Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte8,9 km Hoogtemeter250 m Afdaling251 m Duur02:30 h:m Datum05.07.2017
Beoordelingen Auteur Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

817 Views Beoordelingen 23 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Börfinker Ochsentour (Saar-Hunsrück-Steig)

Empfohlene Gehrichtung: Im Uhrzeigersinn.

Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 69 Erlebnispunkten bewertet.
(Wandersiegel gültig bis November 2018)

Schwierigkeit: Mittel.

Namensgeber des Weges ist das "Ochsenbruch" - eines der typischen Hunsrückbrücher (im Hunsrück heißen Moore "Brücher").
Während der Börfinker Ochsentour erhält man einen einmaligen Einblick in die unterschiedliche Natur des Nationalparks Hunsrück-Hochwald.
Wald, Bäche, Wiesen und ein Hangmoor-Gebiet mit seltenen Pflanzen, wie z.B. Wollgras und Sonnentau, prägen diesen Wanderweg.
Als Kontrast dazu liegt verborgen im Wald der ehemalige NATO-Kommandobunker Börfink, genannt Bunker "Erwin", ein Relikt aus der Zeit des kalten Krieges.
Kaum auszudenken, welche Rolle dieser im Fall der Fälle gespielt hätte...

Am Forellenhof Trauntal in Börfink/Einschiederhof geht es los. Am Waldrand empfängt uns das gemeinsame Portal der Traumschleifen "Börfinker Ochsentour" und "Trauntal Höhenweg".
Die Börfinker Ochsentour bietet neben Wandergenuss auch die einzigartige Flora des 2 Jahre alten Nationalparks Hunsrück-Hochwald.
Über rund neun Kilometer führt sie über Wiesen, Wälder und Bäche zu natürlichen Feuchtgebieten (im Hunsrück "Brücher" genannt) mit seltener Flora und Fauna. Im Wald leuchten die Moospolster auch an trüben Tagen sattgrün.

Das Nationalparkdenkmal am früheren Löschteich in Börfink wurde am 20. Mai 2018 im Rahmen des Trauntalfestes offiziell eingeweiht. Der Künstler Gerd Edinger hat die voluminöse Skulptur konzipiert und gestaltet. 70 Tonnen Taunusquarzit aus dem Hunsrück sind dabei verarbeitet worden, ein großer Teil aus dem Steinwerk Juchem bei Allenbach, aber auch – vor allem große Brocken mit Findlingscharakter – aus einer Tiefbaustelle bei Abentheuer. Von Letzterer stammt auch der Blickfang des Kunstwerks, ein vier Tonnen schwerer Fels.
Die aufgeschütteten Steine sollen an die Rosselhalde erinnern, einen der markantesten Punkte des Nationalparks.
Der Standort für die Skulptur, der von Landrat Matthias Schneider und Nationalparkleiter Harald Egidi ausgesucht wurde, ist fast genau der geografische Mittelpunkt des Nationalparks.

Startpunkte:
Parkplatz am Forellenhof Trauntal (Für Navigation: In den Quellwiesen, 54422 Börfink/Einschiederhof) - Koordinaten (WGS84): 49.679459, 7.081338
Hier befindet sich auch ein Startpunkt der Traumschleife "Trauntal-Höhenweg".

Alternativ: Wanderparkplatz zwischen Börfink und Thranenweier an der K49 (Nähe "Bunker Erwin") - Koordinaten (WGS84): 49.696448, 7.080594

http://www.birkenfelder-land.de/wandern.html#zc=11,7.16549,49.74716&ipd=14583162
https://www.outdooractive.com/de/wanderung/nahe/nationalpark-traumschleife-boerfinker-ochsentour/14583162/
http://www.saar-hunsrueck-steig.de/traumschleifen/boerfinker-ochsentour
http://www.wanderinstitut.de/premiumwege/rheinland-pfalz/boerfinker-ochsentour/

Grundsätzliches:
Die von mir in diesem Portal eingestellte Tour wurde mit einem Garmin-Gerät aufgezeichnet. In engen und/oder tiefen Tälern sowie in dichten Wäldern kann es zu Ungenauigkeiten des Steckenverlaufs kommen.
Diese Tour wurde am PC mit gpsies (www.gpsies.com) in Verbindung mit Kartenmaterial auf Grundlage von Google Maps und OpenStreetMap auf Ungenauigkeiten überprüft und im Bedarfsfall korrigiert, sodass von einer genauen Streckenführung ausgegangen werden kann.
Sollten dennoch Fehler auftreten, bitte mir melden.
Denkt daran, dass sich die Streckenbeschaffenheit jederzeit ändern kann.
Bitte geht rücksichtsvoll mit Radfahrern, Wanderern, Tieren und der Natur um und hinterlasst keinen Müll.

Verdere informatie onder

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bunpitdlknnzriaw

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 494 m Maximale hoogte 683 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

TimoRisch
Lid sinds 2014

Stuur een privébericht

Commentaren

Startpunkte:
Parkplatz am Forellenhof Trauntal (Für Navigation: In den Quellwiesen, 54422 Börfink/Einschiederhof) - Koordinaten (WGS84): 49.679459, 7.081338
Hier befindet sich auch ein Startpunkt der Traumschleife "Trauntal Höhenweg".

Alternativ: Wanderparkplatz zwischen Börfink und Thranenweier an der K49 (Nähe "Bunker Erwin") - Koordinaten (WGS84): 49.696448, 7.080594

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

TimoRisch
Lid sinds 2014

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Börfinker Ochsentour (Börfink)
Type: Wandelen
Lengte: 8,9 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek