Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte49,1 km Hoogtemeter460 m Afdaling458 m Duur05:00 h:m Datum19.05.2020
Beoordelingen Auteur User Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

230 Views Beoordelingen 17 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Ringelheim – Alt Wallmoden – Upen – Bredelem – Lutter am Barenberge – Nauen – Bodenstein – Jägerhaus – Sehlde – Ringelheim

 

Tourübersicht

Am Aussichtspunkt Lutterbecken erfahren Sie alles über die Schlacht bei Lutter am Barenberge. Auch der Heilige Hubertus, der Schutzpatron der Jäger, begegnet Ihnen am Jägerhaus.

Diese anspruchsvolle Tour ist sogar noch facettenreicher, denn die naturnahen Bereiche und Seen im Bereich der Innerste laden zum Verweilen ein. Zwischendurch haben Sie immer wieder herrliche Ausblicke bis zum Brocken. Eine gute Fahrtechnik ist Voraussetzung und die Bremsen sollten für die langen Gefälleabschnitte in einem perfekten Zustand sein. Wer nicht ganz so konditionsstark ist, dem wird ein Pedelec gute Dienste erweisen.

 

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Bahnhof Salzgitter-Ringelheim. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass Sie die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden können.

Vom Bahnhof in Salzgitter-Ringelheim fahren Sie in Richtung Schloss. Sie sollten sich gleich am Anfang der Tour Zeit für die Sehenswürdigkeiten nehmen: St. Johannes Baptista, Klosterkirche St. Abdon und Sennen, Schloss Ringelheim, Schlosspark und Mausoleum liegen quasi direkt an der Strecke.

Ist anschließend die Innerste überquert, können Sie noch einen Abstecher zum Cholera Friedhof unternehmen (circa 800 Meter). Der Platz wurde den Ringelheimern 1855 vom Graf v.d. Decken als Begräbnisplatz geschenkt, um so die befürchteten Ansteckungen im Ort zu verhindern.

Die Tour führt weiter in Richtung Alt Wallmoden und Upen. Auf der linken Seite haben Sie einen herrlichen Blick auf das Innerste Tal und den Salzgitter Höhenzug. In Fahrtrichtung gesehen, erscheint die Silhouette vom Harz. Vorbei an Posthof und Kunigunde erreichen Sie den vielleicht schönsten Bereich der Tour. Zuerst kommt der Sennfeldsee, anschließend der Infopunkt an der Innersten und anschließend geht es direkt am Flusslauf bis Pallandsmühle.

Nachdem Bredelem durchfahren ist, folgt die Auffahrt ins Naturschutzgebiet Appelhorn, dem ehemaligen Standortübungsplatz Langelsheim. Das im Jahr 2008 gegründete Naturschutzgebiet zeichnet sich heute durch seine Artenvielfalt aus.

Nach einer zügigen Talfahrt sind sowohl der Bergfried der Burg Lutter als auch die Kirche St. Georg am Horizont sichtbar. In Lutter am Barenberge ist ungefähr Halbzeit der Tour und wer möchte, kann hier eine Pause einlegen. Diejenigen, die Proviant in der Satteltasche dabei haben, sollten noch etwas ausharren. Von hier aus sind es zwar noch circa 12 Kilometer und 120 Höhenmeter bis zum Aussichtspunkt Lutterbecken, es ist aber der ideale Ort für ein Picknick.

Beim Blick ins Tal können Sie sich vielleicht vorstellen, wie das Kriegsgetümmel am 27. August 1626 während der Schlacht bei Lutter am Barenberge gewesen ist.

Zurück im Sattel führt die Strecke entlang des Waldlehrpfades in Richtung Ohe-Hütte und dann scharf rechts nach Bodenstein. Am Fuß des Hainberges finden Sie eine Übersicht über die dort befindlichen Bodensteiner-Klippen. Falls Sie noch ausreichend Kraft haben, bietet sich hier ein kurzer Aufstieg an, denn die erste Klippe ist nur knapp einen Kilometer entfernt.

Die Rundtour führt weiter zum Jägerhaus und der Hubertuskapelle, die im Jahr 1733 von Johann Friedrich Anton Freiherr von Bocholtz angelegt wurde. An dieser Stelle wurde der Sage nach Hubertus bekehrt. Gott erschien ihm als Hirsch mit dem Kreuz im Geweih.

Die Schlussetappe zurück nach Ringelheim beginnt mit einem kurzen Anstieg. Auf der folgenden Schlussfahrt hinunter nach Sehlde sind abermals die Bremsen gefragt. Mit einem wundervollen Blick auf Salzgitter-Bad und den Salzgitter-Höhenzug erreichen Sie wieder die Innerste und fahren zurück zum Ausgangspunkt der Tour am Bahnhof Ringelheim.

Verdere informatie onder

http://www.elm-freizeit.de

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 121 m Maximale hoogte 281 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

mtb-tom
Lid sinds 2008

Stuur een privébericht

Commentaren

Der Start- und Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Bahnhof Salzgitter-Ringelheim. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass Sie die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden können.

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

mtb-tom
Lid sinds 2008

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Lutterbecken und Heiliger Hubertus
Type: Trekkingbike
Lengte: 49,1 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek