Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte55,3 km Hoogtemeter349 m Afdaling354 m Duur06:00 h:m Datum05.05.2020
Beoordelingen Auteur User Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

263 Views Beoordelingen 19 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Hornburg – Göddeckenrode – Wülperode – Wernrode – Abbenrode – Eckertal – Ilsenburg – Veckenstedt – Wasserleben – Berßel – Osterwieck – Stötterlingen – Bühne – Hornburg

 

Tourübersicht

Hinein in das Abenteuer „Grünes Band“. Eine Tour, die Ihresgleichen sucht. Gute Fahrtechnik und Kondition vorausgesetzt, entdecken Sie quasi unberührte Natur entlang des Grünen Bandes.

Aber nicht nur das Grüne Band steht im Fokus, sondern auch die Grenzgeschichte ist Bestandteil dieser Tour. Ohne die ehemalige innerdeutsche Grenze hätte sich das Grüne Band nie entwickeln können.

Um diese Tour als Rundroute gestalten zu können, ist auch der Ilse-Radweg in den Streckenverlauf eingebunden.

 

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Rathaus in Hornburg. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass Sie die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden können.

Vom Rathaus aus führt die Strecke ein kurzes Stück durch die historische Innenstadt von Hornburg, kommt an die Ilse und führt anschließend in Richtung Göddeckenrode zum Harzer Grenzweg. Ab hier geht es auf erdfesten Wegen und Spurplattenbahnen, vorbei an drei Informationstafeln zum Grünen Band, bis Wülperode.

Auf dem weiteren Weg nach Wernrode erleben Sie Kunst am „Grünen Band“. Kurz vor Abbenrode ist der ehemalige Grenzverlauf mit mächtigen Grobblechplatten markiert. Die nächste Platte können Sie in östlicher Richtung am Horizont erkennen; eine weitere an der ehemaligen Grenze in Abbenrode.

Nachdem Abbenrode durchfahren ist, kommen Sie ins Altfeld mit dem dazugehörigen Rastplatz und Infopunkt. Mittendrin in der Natur fahren Sie an der Ecker entlang bis Eckertal. Sie sollten hier kurz die Ecker überqueren, um den Grenzinformationspunkt Stapelburg zu besichtigen.

Zurück auf der eigentlichen Strecke ist das nächste Ziel Ilsenburg. Mit stetigem Anstieg führt der Forstweg zur Eckerbrücke, wo Sie auf den Europaradweg R1 stoßen und kurz darauf die ehemalige Naturheilstätte Jungborn erreichen.

Jetzt sind es nur noch circa 2 Kilometer bis zum höchsten Punkt der Tour. Anschließend geht es in zügiger Fahrt hinunter in das Zentrum von Ilsenburg.

Wenn Sie am Forellenteich angekommen sind, kann Ihre Besichtigungstour in Ilsenburg beginnen. Die umliegenden Cafés und Restaurants laden zu einer ausgiebigen Pause ein.

Den circa 30 Kilometer langen Rückweg bestreiten Sie zum größten Teil auf dem Ilse-Radweg und - wie es auf Flussradwegen so ist - tendenziell bergab.

Am Ortsrand von Ilsenburg steht die Besichtigung des Industrielehrpfades „Vom Erz zum Metall“ auf dem Pflichtprogram, bevor Sie sich von den naturnahen Wegen an der Ilse begeistern lassen.

Das Landschulheim Grovesmühle und die Veckenstedter Teiche werden links liegen gelassen und im „Nu“ ist Veckenstedt erreicht.

In Wasserleben sollten Sie einen kurzen Abstecher zur Kirche St. Sylvestri machen und die vielen Wasserläufe im Ort bewundern, bevor Sie über Berßel nach Osterwieck fahren. Die Kirchturmspitze der Stephanikirche ist in Osterwieck eine gute Orientierung, um die historische Innenstadt zu erreichen, für deren Besichtigung Sie ausreichend Zeit einplanen sollten.

Am Stadtrand von Osterwieck beginnt die Schlussetappe. Anfangs bis Bühne eher gemütlich, anschließend folgt der unerbittliche Anstieg zum Grenzweg im Kleinen Fallstein. Auch E-Biker werden hier an Ihre Grenzen kommen. Belohnt wird die Quälerei mit einem beeindruckenden Blick in die Region. Rund um den Grenzturm Rhoden bekommen Sie wieder Einblicke in die Grenzgeschichte.

Zurück in Hornburg können Sie auf eine ausgesprochen interessante und vielseitige Radtour zurückblicken: sowohl die Natur hautnah als auch die Grenzgeschichte erlebt.

Verdere informatie onder

http://www.elm-freizeit.de

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 88 m Maximale hoogte 315 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

mtb-tom
Lid sinds 2008

Stuur een privébericht

Commentaren

Der Start- und Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Rathaus in Hornburg. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass Sie die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden können.

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

mtb-tom
Lid sinds 2008

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Grünes Band im nördlichen Harzvorland
Type: Trekkingbike
Lengte: 55,3 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek