Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte13,0 km Hoogtemeter333 m Afdaling1020 m Duur04:40 h:m Datum08.11.2014
Beoordelingen Auteur Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

1250 Views Beoordelingen 38 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Alpine Bergtour ab Tannheim (Tannheimer Tal).

Vom Parkplatz aus gehen wir die wenigen Meter zur Talstation der Vogelhornbahn und fahren mit der Gondel - nachdem wir uns Tickets gekauft haben - hoch bis zur Bergstation.

Oben angekommen folgen wir dem Höhenweg (Ausschilderung Landsberger Hütte) - mit tollen Panoramablicken - durch eine schöne Gebirgslandschaft weiter bis zur Strindenscharte, durch die wir bergan steigen. Nach einem kurzen, aber schweißtreibenden Aufstieg geht es dann auf einem fast ebenen Panorama-Fahrweg weiter bis zur Gappenfeldscharte. Hierhin werden wir später zurückkommen und den Abstieg über die Gappenfeldalm hinunter nach Tannheim wählen.

Nun geht es auf dem Saalfelder Höhenweg weiter Richtung Landsberger Hütte. Der Weg wird nun allmählich steiler und spannender. Vor uns türmt sich die Schochenspitze auf. Über eine seilgesicherte Scharte erklimmen wir einen Grat und verlassen hier den Hauptweg nach rechts, um den Gipfelanstieg auf die Schochenspitze zu wagen. Nach wenigen Minuten erreichen wir den Gipfel und genießen den Blick auf die Landsberger Hütte, die Traualpe und die drei Seen, die unter uns im Sonnenlicht funkeln. Herrlich! Ein wenig Schwindelfreiheit ist hier oben erforderlich, bricht die Schochenspitze nach Nord- und Nordost doch fast senkrecht ins Tal hinab. Also bitte die Kids nicht ganz allein am Gipfel herumkraxeln lassen...

Gern würden wir weiter hinab zur Landsberger Hütte und Traualpe absteigen, um von dort den Abstieg zum Vilsalpsee zu nehmen, doch ist dieser Wegabschnitt (ab der Traualpe) wegen erheblicher Steinschlaggefahr seit vielen Monaten gesperrt und sollte nicht begangen werden.

Auf dem Anstiegsweg steigen wir nach einer kurzen Gipfelrast (hier pfeift der Wind und wir kühlen schnell aus) hinunter zur Gappenfeldscharte und dann weiter bis zur Gappenfeldalm, wo wir uns im Windschatten in der Sonne ausgiebig stärken und vor dem langen Abstieg ins Tal ausruhen.

Nach unserer Rast folgen wir dem Almpfad (der an der einen oder anderen Stelle sehr matschig ist) hinab ins Tal. An der Flanke der Blässe können wir im Geröllfeld einige Gämsen beobachten.

Nachdem wir den Gappenfeldbach überquert haben, liegt das längste Teilstück des Abstiegs bereits hinter uns und der Pfad geht in einen Wirtschaftweg über, der nach einiger Zeit sogar (leider) geteert ist. Links und rechts abseits der Straße gibt es aber einen kleinen Pfad, auf dem wir auf weichem Grund hinab zur Vilsalp-Zufahrtsstraße gelangen. Einen guten halben Kilometer folgen wir der Straße zurück nach Tannheim, dann biegen wir nach halbrechts ab (rechterhand von der Vils) und laufen anfangs an der Vils entlang über Almen zurück nach Tannheim. Wir durchqueren die Ausläufer des Ortes und gelangen schon bald zurück zum Parkplatz. 

Die Pfade und Steige sind insgesamt gut ausgebaut. (Stand: Oktober 2014) Teilweise ist der Wegverlauf sehr matschig, insbesondere der Abstieg von der Gappenfeldalm. 

Gehzeit: 4:40h (ohne Pausen) - Gesamte Tourdauer: 5:40:h 

Bergschuhe, Wetterschutz, Erste-Hilfe-Set, Getränke und Verpflegung sind obligatorisch.

Geeignet für bergerfahrene Kinder ab 10. Keine Kinderwagen :-)  Für kleinere Kinder ist eine Rückentrage hilfreich. Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Nicht bei Nässe gehen! Schwierigkeitsgrad: mittel (rot)

Viel Spaß!

Tipps zum sicheren Bergwandern (und noch viel mehr) gibt es in Hülle und Fülle beim Deutschen Alpenverein (http://www.alpenverein.de/bergsport/sicherheit/sicher-wandern-und-bergsteigen/bergwandercard-klettersteig_aid_10443.html).

Eine Mitgliedschaft, die sich lohnt!

BergwanderCard 2012.pdf,

Sturzprävention.pdf,

Konditionstraining.pdf,

Herz-Kreislauf und Wandern.pdf,

 

Verdere informatie onder

http://www.tannheimertal.com/region-orte/tannheim.html

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 1095 m Maximale hoogte 2053 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

my_guinness
Lid sinds 2011

Stuur een privébericht

Commentaren

Anfahrt über die B199 bis Tannheim. Der Ausschilderung zum Parkplatz der Vogelhornbahn (Neunerköpfle) folgen. 

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

my_guinness
Lid sinds 2011

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Auf die Schochenspitze!
Type: Bergtocht
Lengte: 13,0 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek