Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte19,6 km Hoogtemeter345 m Afdaling336 m Duur05:33 h:m Datum15.06.2015
Beoordelingen Auteur Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

1001 Views Beoordelingen 89 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Zunächst der Hinweis, dass es sich bei der angegebenen Zeit um reine Gehzeiten ohne Pausen handelt. Diese müssen separat hinzugerechnet werden!

Ausgangspunkt (und Parkmöglichkeit) dieser Rundwanderung ist das Guesthouse Klausturhof wo es auch Übernachtungsmöglichkeiten und ein Restaurant gibt. Zunächst geht es vom Gelände des Gasthauses auf der Straße 205 (Klausturvegur) in Richtung Ort Kirkjubæjarklaustur, wo nach ca. 150 Metern links ein Pfad zum Systra­foss ( zu deutsch Nonn­enwass­er­fall) abzweigt. 

Nun gilt es auf einem Pfad direkt neben dem Wasserfall 110 Höhenmeter bis zum Systra­vatn (zu deutsch Nonn­en­see) zu bewältigen. Die kirchlichen Ursprungsbezeichnungen dieser Gegend stammen aus der Zeit vor der Besiedl­ung Is­lands. So sollen hier zuerst  irische Mönche gelebt haben, später dann der Siedler Ket­ill fíflski (zu deutsch Ket­ill der Narr), eb­en­falls ein Christ. Heiden durft­en sich der Sage zu­fol­ge hier nicht niederlas­sen. Später dann entstand ein Nonn­enklost­er, was von 1186 bis zur Reformation existierte.

Nachdem man auf dem Hochplateau Zeit hat, die Vogelwelt zu beobachten, geht es auf dem mit Pflöcken markierten Weg an der Abbruchkante, mit den fantastischen Aussichten auf Kirkjubæjarklaustur und die grünen Pseudokrater südlich der Ringstraße bei Landbrot, wieder hinab und nach ca. 2,5 km wird das sogenannte Kirchenpflaster, Kirkjugolf  unmittelbar an der Straße 203, erreicht. Es besteht aus Basaltstein und es handelt sich um sechseckige Lavasäulen, die durch Gletscherschliff SO mit dem Erdboden nivelliert sind, so dass sie tatsächlich wie Pflastersteine aussehen. Nun geht es ca. 200m über die Wiese und mit der Übersteighilfe über den Koppelzaun.

Man benutzt zur Überquerung des Flussbettes der Skaftá die Brücke der Ringstraße 1, auf welcher linksseitig ein separater Fußweg die Nutzung völlig problemlos gestaltet. Anschließend geht es den gelb markierten Pflöcken folgend in das Ferienhausgebiet am Hæðargarðsvatn, wo man an der Badestelle (auf dem Foto unten ganz links sichtbar) vorbeikommt. Nun geht es,  immer den mit gelben Pflöcken markierten Weg folgend für die nächsten 7,5 km durch ein Lavafeldgelände. Ist es anfangs mit den Pseudokratern Söng­hóll, (zu deutsch Ges­angshügel), hier sangen laut der Saga die Mönche von Þykkvi­bær, um den Nonnen in Kirkju­bæj­ar­klaust­ur ihren Besuch anz­ukünd­igen, in welchem auch ein Rastplatz eingerichtet wurde (unteres zweites Foto von links), Hviluklettur (ein Krater in welchen man von der Seite durch eine Art Höhle hineinklettern kann, was für Kinder sicher das Highlight ist), Tunguskjól und Myrkvastof (zu deutsch Gefängnis) noch relativ abwechslungsreich, so ist der ca. 5km lange Weg bis zur Abbiegung am lachsreichen Fluß Tungulækur  in Richtung Hunkubakkar relativ trist und eintönig.

Nach dem Richtungswechsel nach NW erreicht man nach ca. einem Kilometer die Ringstraße 1, welche überquert wird. Nun geht es für einen weiteren Kilometer auf der F206 hinein nach Hunkubakkar. Dort biegt man, wie auf dem unteren zweiten von rechts Foto markierten Weg erkennbar, rechts ab und erreicht nach ca. 80 Höhenmetern wieder das Hochplateau mit fantastischen Aussichten. Unter anderem kann man west­lich des Fel­sens Systra­stapi die Lavazun­ge Eld­messu­tangi erkennen, wo 1783 der Lava­strom Eld­hraun im Flussbett der Skaftá, während der vom Pfar­rers Jón Stein­gríms­son (1728–1791) gehaltenen sogenannten „Feu­ermesse“ (isländisch eld­messa), schließlich zum Stehen kam.  

Nach 5km wird schließlich der Ausgangspunkt, der Klausturhof in Kirkjubæjarklaustur erreicht.

 

Verdere informatie onder

http://www.vinirvatnajokuls.is/styrkir/veittir-styrkir/2012/klausturstigur/

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 29 m Maximale hoogte 158 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

asbach63
Lid sinds 2009

Stuur een privébericht

Commentaren

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

asbach63
Lid sinds 2009

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Wanderung rund um Kirkjubæjarklaustur (Klausturstígur)
Type: Wandelen
Lengte: 19,6 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek