Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte44,6 km Hoogtemeter209 m Afdaling208 m Duur05:00 h:m Datum22.02.2014
Beoordelingen Auteur User Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

952 Views Beoordelingen 98 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Lucklum – Veltheim – Destedt – Abbenrode – Schandelah – Wohld – Hordorf – Weddel – Buchhorst – Klein Schöppenstedt – Hötzum – Apelnstedt – Volzum – Neuerkerode – Lucklum

Tourübersicht

Einige der schönsten Dörfer im Nordosten des Landkreises Wolfenbüttel entdecken, dazu lädt diese mittelschwere Radtour ein.

Mit dem Startpunkt in Lucklum beginnt die Tour bereits an einem historischen Ort. Viele sehenswerte Orte folgen.

Das Jurameer in Schandelah, das Landschaftsschutzgebiet Wohld und die Buchhorst runden das Ganze ab.

Über die Haltepunkte in Weddel und Schandelah ist die Tour auch an das Streckennetz der Deutschen Bahn angebunden.

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt dieser Tour befindet sich auf dem Rittergut Lucklum. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass Sie die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden können.

Die jahrhundertealte Gutsanlage mit Herrenhaus, Gutskirche, Wirtschafts- und Wohngebäuden sowie einem einzigartigen Landschaftspark bietet die idealen Voraussetzungen, um hier die Tour durch die „Schönen Dörfer im Landkreis Wolfenbüttel“ zu beginnen.

Vom Rittergut Lucklum aus führt die Tour in nördliche Richtung nach Veltheim. Dort angekommen, ist ein kurzer Abstecher zur historischen Wasserburg und zur Kirche St. Remigius obligatorisch. Die aus dem 12. Jahrhundert stammende Wasserburg ist auch heute noch im Besitz der Familie von Veltheim.

Anschließend durchqueren Sie die umliegende Feldmark in Richtung Hemkenrode. Dort können Sie auf dem weiteren Weg nach Destedt einen herrlichen Blick in Richtung Braunschweig genießen.

In Destedt selbst ist das Renaissanceschloss Destedt mit seinem sehenswerten Schlosspark die nächste Station der Tour. Die aus dem Mittelalter, ehemals als Wasserburg, entstandene Schlossanlage ist ebenfalls Familiensitz derer von Veltheims. Ein englischer Landschaftspark mit einzigartigem Baumbestand und einem Palmenhaus umgibt das Schloss und ist ohne Fahrrad für Besucher frei zugänglich.

Destedt wird anschließend in nordöstlicher Richtung verlassen, um kurz darauf Abbenrode zu erreichen. Hier sollten Sie der von weitem sichtbaren Bockwindmühle Abbenrode (Stempelstelle 37) einen kurzen Besuch abstatten.

Im Umfeld der von Müller August Kräker 1864 errichteten Mühle befindet sich eine kleine Ausstellung zu historischen Ackergeräten sowie das einladende Mühlencafé.

Die Route führt Sie jetzt über Gardessen nach Schandelah. Im Zentrum des Ortes befindet sich die evangelisch-lutherische Kirche St. Georg mit ihrem gotischen Westturm. Von hier aus geht es weiter zum nördlich des Ortes befindlichen Jurameer Schandelah (Stempelstelle 38).

Das Landschaftsschutzgebiet Schandelaher Wohld, ein ehemals militärisch genutztes Gebiet, wird quasi umfahren und abseits der Straßen führt die Route vom Infopunkt Schandelaher Wohld nach Hordorf.

Es geht durch naturnahe Bereiche ins Naturschutzgebiet Wedeler Teiche und weiter ins Waldgebiet Buchhorst.

Am östlichen Waldrand entlang erreichen Sie den „Schöppenstedter Turm“, früher ein Wehrturm der Stadt Braunschweig, heute ein kleines Gewerbegebiet. Von hier aus führt Sie die Tour über Hötzum nach Apelnstedt, dessen Friedenskirche direkt auf der Strecke liegt.

Die Schlussetappe der Tour verläuft von Apelnstedt aus am Wiesengraben entlang bis nach Volzum und über Neuerkerode letztlich zurück zum Ausgangspunkt der Tour, dem Rittergut Lucklum.

Verdere informatie onder

https://www.elm-freizeit.de

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 76 m Maximale hoogte 170 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

mtb-tom
Lid sinds 2008

Stuur een privébericht

Commentaren

Der Start- und Endpunkt dieser Tour befindet sich auf dem Rittergut Lucklum.

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

mtb-tom
Lid sinds 2008

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Schöne Dörfer Route (Naturpark F19)
Type: Trekkingbike
Lengte: 44,6 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek