Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte47,9 km Hoogtemeter631 m Afdaling631 m Duur03:00 h:m Datum20.09.2014
Beoordelingen Auteur Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

771 Views 1 Beoordeling 88 Downloads 3.00 Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Lexenrieder Kapelle, 14-Nothelfer-Kapelle bei Oberrohr, Kirche und Schloss von Edelstetten, Oberegger Stausee, Antikwerk Gut Glaserhof, Oberrieder Weiher, Niederraunauer Kreuzweg und Schnitzereien der Niederraunauerin Elisabeth Merk: Es ist gewissermaßen eine „geballte Ladung“ von Höhepunkten, auf die wir uns auf dieser Mountainbike-Runde freuen können – empfohlen vom Niederraunauer Arzt Dr. Hans-Peter Hadry, der mit dem Mountainbike immer wieder die Region auf verschlungenen Wegen durchstreift. Da wir wiederholt auf unbefestigten Feld- und Waldwegen unterwegs sind, ist ein Mountainbike als „Untersatz“ zu empfehlen.

Wir starten in der Krumbacher Ortsmitte und rollen nach Osten hinaus. Von der B 300 abzweigend ist bald die Lexenrieder Kapelle aus dem Jahr 1772 mit Fresken von Jakob Fröschle erreicht. Weiter nach Edenhausen und dann schließlich zur zu Oberrohr gehörenden 14-Nothelfer-Kapelle. Nächste Station ist Edelstetten, wo sich eine Besichtigung der barocken Kirche (1688/1714) lohnt.

Dann weiter über Halbertshofen, Höselhurst passagenweise entlang der Günz nach Süden zum Vogelparadies Oberegger Stausee (seit 1988 Naturschutzgebiet). Nächste Station ist das Antikwerk Gut Glaserhof. Die Ursprünge des Guts reichen bis ins Jahr 1742 zurück. Heute werden hier antike Baustoffe verkauft. Im Café gibt es eine gute Einkehrmöglichkeit.

Uns weiter nach Süden haltend erreichen wir den Oberrieder Weiher, eine ideale Bademöglichkeit. Weiter durch den Wald östlich von Ebershausen Richtung Hohenraunau/Niederraunau. Auf der Höhe nordöstlich von Niederraunau können wir einen Blick auf den sehenswerten Kreuzweg werfen.

Zum Finale warten am Wegesrand beeindruckende Holzschnitzereien der Niederraunauerin Elisabeth Merk. Unter anderem grüßt den Radler ein Bär – der zum Glück nicht beißt. Mit vielen ungewöhnlichen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck wird dann Krumbach wieder erreicht.

 

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 485 m Maximale hoogte 602 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

ulipele
Lid sinds 2011

Stuur een privébericht

Commentaren

Krumbach liegt am Kreuzungspunkt der Bundesstraßen B 300 und B 16. 

 

 

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

ulipele
Lid sinds 2011

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Zwischen Lexenrieder Kapelle und Oberegger Stausee Kreis Günzburg Raum Krumbach Mittelschwäbische Nachrichten Augsburger Allgemeine
Type: Mountainbike
Lengte: 47,9 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek