Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte35,5 km Hoogtemeter142 m Afdaling143 m Duur03:30 h:m Datum19.05.2020
Beoordelingen Auteur User Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

236 Views Beoordelingen 17 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Salder – Gebhardshagen – Calbecht – Salzgitter-Bad – Beinum – Flachstöckheim – Lobmachtersen – Barum – Heerte – Salder

 

Tourübersicht

Zu dem Industriestandort Salzgitter fällt Ihnen sicherlich sofort das Eisenerz ein, denn die Schornsteine des Hüttenwerks Salzgitter sind von weitem sichtbar. Beim Salz und Zucker wird es schon etwas schwieriger, obwohl im Warnesumpf bereits im 12./13. Jahrhundert die Salzgewinnung betrieben wurde und die landwirtschaftlichen Flächen unter anderem für den Anbau von Zuckerrüben genutzt werden.

Steigen Sie aufs Rad und erleben Sie neben Zucker und Salz auch die „grüne“ Seite und Kultur rund um Salzgitter.

 

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Schloss Salder. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass Sie die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden können.

Vom Schloss Salder fahren Sie auf dem straßenbegleitenden Radweg nach Gebhardshagen. Gleich am Ortseingang haben Sie das erste Mal Kontakt zur Erzgewinnung in Salzgitter. Die Vortriebmaschine AM50, die von 1975 bis 1982 in der Grube Haverlahwiese eingesetzt wurde, vermittelt Ihnen einen Eindruck der Bergwerkstechnik.

Auf dem historischen Pfad führt die Tour vorbei an der St.-Nicolai-Kirche zur Wasserburg Gebhardshagen. Herrenhaus und Pferdestall werden Ihnen sofort ins Auge fallen.

An der Einfahrt zur Hochschule Ostfalia in Calbecht befindet sich die nächste technische Erfindung. Eisenbahnfreunde unter Ihnen werden die Scharfenberg-Kupplung sicherlich gleich erkennen und vielleicht unternehmen Sie auch noch einen Abstecher auf den Campus.

Mit einem beeindruckenden Blick auf den Brocken (1141 Meter) fahren Sie durch eine landwirtschaftlich geprägte Landschaft nach Salzgitter-Bad. Gleich am Ortseingang passieren Sie die Kniestädter Kirche mit seiner Künstler-Galerie und erreichen kurz darauf den Marktplatz von Salzgitter-Bad.

Sie begeben sich jetzt auf die Spuren des Salzes und lernen so die Geschichte des Kurortes und die Salzgewinnung im Warnesumpf kennen.

Im Rosengarten werden Sie sicherlich einige Zeit verweilen, um den Gradierpavillon zu genießen und die davor befindlichen Eichenrohre des ehemaligen Salzbohrturmes zu bewundern.

Ist dieser Ausflug in die Geschichte von Salzgitter-Bad beendet, verlassen Sie den Kurort an der Warne entlang in östlicher Richtung.

In Groß Mahner angekommen, begegnen Sie der „süßen“ Vergangenheit von Salzgitter. Die Industriestadt Salzgitter bietet hervorragende Flächen für die Landwirtschaft. Von 1880 bis 1972 wurde in Groß Mahner eine Zuckerfabrik betrieben, deren Gebäude im Jahr 2004 abbrannten.

Die Tour führt anschließend über Beinum nach Flachstöckheim. Unternehmen Sie noch einen kurzen Abstecher zur Kirche und dem Mühlenteich, bevor Sie, vorbei am Gutspark mit der Freilichtbühne, nach Lobmachtersen fahren.

Der von weitem sichtbare historische Wasserturm weist Ihnen den Weg. Auf verschlungenen Pfaden fahren Sie an der Fuhse entlang durch Lobmachtersen, bevor sie Kurs auf den Heerter See nehmen.

In Barum erreichen Sie nicht nur das Gelände einer früheren Zuckerfabrik, sondern auch das Ufer der Fuhse mit einem kleinen Rastplatz an einer ehemaligen Mühle. Sie folgen dem Flusslauf nach Heerte. Hier bietet sich ein kurzer Abstecher zum ehemaligen Grubenwasserteich, dem Naturschutzgebiet Heerter See, an. Die Beobachtungsstation ist circa 700 Meter von der Infotafel am Aufgang zum See entfernt.

Zurück an der Fuhse folgt die Route auf naturnahen Wegen dem Flusslauf bis zum Ausgangspunkt der Tour in Salzgitter-Salder.

Verdere informatie onder

http://www.elm-freizeit.de

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 86 m Maximale hoogte 141 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

mtb-tom
Lid sinds 2008

Stuur een privébericht

Commentaren

Der Start- und Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Schloss Salder. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass Sie die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden können.

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

mtb-tom
Lid sinds 2008

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Industriekultur Zucker & Salz
Type: Trekkingbike
Lengte: 35,5 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek