Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte192,1 km Hoogtemeter849 m Afdaling848 m Duur3 Dagen 0 h Datum13.09.2019
Beoordelingen Auteur User Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

210 Views Beoordelingen 13 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Wolfsburg – Velpke – Oebisfelde – Calvörde – Haldensleben –Hundisburg – Nordgermersleben – Bornstedt – Dreileben – Eilsleben – Ummendorf – Marienborn – Helmstedt – Räbke – Königslutter – Gr. Steinum – Ochsendorf – Hattorf – Wolfsburg

Tourübersicht

Unsere facettenreiche Region ist unter anderem auch geprägt durch den Mittellandkanal und das VW-Werk in Wolfsburg.

Schiffe und Autos sind genauso auf dieser Drei-Tages-Tour anzutreffen, wie viele Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten entlang der Strecke. Auch Sie werden von dem Abwechslungsreichtum der Landschaft südlich des Mittellandkanals beeindruckt sein.

Tourbeschreibung

Der Startpunkt der Tour für die Tourbeschreibung befindet sich am Rathaus Wolfsburg in der Porschestraße. Da die Tour als Rundroute geplant ist, kann die Tour auch an jedem anderen beliebigen Ort begonnen werden.

Vom Rathaus aus führt die Tour über die Porschestraße (in der Fußgängerzone bitte schieben) vorbei am „Wolfsrudel“ zum Nordkopf und dann weiter zur Berliner Brücke, von wo Sie einen herrlichen Blick auf Mittellandkanal, VW-Werk, Autostadt und VFL-Stadion haben. Kurz darauf wird der Mittellandkanal abermals überquert und Wolfsburg wird in Richtung Neuhaus mit seiner Wasserburg verlassen.

Velpke mit dem Naturschutzgebiet Velpker Schweiz ist das nächste Zwischenziel, bevor Sie kurz vor Oebisfelde an der Aller das Grenzdenkmal erreichen. Burg- und Heimatmuseum sowie die Sumpfburg stehen im Ort auf dem Besichtigungsprogramm, bevor Sie weiter zum Mittellandkanal fahren.

Auf dem Weg entlang des Kanals bis nach Haldensleben fahren Sie vorbei an Fledermausquartieren, der Flachwasserzone Mannhausen und zahlreichen Gewässerlandschaften, bevor Sie am Bülstringer Torturm die Innenstadt erreichen. Das Rathaus mit dem reitenden Roland, der Stendaler Turm und das Heimatmuseum sind weitere Sehenswürdigkeiten.

In Haldensleben sind Radfahrer im Hotel Behrens herzlich willkommen.
http://www.hotel-behrens.de/

Am zweiten Tag der Tour wird Haldensleben in Richtung Hundisburg verlassen. Das gleichnamige Schloss, das Technische Denkmal Alte Ziegelei und die Ruine Nordhusen liegen direkt an der Strecke.

Das Streckenprofil in der Börde wird anschließend anspruchsvoller, denn nicht nur die Wasserscheide Weser-Elbe muss überwunden werden. In Ummendorf bietet sich deshalb neben der Besichtigung des Burg- und Bördemuseums auch eine längere Pause an.

Dem Flusslauf der Aller folgend, erreichen Sie Marienborn mit dem historischen Ortskern und kurz darauf die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. Nach der Besichtigung der Gedenkstätte führt Sie der Weg durch den Lappwald in die Helmstedter Innenstadt mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten. Stellvertretend seien Rathaus, Juleum, die Klöster Ludgeri und Marienberg, Hausmannsturm sowie das Zonengrenzmuseum genannt.

In Helmstedt sind Radfahrer im Parkhotel herzlich willkommen.
https://www.parkhotel-helmstedt.de/

Die dritte Etappe beginnt mit der Fahrt durch den Elz nach Räbke. Hier gelangen Sie zur Mühle Liesebach und ein kurzer Abstecher führt Sie zur Schunterquelle hinauf in den Elm.

Auf dem weiteren Weg in Richtung Königslutter ist der mächtige Kaiserdom schon von weitem sichtbar und in der Innenstadt finden Sie neben dem Rathaus und der Stadtkirche auch das GeoPark-Informationszentrum.

Die Tour führt anschließend zurück zur Schunter. In Gr. Steinum liegt die „Baustelle Großsteingrab“ direkt am Tourverlauf und an der Uhraumündung finden Sie eine Aussichtsplattform.

Die letzte Tagesetappe verläuft über Ochsendorf nach Hattorf und kurz darauf ist am Detmeroder Teich schon der Stadtrand von Wolfsburg erreicht. Durch das „grüne Wolfsburg“ kommen Sie nun zurück zum Ausgangspunkt der Tour am Rathaus in der Porschestraße.

 

Verdere informatie onder

http://www.elm-freizeit.de

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 48 m Maximale hoogte 189 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

mtb-tom
Lid sinds 2008

Stuur een privébericht

Commentaren

Der Startpunkt der Tour für die Tourbeschreibung befindet sich am Rathaus Wolfsburg in der Porschestraße.

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

mtb-tom
Lid sinds 2008

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Naturpark FM03 (Schiffe und Autos)
Type: Trekkingbike
Lengte: 192,1 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek