Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte65,6 km Hoogtemeter378 m Afdaling379 m Duur06:00 h:m Datum07.05.2020
Beoordelingen Auteur User Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

241 Views Beoordelingen 12 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Riddagshausen – Rautheim – Salzdahlum – Ahlum – Dettum – Schöppenstedt – Kneitlingen – Lucklum – Erkerode – Veltheim – Destedt – Abbenrode – Schandelah – Weddel – Riddagshausen

 

Tourübersicht

Die Stadt Schöppenstedt, mit dem eigens für den Schalk errichteten Eulenspiegelmuseum, ist Ziel dieser Tour. Selbstverständlich sind auch der Geburtstort Till Eulenspiegels, dessen Taufweg, die Taufkirche in Ampleben und viele Stationen des „Till-Eulenspiegel-Radweges“ in diese Tour mit eingebunden.

Nicht zu vergessen ist die Landschaft am Südrand des Elms, die auch als „Toskana des Nordens“ bezeichnet wird. Hier sind das Rittergut Lucklum, die Wasserburg in Veltheim, der Schlosspark in Destedt sowie die Bockwindmühlen in Dettum und Ampleben sehenswerte Anlaufpunkte.

 

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich an der Klosterkirche in Riddagshausen. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass Sie die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden können.

Von der Klosterkirche führt die Tour, abseits der Verkehrsstraßen, auf Feldwegen und naturbelassenen Pfaden durch das Naturschutzgebiet Riddagshausen nach Rautheim. Weiter geht es durch die Feldmark, ein Stück an der Wabe entlang, und dann auf einem verschlungenen Pfad durch das Rautheimer Holz, bis kurz darauf Salzdahlum erreicht wird.

Weiter geht es über Atzum und Ahlum nach Dettum. Auf dem Weg dorthin lädt der an der Strecke liegende Vilgensee zu einer kurzen Verschnaufspause ein. Auch an der von weitem sichtbaren Bockwindmühle in Dettum kommen Sie direkt vorbei.

Weferlingen und Bansleben sind die nächsten Orte auf dieser Tour. Wenn Sie die Bahnstrecke überquert haben, sollten Sie unbedingt einen Abstecher zu den Schöppensteder Teichen unternehmen. In der hier befindlichen Beobachtungsstation haben Sie einen beeindruckenden Blick auf die Teiche.

Zurück auf der eigentlichen Strecke erreichen Sie die „Stadt der Streiche“ am südlichen Stadtrand und fahren auf direktem Weg in die Innenstadt, wo Sie den Narren am Rathaus sehen können. Auf dem Markplatz befinden sich viele Installationen, an denen sich Tafeln mit Geschichten aus dem Leben Till Eulenspiegels befinden.

Vorbei an St. Stephanus, aus deren Kirchturm Till in die Posaune bläst, führt die Route zum Till-Eulenspiegel-Museum. Während der Besichtigung werden Sie auf eine amüsante Weise über das Leben des Narren informiert.

Schöppenstedt wird anschließend in nördlicher Richtung verlassen. In Kneitlingen erreichen Sie den Geburtsort Eulenspiegel, wo sich neben seinem Denkmal erneut zahlreiche Installationen mit Geschichten aus seinem Leben befinden. Der Taufweg führt Sie anschließend zu seinem Taufstein in Ampleben.

Jetzt heißt es, den Ampleber Berg zu bezwingen, um am Südrand des Elms auf die „Toskana des Nordens“ zu blicken. Oberhalb von Evessen kommen Sie direkt an der Obstbausiedlung vorbei. Am sehenswerten Erlebnissteinbruch Markmorgen sollten Sie kurz stoppen.

Weiter geht es mit vielen Kleinoden, die Sie begeistern werden. Die jahrhundertealte Gutsanlage Rittergut Lucklum mit Herrenhaus, Gutskirche, Wirtschafts- und Wohngebäude sowie einem einzigartigen Landschaftspark beginnt den Reigen. Es folgt die Wasserburg Veltheim mit der Kirche St. Remigius und das Schloss Destedt mit dem dazugehörigen Schlosspark. Den Abschluss des Reigens bildet die Bockwindmühle in Abbenrode.

Die Schlussetappe der Rundroute führt über Gardessen, Schandelah und Weddel wieder in das Naturschutzgebiet Riddagshausen und damit zurück zum Startpunkt der Tour an der Klosterkirche in Riddagshausen.

Verdere informatie onder

http://www.elm-freizeit.de

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 74 m Maximale hoogte 232 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

mtb-tom
Lid sinds 2008

Stuur een privébericht

Commentaren

Der Start- und Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich an der Klosterkirche in Riddagshausen. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass Sie die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden können.

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

mtb-tom
Lid sinds 2008

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Eulenspiegel zwischen Elm und Asse
Type: Trekkingbike
Lengte: 65,6 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek