Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte37,9 km Hoogtemeter179 m Afdaling180 m Duur04:00 h:m Datum07.05.2020
Beoordelingen Auteur Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

251 Views Beoordelingen 16 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Wolfenbüttel – Gr. Stöckheim – Fümmelse – Adersheim – Leinde – Halchter – Linden – Wendessen – Ahlum – Salzdahlum – Wolfenbüttel

 

Tourübersicht

Kennen Sie die Ortsteile von Wolfenbüttel?

Auf dieser leichten Rundtour können Sie alle zehn Stadtteile von Wolfenbüttel kennenlernen.

Verlassen Sie einfach mal die vorgegebene Route in den Orten und erkunden Sie die Ortskerne auf eigene Faust. Finden Sie die versteckten Kleinode abseits der Streckenführung und genießen Sie einen beeindruckenden Radtag.

Sie finden stets problemlos auf die Hauptroute zurück, sodass Sie die Orte gerne individuell erkunden können.

 

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Bahnhof in Wolfenbüttel. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass Sie die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden können.

Vom Bahnhof aus führt die Route in Richtung Innenstadt und anschließend in den Seeliger Park. Vorbei an der Seeliger Villa fahren Sie in die Auguststadt mit der Kirche St. Johannis und den ehemaligen Arbeiterhäusern in der Fritz-Fischer-Straße.

An der Apostelkirche in Gr. Stöckheim angekommen, führt die Tour nach Fümmelse. Eine ehemalige Tongrube wurde hier zu einem Naturbad entwickelt und bietet Ihnen in den Sommermonaten eine herrliche Abkühlung.

Der nächste Ort, den es zur erkunden gilt, ist Adersheim. Hier ist nicht nur die St. Jacobi-Kirche sehenswert, sondern auch der Rest einer ehemaligen Turmhügelburg (circa 1300).

Von weitem erkennen Sie am Kirchturm der Kirche „Petrus und Paulus“ mit ihren zwei Wetterfahnen den nächsten Ort auf dieser Rundtour: Leinde. Hier folgt der lange Anstieg in den Oderwald, der bei den Wolfenbüttlern als Naherholungsziel beliebt ist.

Ist der Oderwald durchfahren, kommen Sie in zügiger Fahrt hinunter nach Halchter und können hier einen Abstecher zum Gutspark unternehmen.

Zurück auf der eigentlichen Route überqueren Sie die Oker und fahren am Okerufer entlang, vorbei am Gutspark in die Okertalsiedlung. Weiter führt der Weg durch die Feldmark, mit einem herrlichen Blick auf den Ösel und die Asse nach Wendessen. Die Kirche St. Georg und das historische Feuerwehrhaus werden Ihnen hier ins Auge fallen.

Vorbei am Rittergut geht es anschließend hinaus in die Feldmark zur ehemaligen Wendesser Mühle und dann hinauf nach Ahlum, deren Kirchturm der St. Marien Kirche Ihnen quasi den Weg zeigt.

In Atzum angekommen, sollten Sie noch schnell in die Bremsen greifen und einen kurzen Abstecher zum Rastplatz am Brunnen und der St. Stephani-Kirche unternehmen.

Salzdahlum ist der letzte Ort auf dieser vielseitigen Rundfahrt und bei vielen durch das Eiscafé Eiszeit bekannt. Was hält Sie also von einer kurzen Pause bei einem kühlenden Eis ab?

Die Schlussetappe führt ins Lechlumer Holz zum Sternhaus und im weiteren Verlauf vorbei am Forstamt Wolfenbüttel zum Okerufer.

Am Schloss in der Lessingstadt angekommen, können Sie ein umfassendes Kulturprogramm starten, denn wenn Sie einen Tag für die Tour eingeplant haben, ist hierfür ausreichend Zeit vorhanden. Lessinghaus, Herzog August Bibliothek und Zeughaus sind in direkter Nachbarschaft zum Schloss. Wenn Sie Wilhelm Busch am Bürger Museum erblicken, können Sie sich vielleicht die Frage stellen, wie er die Tour beschrieben hätte.

Zurück zum Ausgangspunkt der Tour am Bahnhof in Wolfenbüttel ist es jetzt nur noch ein „Katzensprung“.

Verdere informatie onder

http://www.elm-freizeit.de

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 73 m Maximale hoogte 146 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

mtb-tom
Lid sinds 2008

Stuur een privébericht

Commentaren

Der Start- und Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Bahnhof in Wolfenbüttel. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass Sie die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden können.

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

mtb-tom
Lid sinds 2008

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Wolfenbütteler Ortsteile
Type: Trekkingbike
Lengte: 37,9 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek