Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte15,4 km Hoogtemeter353 m Afdaling353 m Duur04:30 h:m Datum30.05.2017
Beoordelingen Auteur Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

446 Views Beoordelingen 14 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

STUMM-Eisenhütten-Weg (Saar-Hunsrück-Steig)

Empfohlene Gehrichtung: Im Uhrzeigersinn.

Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 60 Erlebnispunkten bewertet (Wandersiegel gültig bis September 2017).

Schwierigkeit: Mittel.

Man wird zu den Spuren der einstigen Weltfirma Stumm, deren Anfänge im Ortsteil Hammerbirkenfeld liegen, geführt. Bis in die 1970er Jahre zählte die Stumm AG zu den größten Montanunternehmen Deutschlands.

Der STUMM-Eisenhütten-Weg zeigt den Wirkungsbereich der frühen Eisenhütten-Dynastie Stumm. Diese Dynastie ist noch bekannter als die Orgelbauerfamilie Stumm. Begründer dieser Linie war der älteste Bruder des ersten Orgelbauers Johann Michael Stumm. Als gelernter Schmied erwarb Johann Nikolaus Stumm im Jahr 1715 das "Recht zur Errichtung eines Hammers Auf dem Birkenfeld" in der Gemarkung von Schauren, wo das Roheisen geschmiedet und weiterverarbeitet wurde. Seine Söhne bauten 1743 auf der Asbacher Hütte am Fischbach bei Asbach ein Hammerwerk, das zum Grundstock der saarländischen Metallindustrie wurde.

Stumm's Nachkommen gründeten an der Saar große Eisenhütten und legten schließlich ihre Hunsrücker Werke still.

Wegbeschreibung:
Die Wanderung auf dem Stumm-Eisenhütten-Weg führt zu den Spuren der einstigen Weltfirma, deren Anfänge im Hellertshausener Ortsteil Hammerbirkenfeld liegen.
Die Familie Stumm besaß zu Beginn des 19. Jahrhunderts vier Hütten-, 13 Hammer- und zwei Schneidwerke im Hunsrück. Nach ihrer Übersiedlung ins Saarland, wo sie 1806 die Neunkirchener Hütte erwarb, zählte die Stumm AG bis in die 1970er Jahre zu den größten Montanunternehmen Deutschlands.
Der abwechslungsreiche und naturnahe Weg führt im ersten Drittel durch idyllische Wälder, in denen einige alte Stollen auf die bergmännische Vergangenheit der Region aufmerksam machen. Vor allem zwischen Asbach und Weiden bereichern großartige Weitblicke die offenen Flurpassagen, bevor es durch reizvollen Wald zum Naturrefugium am Schinderhannesfels geht. Dort oben auf dem rutschigen Quarzitriff hatte Curd Jürgens in Helmut Käutners "Schinderhannes"-Film von 1958 posiert und so schon damals Werbung für den Hunsrück gemacht. Kurzweilig führt die Rundtour mit herrlichen Aussichten über den Klingenberg zurück ins Tal, wo mit der Wasserschleife Biehl noch ein Höhepunkt auf den Wanderer wartet.

Der Weg bietet viel Sonne und wenig Schatten.
Im Sommer bei hohen Temperaturen möchte ich ihn nicht wandern.
Dafür finde ich ihn ideal im Frühjahr, Herbst und Winter, um ein paar Sonnenstrahlen zu "tanken".

Die Traumschleife erreichte im derzeitigen Streckenverlauf gerade so die vom Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig selbst auferlegte Hürde von minimal 60 Punkten (beim Wanderinstitut genügen 50 Erlebnispunkte, um als Premiumwanderweg ausgezeichnet zu werden)

Startpunkt:
Restaurant/Campingplatz "Harfenmühle", Harfenmühle 2, 55758 Mörschied (an der L 160) - Koordinaten (WGS84): 49.804192, 7.269780

http://www.vg-rhaunen.de/Tourismus-Freizeit/Wandern/Traumschleife-STUMM-Eisenh%C3%BCtten-Weg
https://www.outdooractive.com/de/wanderung/nahe/traumschleife-stumm-eisenhuetten-weg/10830280/
http://www.saar-hunsrueck-steig.de/traumschleifen/stumm-eisenhuetten-weg
http://www.wanderinstitut.de/premiumwege/rheinland-pfalz/stumm-eisenhuetten-weg/

Grundsätzliches:
Die von mir in diesem Portal eingestellte Tour wurde mit einem Garmin-Gerät aufgezeichnet. In engen und/oder tiefen Tälern sowie in dichten Wäldern kann es zu Ungenauigkeiten des Steckenverlaufs kommen.
Diese Tour wurde am PC mit gpsies (www.gpsies.com) in Verbindung mit Kartenmaterial auf Grundlage von Google Maps und OpenStreetMap auf Ungenauigkeiten überprüft und im Bedarfsfall korrigiert, sodass von einer genauen Streckenführung ausgegangen werden kann.
Sollten dennoch Fehler auftreten, bitte mir melden.
Denkt daran, dass sich die Streckenbeschaffenheit jederzeit ändern kann.
Bitte geht rücksichtsvoll mit Radfahrern, Wanderern, Tieren und der Natur um und hinterlasst keinen Müll.

Verdere informatie onder

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ztwadsiuvgbfdsxf

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 372 m Maximale hoogte 535 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

TimoRisch
Lid sinds 2014

Stuur een privébericht

Commentaren

Startpunkt:
Restaurant/Campingplatz "Harfenmühle", Harfenmühle 2, 55758 Mörschied (an der L 160) - Koordinaten (WGS84): 49.804192, 7.269780

 

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

TimoRisch
Lid sinds 2014

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: STUMM-Eisenhütten-Weg (Mörschied)
Type: Wandelen
Lengte: 15,4 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek