Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte216,1 km Hoogtemeter1146 m Afdaling1150 m Duur3 Dagen 0 h Datum10.10.2019
Beoordelingen Auteur User Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

218 Views Beoordelingen 16 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Helmstedt – Weferlingen – Flechtingen – Altenhausen – Hundisburg – Haldensleben – Wolmirstedt – Magdeburg – Schönebeck – Wanzleben – Seehausen – Eggenstedt – Ummendorf – Marienborn – Helmstedt

Tourübersicht

Flüsse haben für den Menschen seit jeher eine magische Anziehungskraft. Bei dieser Radtour fahren Sie nicht nur Teilstrecken des Aller-, Elbe- und Sülze-Radweges und entlang des Mittellandkanals, sondern erkunden gleichzeitig auch die zwischen den Flüssen liegende Börde-Landschaft.
Nach drei oder vier Tagen in dieser abwechslungsreichen Region werden Sie sich mit bleibenden Eindrücken an die Tour erinnern.

Tourbeschreibung

Der Startpunkt der Tour für die Tourbeschreibung befindet sich am Rathaus in Helmstedt. Da die Tour als Rundroute geplant ist, kann sie aber an jedem beliebigen Ort begonnen werden.

Vom Rathaus aus wird Helmstedt in östliche Richtung verlassenund durch das Brunnental (Bad Helmstedt) erreichen Sie Beendorf und damit den Aller-Radweg. Entlang der Aller kommen Sie über Walbeck, von deren Ruine der Stiftskirche Sie einen beeindruckenden Blick über das Allertal haben, nach Weferlingen mit dem von weitem sichtbaren Bergfried „Grauer Hermann“.

Kurz hinter Weferlingen wechselt der Kurs und Sie fahren auf dem Aller-Elbe-Radweg in Richtung Osten. Auf dem jetzt folgenden Tourabschnitt bis Haldensleben können Sie eine Vielzahl an Kulturgütern erleben: Schloss Seggerde, Wasserschloss Flechtingen, Schloss Altenhausen, Technisches Denkmal Alte Ziegelei und Schloss Hundisburg.

In Haldensleben sind Radfahrer im Hotel Behrens herzlich willkommen.
http://www.hotel-behrens.de/

Am Tag zwei der Tour führt die Strecke entlang der Ohre nach Wolmirstedt mit der Schlossdomäne und dann weiter zum Wasserstraßenkreuz. Ab hier ist die Elbe jetzt Ihr Wegbeleiter bis nach Schönebeck.

Auf halben Weg dorthin sollten Sie einige Zeit für die Besichtigung der Stadt Magdeburg einplanen. Gleich am Stadtrand erreichen Sie den Herrenkrug- und Elbauenpark mit dem Jahrtausendturm.

Kurz darauf haben Sie von der Jerusalembrücke einen beeindruckenden Blick auf die Elbe und die Innenstadt von Magdeburg mit seinen vielen Kirchen. Am Schleinufer entlang geht es dann elbaufwärts vorbei am Petriförder und Elbpegel, um vielleicht beim Mückenwirt noch eine kurze Verschnaufpause einzulegen, bevor die verbleibenden 14 km bis Schönebeck zurückgelegt werden. Dort angekommen, empfiehlt sich noch eine kurze Stadtbesichtigung, bevor das Nachtquartier bezogen wird.

In Schönebeck sind Radfahrer im Hotel Weltrad herzlich willkommen.
https://www.weltrad.de/quartier/

Am Morgen des dritten Tages führt die Strecke in westliche Richtung und erreicht an der Salzstelle in Sülldorf den Sülze-Radweg. Wanzleben wird Sie mit dem historischen Rathaus und der Burg erfreuen und auf dem weiteren Weg zu einer der vier Allerquellen in Eggenstedt liegen das Kloster Meyendorf und der Seehäuser See.

Ab Eggenstedt ist der Aller-Radweg Ihr Wegbegleiter und nach einem kurzen Abstecher zur zweiten Allerquelle in Gehringsdorf erreichen Sie Ummendorf mit dem Burg- und Bördemuseum. Für diejenigen, denen die dritte Etappe mit 80 km zu lang ist, bietet sich hier im Landgasthof Zur Alten Post eine weitere Übernachtung an.
http://www.gasthof-ummendorf-boerde.de/

Die Schlussetappe führt über Marienborn mit Orangerie, Marienkapelle und St. Marien zur Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn und dann weiter durch den Lappwald zurück zum Ausgangspunkt der Tour am Rathaus in Helmstedt.

Verdere informatie onder

http://www.elm-freizeit.de

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 37 m Maximale hoogte 190 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

mtb-tom
Lid sinds 2008

Stuur een privébericht

Commentaren

Der Startpunkt der Tour für die Tourbeschreibung befindet sich am Rathaus in Helmstedt. Da die Tour als Rundroute geplant ist, kann sie aber an jedem beliebigen Ort begonnen werden.

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

mtb-tom
Lid sinds 2008

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Naturpark FM06 (Zwischen Aller und Elbe)
Type: Trekkingbike
Lengte: 216,1 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek