Login

Elfelejtetted a jelszód?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Elfelejtetted a jelszód?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Kategóriák
Advanced filters
  • Hosszúság (km)
  • Szintkülönbség
Szűrő elmentése Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Hosszúság10,6 km Szintkülönbség1535 m Way down1533 m Tartam05:30 h:m Dátum18.11.2018
Értékelések Author Vidék Szórakozás Kondíció Technika

Statisztika

1137 Views Értékelések 39 Letöltések átlag
Rate
  • Túralap
  • Megközelítés
  • Letöltések

Tourendatum: 18.11.2018

Tourencharakter: Einsame Bergtour auf einen schönen Aussichtsberg in den Leoganger Steinbergen. Aufstieg auf steilem Waldpfad und im oberen Teil auf steilem Schutt- und Geröllweg. Die letzten 150 hm erfordern erhöhte Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit. Ideale Herbsttour, da süd- und westseitiger Anstieg.

Tourenverlauf: Von den Höfen auf der Grießener Sonnseite (954) dem Wegweiser folgend rechts vom Bacheinschnitt über einen steilen Wiesenrücken zum Waldrand empor. Dort wieder ein Wegweiser zum Grießener Hochbrett. Sehr steil führt ein schöner Pfad durch den Wald zur Grießener Schafalm (Jagdhütte, 1508) hinauf.

Der Weg flacht nun deutlich ab und führt am Rande des Truppenübungsplatzes anfangs durch Wald, später durch Latschengelände dem Bergrücken entlang aufwärts über den unscheinbaren Hochdurrachkopf (1722) zur Jungfrau (1910) hinauf.

Kurz oberhalb der Jungfrau wird das Gelände sandig und schuttiger, der Weg beginnt wieder aufzusteilen. In etlichen Kehren steigt man vorsichtig auf dem schottrigen Weg zum Grießener Rotschartl (2320) hinauf. Dort wird der Blick auf die andere Seite der Scharte und auf die vielen anderen Felsgipfel der Leoganger Steinberge frei.

Ab hier beginnt rechts der Steig zum Gipfel. Durch z.T. mit Schotter bedecktes Felsgelände steigt man vorsichtig über Bänder zu einer Scharte hinauf, von der auf der anderen Seite ein drahtseilversichertes Schotterband zum Gipfel des Grießener Hochbrettes (2467) führt.

Vom Gipfel genießt man eine schöne Aussicht auf die markanten Drei Zinthörner und weitere Felsgipfel (Sauhörner, Hundshörndl, Birnhorn, Kuchelhorn...). Im Süden die Hohen Tauern, im Norden die Loferer Steinberge, im Westen die Kitzbüheler Alpen und der Wilde Kaiser.

Nach ausgiebiger Rast erfogt der Abstieg entlang des Aufstiegsweges.

Weitere Bilder siehe "weiterführender Link".

 

Further information at

https://photos.app.goo.gl/rrD1KGhG6ezQHdUeA

Túra fotóalbuma

Túratérkép és magasságprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 958 m Maximum height 2470 m Részletes nézet

More about the tour author

Eimy
Member since 2008

Send private message

Megjegyzések

Autobahn Rosenheim - Salzburg, Ausfahrt Grabenstätt; über Marquartstein nach Kössen und Waidring; rechts ab zum Pillersee und am Ortsende von St. Ulrich links nach Hochfilzen; links abbiegen Richtung Leogang und nach wenigen Kilometern in Grießen links ab auf ein Strässchen über die Bahn und zur anderen Talseite; hier wieder links bis zu den Häusern der Grießener Sonnseitn; dort gibt es wenige Abstellmöglichkeiten.

GPS trackek

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Túralap (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Eimy
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Túra: Grießener Hochbrett von Grießen
jelleg: Hegyi túra
Hosszúság: 10,6 km
Evaluated on:
Tartam:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Értékelés: Vidék Szórakozás Kondíció Technika