kommt man auch so auf die gewollte Konditionsverbesserung des Körpers.

Oben an der Bielsteinschaussee angekommen kann man direkt gegenüber auf einem Trampelpfad weiter bergauf steigen um zu den Renneklippen zu gelangen. Dieser Aufstieg gestaltet sich anfänglich sehr einfach aber die letzten Meter sind sehr beschwerlich aber der sich bietende Ausblick entschädigt für Alles. Nachdem wir uns etwas umgesehen haben geht es weiter in Richtung Hanneckenbruch. Der Weg endet hinter dem ehemaligen Forsthaus. Um zu unserem nächsten Zwischenziel zu gelangen gehen wir bis zum Abzweig des Hippelhangweges, auf dem Weg zum Ottofelsen. Wir folgen dann dem Hippelhangweg ungefähr 200 m und gehen dann rechts in den Wald. Dort folgen wir wieder einem versteckten Wanderweg bis zum „Gebohrten Stein“. Ein Naturdenkmal welches seit 1964 geschützt ist. Es handelt sich um eine Felsformation aus einer typischen Wollsackverwitterung des Harzgranits. Jetzt folgen wir diesem Weg einfach noch ca. 300 m und gehen dann rechts hinauf. Dort kommen wir wieder auf dem Weg welcher zum Ottofelsen und ins Thumkuhlental führt. Wir folgen diesem Weg bis auf die erste Anhöhe. Dort führt ein kleiner Weg rechts hinauf zum Oberen Hohneweg. Bald stoßen wir auf einen Hochstand. Genau an dieser Stelle gabelt sich der Weg. Wir halten uns jetzt links und gehen über diese Waldschneise direkt hinauf zum Oberen Hohneweg. Auf dem Oberen Hohneweg gehen wir heute kurz rechts zurück in Richtung Hanneckenbruch. Nach ca. 400-500 m geht links der Treppenstieg ab. Dieser Weg führt uns hinauf ins Obere Hohnegebiet. Dort ist auch die Landmannsklippe ausgeschildert. Dieser leicht bergauf führende Weg verführt einen leicht dazu das Gebiet in das wir wollen zu unterschätzen. Bergauf halten wir uns immer hangseitig. Alle abgehenden Wege linkerhand führen uns nicht direkt zur Landmannsklippe. Ich weis nicht warum, habe aber wieder einmal einen kleinen roten Richtungspfeil übersehen der den Aufstieg zur Landmannsklippe zeigt. Also erst einmal daran vorbei. Das hatte aber auch sein Gutes, denn so habe ich auch noch der Höllenklippe einen Besuch abgestattet. Von der Höllenklippe geht es dann zurück zur Landmannsklippe. Am besten man folgt immer den Trampelpfaden welche mit einem roten Farbpunkt gekennzeichnet sind. Hier gilt: Auf keinen Fall diese Pfade verlassen. Die Unfallgefahr ist sehr hoch und daher kommt auch mein Rat diese Touren nicht allein zu unternehmen. Wer diese Tour macht kann dann auch diesen Rat verstehen.

An der Landmannsklippe angekommen muss natürlich ein Eintrag ins Gipfelbuch erfolgen. Der Aufstieg zum Gipfel ist nicht sehr schwierig, macht aber Spass. Oben auf dem Gipfel als erstes den Eintrag und dann eine kleine Pause. Entlohnt wird man mit sehr schönen Rundblicken in den Oberharz aber auch nach Wernigerode und ins Harzvorland lohnt sich ein Blick. Nun geht’s aber zügig zurück zu unserem Startpunkt. Bergab muss diesmal leider ein Teil des Weges noch einmal gegangen werden. Obwohl es auch über die Grenz-, Leisten- und Bärenklippe nach unten geht. Allerdings haben wir diese Tour ja schon in der Klippentour Teil 2 erklärt.

Unten auf dem Oberen Hohneweg angekommen folgt der kurze Entschluss, über die Hohensteinklippen zurück zu wandern. Wir gehen auf dem Oberen Hohneweg kurz nach rechts leicht bergan. Nach ca. 500-600 m liegen auf der linken Seite die Hohensteinklippen. Genau an dieser Stelle kann man auch über den Beerenstieg zu den Leistenklippen aufsteigen. Wir gehen aber bergab an den Hohensteinklippen vorbei. Auch hier lohnt es sich kurz einmal abzubiegen um ein Blick nach Wernigerode zu werfen. Weiter bergab am Karlshaus vorbei kommen wir am Aufstieg zum Ottofelsen heraus. Wir gehen hier nach links in Richtung Gasthaus Steinerne Renne. Am Abzweig zum Hippelhangweg gehen wir diesem hinab bis zum Standort unseres Autos.

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 331 m Maximale hoogte 865 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

fisch48
Lid sinds 2011

Stuur een privébericht

Commentaren

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

fisch48
Lid sinds 2011

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Klippentour ins Rennegebiet Teil 3
Type: Nordic Walking
Lengte: 15,7 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek