Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte27,2 km Hoogtemeter1211 m Afdaling1200 m Duur09:57 h:m Datum22.08.2020
Beoordelingen Auteur Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

195 Views Beoordelingen 2 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

1. Tag

Steyersberger Schwaig, 1350m: Parkplatz und Start der Wanderung. Wir folgen der Forststraße (Loipe) bergauf und kommen bald zum Beginn des Steigs auf der linken Seite. Der Steig führt uns quer zur Forststraße nach oben, welcher wir dann ein Stück weiter folgen, bevor wir über die Weide zur Hütte hinaufgehen.

Kranichberger Schwaig, 1550m: Wir lassen die Hütte rechterhand liegen und folgen dem Wanderweg weiter bergauf.

Dreiländereck,1500m: Wir folgen der Beschilderung zum Hochwechsel und nehmen die rechte Abzweigung.

Schöberlriegel (1704m) und Umschussriegel (1720m): Zuerst bergauf und dann recht eben folgen wir dem Wanderweg Richtung Hochwechsel. Wir passieren Kühe mit ihren Jungtieren und sehen auch einige Jung-Stiere.

Wetterkoglerhaus, 1743m: Wir setzen uns und genießen einen Radler und eine Kleinigkeit zum Essen. Dann folgen wir dem Pfad ins Tal zur bereits erkennbaren nächsten Hütte.

Marienseer Schwaig, 1478m: Wir lassen die Hütte zurück und folgen dem Schindlsteig nach unten bis zum Biotop. Leider müssen wir nun ein Stück auf der Straße gehen und können erst in der Nähe von Innerneuwald wieder auf den Wanderweg Richtung Kampsteiner Schwaig steil bergauf gehen. Oben folgen wir nicht dem beschilderten Weg zur Schwaig, sondern der Forststraße zu unserem Tagesziel.

Hergottschnitzerhütte, 1350m: Als Erstes kommen wir zu einem Brunnen und genießen das glasklare Quellwasser. Dann nehmen wir auf der Terrasse platz und freuen uns über ein richtig gut gezapftes Puntigamer Bier. Nach einer kleiner Erholungspause beziehen wir unser Zimmer und gehen erst einmal in die warme Dusche. Dann setzen wir uns wieder auf die Terrasse, unterhalten uns mit Einheimischen und anderen Wanderern. Anschließend genießen wir eine Kaaspressknödelsuppe und u.a. ein Zigeunerpfandl mit selbstgemachtem Letscho. Das Essen schmeckt vorzüglich und wir sitzen dann noch bis spät in die Nacht bei Getränken und genießen die wunderbare Atmosphäre, die Ruhe und den klaren Nachthimmel mit seinen vielen Sternen.

Am nächsten Morgen versorgt uns der Hüttenwirt Günther mit einem ausgezeichnetem Frühstück (selbstgemachtes Brot, Schinken, Speck, Käse und Gemüse sowie selbstgemachter Marmelade), dazu trinken wir Kaffee und Quellwasser. Dann müssen wir jedoch weiter.

2. Tag

Kampstein, 1467m: Hinter unserem Quartier folgen wir dem beschilderten Weg zum Gipfel des Kampsteins mit seinem Gipfelkreuz bergauf. Dann folgen wir dem Wanderweg weiter bergab.

Kampsteiner Schwaig, 1400m: Zur Zeit ist die Hütte geschlossen und wird renoviert. Angeblich wird sich im Frühjahr 2021 wieder eröffnet werden.

Frauenalpe, 1458m: Der Wanderweg führt uns gerade weiter.

Schwarzer Herrgot, 1450m

Feistritzer Schwaig, 1450m: Die Schwaig ist übervoll. Das ist bei diesem schönen Wetter auch kein Wunder. Die Mehrheit der Gäst ist wohl mit dem Rad gekommen. Überall liegen und stehen die Räder herum. Wir trinken etwas und machen uns dann auf den Weg zum steilen Anstieg.

Steinernes Kreuz, 1550m

Arabichl, 1595m: Bald sind wir auf dem Graskogel oben und halten uns nun linkerhand bis zur Abzweigung zur Kranichberger Schwaig.

Kranichberger Schwaig, 1550m: Wir lassen die Hütte linkerhand zurück und folgen dem gleichen Weg wie beim Aufstieg wieder zurück zum Parkplatz.

 

Verdere informatie onder

https://www.mimm.at/

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 996 m Maximale hoogte 1745 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

huberj59
Lid sinds 2009

Stuur een privébericht

Commentaren

Parkplatz: N47° 34' 27.8" E15° 54' 33.6"

Vor und bei der Steyersberger Schwaig bzw. seitlich der Loipenkassa, gibt es eine große Anzahl von gratis Parkplätzen. Ich habe den Start unserer Wanderung hier geplant, damit sich die 2-Tages-Tour optimal ausgeht.

Verweise:

http://www.steyersberger.at/

https://www.wieneralpen.at/alle-gastronomiebetriebe/a-kranichberger-schwaig

https://www.alpenverein.at/wetterkoglerhaus/

https://www.wieneralpen.at/alle-gastronomiebetriebe/a-marienseer-schwaig

https://www.mimm.at/

https://www.wieneralpen.at/alle-unterkuenfte/a-kampsteiner-schwaig

https://www.wieneralpen.at/alle-gastronomiebetriebe/a-feistritzer-schwaig

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

huberj59
Lid sinds 2009

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Steyersberger - Kranichberger - Wetterkoglerhaus - Marienseer - Hergottschnitzerhütte - Kampsteiner - Feistritzer Schwaigen Runde
Type: Wandelen
Lengte: 27,2 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek