Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte20,1 km Hoogtemeter714 m Afdaling714 m Duur05:15 h:m Datum03.12.2017
Beoordelingen Auteur Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

345 Views Beoordelingen 5 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Vom Parkplatz der Weiherschleife geht es entlang des Unterstberg zum Staden und weiter über den Ortsteil Auf der Lüh Richtung Kirschweiler Brücke.
Auf der 11. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs wandern wir weiter die Rosselhalde hinauf zur Wildenburg, wo sich auch das Wildfreigehege befindet.
www.wildfreigehege-wildenburg.de

Hier haben wir den höchsten Punkt der Wanderung erreicht.
Auf dem Wildenburger Kopf, mit 675 m einer der höchsten Gipfel des Wildenburgrückens, befand sich in der Latène-Zeit (3. bis 1. Jahrhundert v. Chr.) eine wichtige keltische Fliehburg mit doppelter Ringwallanlage.
Diese bildete zusammen mit den Anlagen weiter westlich bei Otzenhausen und auf dem Ringskopf, sowie der "Altburg" weiter östlich bei Bundenbach, ein umfangreiches System zur Verteidigung und Herrschaftssicherung des keltischen Stammes der Treverer.
Die überragende strategische Bedeutung der Wildenburg für jene Zeit wird deutlich, wenn man auf der Plattform des Aussichtsturmes steht und die grandiose Rundumsicht genießt.
Seit 1981 befindet sich auf einem weißen Quarzitfelsen des Wildenburgrückens der 22 Meter hohe Aussichtsturm, versehen mit einem überdachten Rundgang.
Man blickt von dort auf einen 42 ha umfassenden Wildpark, auf die silberglänzende Wasserfläche der Steinbachtalsperre, zum Idar- und Hochwald und nach Süden über das Nahetal bis hin zum Donnersberg in der Pfalz.

Auf einem Teil des Hunsrückhöhenweges folgen wir der Strecke durch den Naturpark Saar-Hunsrück und den Königswald hinunter zur Wüstung Fockenhausen.
Die nächste Etappe bringt uns über die Großheck und Wäschertskaulen zum stillgelegten Steinbruch Setz, der schon von weitem, direkt hinter der Historischen Weiherschleife, zu sehen ist. In früheren Zeiten wurde hier Basalt abgebaut, der in der Hauptsache für den Straßenbau verwendet wurde.
Der Betrieb wurde in den 1980er-Jahren eingestellt. Von hier sind es nur noch rund 1,5 Kilometer zurück zum Ausgangspunkt.

Die Gaststätten in der Stadenhalle und an der Weiherschleife bieten sich zur Einkehr an.

Start und Ziel:
Parkplatz an der Historischen Weiherschleife, Tiefensteiner Straße 120 oder 129, 55743 Idar-Oberstein - Koordinaten (WGS84): 49.730354, 7.285170

Grundsätzliches:
Die von mir in diesem Portal eingestellte Tour wurde mit einem Garmin-Gerät aufgezeichnet. In engen und/oder tiefen Tälern sowie in dichten Wäldern kann es zu Ungenauigkeiten des Steckenverlaufs kommen.
Diese Tour wurde am PC mit gpsies (www.gpsies.com) in Verbindung mit Kartenmaterial auf Grundlage von Google Maps und OpenStreetMap auf Ungenauigkeiten überprüft und im Bedarfsfall korrigiert, sodass von einer genauen Streckenführung ausgegangen werden kann.
Sollten dennoch Fehler auftreten, bitte mir melden.
Denkt daran, dass sich die Streckenbeschaffenheit jederzeit ändern kann.
Bitte geht rücksichtsvoll mit Radfahrern, Wanderern, Tieren und der Natur um und hinterlasst keinen Müll.

Verdere informatie onder

https://www.gpsies.com/map.do?fileId=spzvodfvrfdomkrz

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 301 m Maximale hoogte 643 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

TimoRisch
Lid sinds 2014

Stuur een privébericht

Commentaren

Start und Ziel: Parkplatz an der Historischen Weiherschleife, Tiefensteiner Straße 120 oder 129, 55743 Idar-Oberstein - Koordinaten (WGS84): 49.730354, 7.285170

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

TimoRisch
Lid sinds 2014

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Von Tiefenstein zur Wildenburg Var.2
Type: Wandelen
Lengte: 20,1 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek