Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte21,9 km Hoogtemeter501 m Afdaling649 m Duur05:00 h:m Datum11.11.2018
Beoordelingen Auteur Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

623 Views Beoordelingen 4 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
Die Faszination an Leben und Wirken Hildegard von Bingens ist bis heute groß.
Die Äbtissin, Dichterin, Theologin, Natur- und Heilkundlerin lebte zeit ihres Lebens in der Nahe-Urlaubsregion.
Auf den Spuren der Heiligen können Sie ab Herbst 2017 wandern: In der Nahe-Urlaubsregion entstand der Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg, der an verschiedenen Lebensstationen der wohl berühmtesten Persönlichkeit des Mittelalters vorbeiführt.
Der Weg führt von Idar-Oberstein nach Bingen und wurde am 09.09.2017 mit einem Festakt eröffnet.

Der 136 Kilometer lange Pilgerwanderweg, der in vielen Passagen auf Premiumwegen der Nahe-Urlaubsregion (Saar-Hunsrück-Steig und Soonwaldsteig) entlangführt, beginnt in Idar-Oberstein und führt über Niederhosenbach, dem Familiensitz und möglichen Geburtsort Hildegard von Bingens, weiter nach Bad Sobernheim. Unweit von hier befindet sich die Klosterruine Disibodenberg, in dem die Heilige 40 bedeutende Jahre ihres Lebens verbrachte.
Der Pilgerwanderweg endet schließlich in Bingen. Hier zeugt noch der Rupertsberger Gewölbekeller von der letzten Wirkungsstätte Hildegard von Bingens: 1150 gründete sie das Kloster Rupertsberg im heutigen Bingerbrück, das 29 Jahre Ort ihres Schaffens war.

Eine ausführliche Darstellung mit Wegebeschreibung und dem Streckenverlauf finden Sie unter www.hildegardweg.eu

https://www.outdooractive.com/de/pilgerweg/nahe/hildegard-von-bingen-pilgerwanderweg/23348328/

Die 8 vorgeschlagenen Etappen des Weges wandern wir in 6 Etappen:
Etappe 1: Idar-Oberstein - Herrstein (20,73 km)
Etappe 2: Herrstein - Kirn (15,44 km)
Etappe 3: Kirn - Bad Sobernheim (24,23 km)
Etappe 4: Bad Sobernheim - Waldböckelheim (29,02 km inkl. Klosterruine und Abstecher zum Heimbergturm)
Etappe 5: Waldböckelheim - Stromberg (29,23)
Etappe 6: Stromberg - Bingen (21,85 km inkl. 2,15 km entlang der Rheinpromenade)

Etappe 6/6: Stromberg - Bingen (21,85 km)

Wegbeschreibung:
Die letzte Etappe auf dem Hildegardweg führt durch die wunderbare Landschaft des Binger Waldes mit Soonwaldsteig, Rheinburgenweg und mit Blick auf den Rhein nach Bingen.
Von Stromberg geht der Hildegardweg dann ins unweit gelegene Warmsroth und weiter in den Waldalgesheimer Wald hinein. Dort findet sich am Ruheforst die letzte Meditationstafel auf dem Hildegardweg. Der Wanderweg führt zunächst durch die "Steckeschlääferklamm", die uns mit ihren überraschend in Bäumen auftauchenden geschnitzten Figuren an einen Märchenwald erinnern mag. Vom Jägerhaus aus führt der Weg durch den Binger Wald langsam etwas abwärts durchs Morgenbachtal.
Am Forsthaus Heiligkreuz zeigen die Schilder, wie der Hildegardweg mit dem Jakobsweg und dem Rheinburgenweg zusammengeht. Von dort ist der Weg nicht mehr weit zum ersten Blick auf den Rhein bei Assmannshausen.
Entlang dem Rheinburgenweg mit Blick auf das obere Mittelrheintal (seit 2002 UNESCO WelterbeKulturlandschaft) zu wandern, ist auch ein großer Genuss für alle Hildegardfreunde. Am Prinzenkopf öffnet sich dann der Blick auf das Rheintal mit Bingen zur Rechten (Westen) und Rüdesheim zur Linken (Osten) und dem Binger "Mäuseturm" im Vordergrund. Von dort ist der Weg nach Bingen-Bingerbrück nicht mehr weit.

Start: Parkplatz gegenüber der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück, Im Zwengel 6, 55442 Stromberg
Ziel: Park am Mäuseturm, 55411 - Koordinaten (WGS84): 49.969696, 7.885067

Grundsätzliches:
Die von mir in diesem Portal eingestellte Tour wurde mit einem Garmin-Gerät aufgezeichnet. In engen und/oder tiefen Tälern sowie in dichten Wäldern kann es zu Ungenauigkeiten des Steckenverlaufs kommen.
Diese Tour wurde am PC mit gpsies (www.gpsies.com) in Verbindung mit Kartenmaterial auf Grundlage von Google Maps und OpenStreetMap auf Ungenauigkeiten überprüft und im Bedarfsfall korrigiert, sodass von einer genauen Streckenführung ausgegangen werden kann.
Sollten dennoch Fehler auftreten, bitte mir melden.
Denkt daran, dass sich die Streckenbeschaffenheit jederzeit ändern kann.
Bitte geht rücksichtsvoll mit Radfahrern, Wanderern, Tieren und der Natur um und hinterlasst keinen Müll.

Verdere informatie onder

https://www.gpsies.com/map.do?fileId=dtdqkikvjunitsty

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 77 m Maximale hoogte 454 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

TimoRisch
Lid sinds 2014

Stuur een privébericht

Commentaren

Start: Parkplatz gegenüber der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück, Im Zwengel 6, 55442 Stromberg
Ziel: Park am Mäuseturm, 55411 - Koordinaten (WGS84): 49.969696, 7.885067

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

TimoRisch
Lid sinds 2014

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg - Etappe 6/6
Type: Wandelen
Lengte: 21,9 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek