Login

Elfelejtetted a jelszód?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Elfelejtetted a jelszód?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Kategóriák
Advanced filters
  • Hosszúság (km)
  • Szintkülönbség
Szűrő elmentése Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Hosszúság6,6 km Szintkülönbség169 m Way down169 m Tartam01:50 h:m Dátum31.12.2011
Értékelések Author User Vidék Szórakozás Kondíció Technika

Statisztika

29396 Views 5 Értékelések 625 Letöltések 4.00 átlag
Rate
  • Túralap
  • Megközelítés
  • Letöltések

Ausgangspunkt dieser Rundtour ist der Wanderparkplatz Buhlert an der L246 zwischen den Orten Schmidt und Strauch.

Die Wanderung verläuft weitgehend auf befestigten Wegen (teilweise sogar geteert) - nur die Abzweigungen zu den ehemaligen Bunkeranlagen des Westwalls sind unbefestigt und oft nur als schmale Pfade erkennbar bzw. gar nicht gekennzeichnet.

Feste, ggf. gar wasserdichte Schuhe sind empfehlenswert - zumindest wenn man den einen oder anderen Bunker betreten möchte. Dann bitte auch Taschenlampen oder Stirnlampen einpacken! Das Betreten der Bunkeranlagen geschieht grundsätzlich auf eigene Gefahr und birgt Verletzungsgefahren. Das Betreten zerstörter/ gesprengter Anlagen ist lebensgefährlich!

Auf dieser Rundwanderung erlebt der Wanderer Geschichte zum Anfassen. Wir haben diese Tour genutzt, um unseren Kindern die Gräuel des Krieges zu vermitteln. Der landschaftlich sehr schöne Hürtgenwald ist mit Bunkern durchsetzt und von auch heute an vielen Stellen noch sichtbaren Verteidigungs- und Versorgungsgräben durchzogen.

Insgesamt führt die Wanderung an acht alten Bunkeranlagen vorbei, davon ein Wasserbunker, der auch heute noch für Feuerwehrübungen genutzt wird. Der erste Bunker liegt nach ca. 200m abseits des Weges, rd. 50 m südwestlich im Wald. Als nächstes kommen wir über den Pionierweg am genannten Wasserbunker vorbei, ungefähr bei Kilometer 0,9. Bei Kilometer 2,8 erreichen wir dann einen überwucherten Kampfbunker direkt am Hauptwanderweg. Von dort folgen wir einem Trampelpfad  in nordwestlicher Richtung weiter zur Bunkeranlage 128/ 129.

Nachdem wir auf dem gleichen Weg zum Hauptwanderweg zurückgegangen sind, folgen wir diesem in südlicher Richtung bis Kilometer 3,4. Dort biegen wir nach Osten ab (Trampelpfad) und erreichen die gut erhaltene Doppelbunkeranlage 131 und 135. Bei Kilometer 4,2 liegt direkt am Weg - verborgen im Unterholz - ein weiterer Bunker, der ebenfalls begangen werden kann. Kurz danach gelangen wir wieder auf den geteerten Pionierweg, dem wir in östlicher Richtung zurück zum Ausgangspunkt folgen. Bei Kilometer 5,7 biegen wir nach rechts vom Pionierweg ab. Kurz vor dem Parkplatz - bei Kilometer 6,5 - können wir uns ein paar Meter (ca. 40m) in südöstlicher Richtung vorsichtig ins Unterholz vorarbeiten zu den Resten eines weiteren Bunkers, um kurz darauf den Ausgangspunkt der Tour zu erreichen.

Als Besucher sind wir  im Buhlert mit dem nötigen Respekt unterwegs, haben bei den Kämpfen in diesem Gebiet von September 1944 bis Februar 1945 doch tausende Soldaten ihr Leben verloren. 

Da in dem gesamten Gebiet Munitionsreste u.ä. vorhanden sein können, sollten Hunde nur angeleint mitgenommen und Kinder niemals unbeaufsichtigt gelassen werden.

Weitere Informationen zur Vorbereitung eines Besuchs gibt es hier:

http://www.faehrtensucher.net/#!huertgenwald/c1n9n

 Für den interessierten Wanderer empfiehlt sich ergänzend die Rundwanderung "Pfad des Gedenkens" auf den Spuren des sogenannten "Kall Trails" der US-amerikanischen Truppen.

Über Ergänzungen, Anregungen, Kritik & Berichtigungen freue ich mich. 

Further information at

http://de.wikipedia.org/wiki/Buhlert_(Eifel)

Túra fotóalbuma

Túratérkép és magasságprofil

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 432 m Maximum height 526 m Részletes nézet

More about the tour author

my_guinness
Member since 2011

Send private message

Megjegyzések

ChristophHorst on 16.10.2012

Im Winter geschlossen!!!

Die Wanderung kann ichnur empfehlen. Dazu noch ein Buch über die bewegte Geschichte in dieser Gegend. Einfach mal bei Amazon "Hürtgenwald" eingeben. Das Blaue für 15,50€ ist sehr zu empfehlen.


ACHTUNG: Ab 1.10. sind die Bunker verschlossen!!!! Wegen Fledermäusen waren alle Bunker, bis auf einer komplett zu :-(
Ab 01.04. müssten dann die unüberwindbaren Türen weg sein.
M007Michael on 22.03.2015

Frühling

Leider gibt es auf der Kommpletten Tour nur 4 Bunker,aber Trotzdem eine Reise wert.

Wanderparkplatz Buhlert zwischen Schmidt und Strauch an der L 246

 

GPS trackek

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Túralap (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

my_guinness
Member since 2011

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Túra: Westwall-Bunker-Rundwanderung im Buhlert
jelleg: Gyalogtúrázás
Hosszúság: 6,6 km
Evaluated on:
Tartam:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Értékelés: Vidék Szórakozás Kondíció Technika