Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte134,8 km Hoogtemeter892 m Afdaling893 m Duur3 Dagen 0 h Datum08.08.2019
Beoordelingen Auteur User Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

271 Views Beoordelingen 9 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Wolfenbüttel – Braunschweig – Abbenrode – Königslutter am Elm – Süpplingenburg – Mariental – Helmstedt – Schöningen – Schöppenstedt – Gr. Denkte – Wolfenbüttel

Tourübersicht

Diese als Drei-Tages-Tour geplante Rundroute führt Sie zu eindrucksvollen Schlössern, Kirchen und Klöstern in der Region.
Neben dem „Kulturerlebnis“ steht aber auch die Nähe zur Natur im Fokus. Die Streckenführung ist so gewählt, dass sie möglichst abseits der stark befahrenen Straßen Ihre Sehenswürdigkeiten erreichen.
Eine anspruchsvolle Tour mit vielen positiven Erlebnissen.

Tourbeschreibung

Der Startpunkt der Tour für die Tourbeschreibung befindet sich in Wolfenbüttel am Rathaus. Da die Tour als Rundroute geplant ist, kann sie aber auch an jedem anderen beliebigen Ort begonnen werden.

Vom Rathaus aus führt die Tour vorbei am Schloss und der Herzog August Bibliothek an die Oker, die dann bis nach Braunschweig immer wieder der Wegbegleiter ist.

Über Stöckheim erreichen Sie den Südsee und kurz darauf das Schloss Richmond. Anschließend geht es vorbei am Kennel-Bad und der Volkswagenhalle zum Domplatz, wo das Rathaus, die Burg Dankwarderode, der Dom und der Braunschweiger Löwe Ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden.

Weiter führt die Tour zu den Riddagshäuser Teichen mit einem kurzen Abstecher zur Klosterkirche. Über Weddel, Schandelah und Abbenrode führt die Route nun nach Königslutter am Elm. Hier laden der Kaiserdom mit der Kaiser-Lothar-Linde, das Museum Mechanischer Musikinstrumente und die historische Innenstadt mit Rathaus, Stadtkirche und dem Geo-Park Informationszentrum zu einer Besichtigung ein.

In Königslutter am Elm sind Radfahrer im Hotel Kärntner Stub´n herzlich willkommen: https://www.kaerntner-stubn.de

Am zweiten Tag führt die Tour weiter in östliche Richtung. In Gr. Steinum sollten Sie einen kurzen Abstecher zur „Baustelle Großsteingrab an der Bockshornklippe“ unternehmen und in Süpplingenburg ist die Kirche St. Johannis Ihr Ziel.

Auf dem Weg nach Helmstedt ist der nächste Zwischenstopp am Zisterzienserkloster Mariental, bevor Sie durch den Lappwald die ehemalige Universitätsstadt erreichen. Neben den Klöstern St. Ludgeri und St. Marienberg sollten Sie auch die historische Innenstadt mit dem Rathaus, die ehemalige Universität, das Juleum und das Zonengrenzmuseum besichtigen.

Helmstedt wird anschließend in südwestlicher Richtung verlassen und entlang des ehemaligen Tagebaus erreichen Sie Schöningen, die Stadt der Speere. Gleich zu Beginn kommen Sie zum Schloss und durch die Innenstadt vorbei am Rathaus mit Wassermaid und dem Heimatmuseum erreichen Sie Ihre Unterkunft.

In Schöningen sind Radfahrer im Hotel SCHLAF SCHÖNingen herzlich willkommen: http://www.schlafschoeningen.de

Der dritte Tag der Tour beginnt mit der langen Auffahrt in den Elm. Vorbei an der St. Lorenz Kirche mit ihrem Bibelgarten erreichen Sie den größten zusammenhängenden Buchenwald Norddeutschlands. Auf teils sagenumwobenen Waldwegen führt Sie die Strecke dann hinunter nach Schöppenstedt, der Stadt Till Eulenspiegels. Einen seiner zahlreichen Streiche werden Sie an der St. Stephanus Kirche entdecken. Das Till-Eulenspiegel Museum bringt Ihnen die Geschichten um den Narren näher.

Die Schlussetappe führt Sie auf dem Eulenspiegel-Radweg über Berklingen in die Asse und dann über Gr. Denkte zurück zum Ausgangspunkt der Tour nach Wolfenbüttel.

Verdere informatie onder

http://www.elm-freizeit.de

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 66 m Maximale hoogte 298 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

mtb-tom
Lid sinds 2008

Stuur een privébericht

Commentaren

Der Startpunkt der Tour für die Tourbeschreibung befindet sich in Wolfenbüttel am Rathaus. Da die Tour als Rundroute geplant ist, kann sie aber auch an jedem anderen beliebigen Ort begonnen werden.

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

mtb-tom
Lid sinds 2008

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Naturpark FM12 (Schlösser, Kirchen und Klöster)
Type: Trekkingbike
Lengte: 134,8 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek