Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte11,5 km Hoogtemeter675 m Afdaling670 m Duur04:30 h:m Datum08.11.2014
Beoordelingen Auteur Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

1650 Views Beoordelingen 44 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Alpine Bergtour ab Tannheim (Tannheimer Tal).

Vom Schulzentrum am Kirchacker (gegenüber vom Hotel Käserstube) aus laufen wir erst einmal durch den Ort (Kirchacker-St.Nikolaus-Höf-Geist-Rossberg), bis wir am Schützenhaus der Gemeinde den Waldrand  erreichen. Wir folgen dem Weg am Schützenhaus vorbei und laufen in einem Linksknick am Waldrand entlang. Nach einigen Metern überqueren wir eine Viehweide (Hinweisschilder bitte beachten!) bis wir auf die geteerte, für den Regelfahrzeugverkehr gesperrte Vilsalpseestraße treffen, auf die wir nun für wenige Meter nach rechts abbiegen.

Nach gut 100 Metern verlassen wir die Straße wieder nach rechts und genießen einen schönen Wanderweg durch den beeindruckenden Wald, während in der Ferne ab und an die Hirsche röhren. Nach einiger Zeit auf diesem Weg gelangen wir an die Vils, die wir überqueren und dann an der Vils entlang weiter Richtung Vilsalpsee wandern. Kurz nachdem wir die Vils überquert haben bietet sich ein kurzer Abstecher nach rechts direkt ans Ufer der Vils, was insbesondere für Kinder eine schöne Abwechslung darstellt. Hier kann man auch gut Pause machen.

Kurz nach diesem Stop am Bach überqueren wir die Vilsalpseestraße und wandern auf der anderen Straßenseite durch den Wald weiter. Nach ca. 300 Metern überqueren wir die Straße noch einmal und steigen auf der anderen Seite zur Vils hinab und folgen diesem eigentlich gesperrten Weg nach der Durchquerung einer flachen Furt immer parallel zur Vils bis zum Ufer des Vilsalpsees. Hier bietet sich ein schöner Ausblick - allerdings mit störenden Menschenmassen und einem ständigen Fettgeruch aus dem nahen Gasthof in der Nase, so dass wir ganz schnell die Flucht antreten und über die Alm nach rechts (nach einiger Zeit parallel zum Weltingbach) hoch zur Obere Roßalpe ansteigen.

Bevor Ihr hier hochsteigt, nutzt die Bänke am Seeufer, um überflüssige Kleidung im Rucksack zu verstauen - den nun wird es wirklich anstrengend!

Kurz bevor wir den Weltingbach über eine Staustufe überqueren endet der befestigte Bergweg. Ab hier wird es sehr ursprünglich und wir genießen jeden weiteren Meter des Anstiegs hoch zur Obere Roßalpe. Hier oben haben wir eine schöne Pause gemacht, den Blick hinab ins Tal genossen und sind dann kurz hinter der Almhütte nach rechts Richtung Untere Roßalpe an einem Gipfelkreuz (umgeknickt) vorbei weiter bergan gestiegen, bevor wir über die Wiesen nun mit dem anfangs noch sehr sanften Abstieg begannen. Dies änderte sich auf ungefähr 1.600 Metern ganz deutlich: Vor uns tat sich ein beeindruckender Talkessel auf wo wir unten bereits die Untere Roßalpe erkennen konnten - ab hier wurde es nun deutlich steiler und bis zur Alm der Untere Roßalpe mussten wir uns nun im mit Latschen bewachsenen Schrofengelände etwas mehr konzentrieren, um die rd. 200 Höhenmeter unfreiwillig nicht zu schnell zu bewältigen :-).

Unten angelangt genossen wir vor der Hütte (unbewirtschaftet) noch einmal die Sonne, bevor wir entlang des Roßalpbachs weiter hinab ins Tal stiegen.

Nach einiger Zeit erreichen wir mit Blick auf eine Bergkapelle wieder das Tal und wandern durch den Ort zurück zum Ausgangspunkt der Tour. 

Die Pfade und Steige sind insgesamt gut ausgebaut. (Stand: Oktober 2014) 

Gehzeit: 4:30h (ohne Pausen) - Gesamte Tourdauer: 5:30h 

Bergschuhe, Wetterschutz, Erste-Hilfe-Set, Getränke und Verpflegung sind obligatorisch.

Geeignet für bergerfahrene Kinder ab 8. Keine Kinderwagen :-)  Für kleinere Kinder ist eine Rückentrage hilfreich. Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Nicht bei Nässe gehen! Schwierigkeitsgrad: mittel (rot)

Viel Spaß!

Tipps zum sicheren Bergwandern (und noch viel mehr) gibt es in Hülle und Fülle beim Deutschen Alpenverein (http://www.alpenverein.de/bergsport/sicherheit/sicher-wandern-und-bergsteigen/bergwandercard-klettersteig_aid_10443.html).

Eine Mitgliedschaft, die sich lohnt!

BergwanderCard 2012.pdf,

Sturzprävention.pdf,

Konditionstraining.pdf,

Herz-Kreislauf und Wandern.pdf,

 

Verdere informatie onder

http://www.tannheimertal.com/region-orte/tannheim.html

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 1095 m Maximale hoogte 1745 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

my_guinness
Lid sinds 2011

Stuur een privébericht

Commentaren

Parken geht am besten direkt bei der Gondelbahn in Tannheim. Anfahrt über die B199. Die Anreise geht alternativ auch ganz gut per Bus.

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

my_guinness
Lid sinds 2011

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Almtour zur Oberen Roßalpe
Type: Bergtocht
Lengte: 11,5 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek