Accesso

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Accesso

Possibile solo per gli utenti registrati

Effettua il login per poter utilizzare questa funzione.

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Filtro
Categorie
Filtri avanzati
  • Lunghezza (km)
  • Dislivello
Memorizza filtro Azzera il filtro

TrackRank

QRCode

Dati tecnici

Lunghezza35,8 km Dislivello1656 m Discesa1614 m Durata03:06 h:m Data15.06.2013
Valutazioni Autore Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica

Statistica

8766 Visualizzazioni 1 Valutazione 298 Download 5.00 Media
Vota
  • Scheda tecnica
  • Come arrivare
  • Download

Servus zusammen,

Himmel und Hölle trifft bei dieser Tour bestens zu, Hölle die Auffahrt von der Königsbachalm zur Gotzenalm, nur wer absolut durchtrainiert ist, schafft es ohne abzusteigen bis zur Gotzenalm (teilweise 25% und mehr). Himmel die geile Schotterabfahrt von der Gotzenalm zur Königsbachalm und die Teerabfahrt von Hinterbrand nach Berchtesgaden. Die Zeit Angabe ist reine Fahrzeit. Tourverlauf: Von Berchtesgaden bis Hinterbrand Teerstraße, ab Hinterbrand Schotter bis zur Gotzenalm, aber nicht lose, gut zufahren.

Wir starten also die Tour vom Bahnhof in Berchtesgaden, fahren in den Kreisverkehr und nehmen die zweite Ausfahrt Richtung Königssee, kurz der Hauptstrasse folgen bis wir dann links Richtung Hinterbrand abbiegen und schon geht's Bergauf, in konstanter Steigung, mal flacher mal steiler, geht aber schon gut in die Beine, bis man dann den Wanderparkplatz Hinterbrand erreicht, durch den Parkplatz durch und am hinteren Ende rechts auf die Schotterstrasse abbiegen. jetzt bergauf bergab zur Königsbachalm. Zur Königsbachalm fuhren wir beim Hinweg nicht den Normalweg sondern über die Jenner-Mittelstation auf den Fußgängerweg, wer sich rücksichtsvoll gegenüber den Wanderern verhält hat hier keine Probleme, wer das nicht kann, sollte den Abfahrtsweg auch als Auffahrtsweg nehmen.

Jetzt sind wir an der Königsbachalm (Einkehrmöglichkeit) und beginnen die Quälerei zur Gotzenalm, von der Königsbachalm ein Stück bergauf, dann bergab in eine Senke und dann der finale Aufstieg zur Gotzenalm, Wahnsinn was für eine Schinderei, über Serpentinen schlagen wir uns bergauf, es wird steiler und steiler, am Schluss dann die ultimative Rampe, ich schätze gut 30%, wer die schafft ohne abzusteigen, der kann stolz auf sich sein, weil es der Großteil nicht schafft, oben angekommen dann noch a bisse bergab und das Ziel Gotzenalm erreicht. Jetzt hat man sich eine Stärkung redlich verdient.

Jetzt zum Highlight, "Aussichtspunkt Feuerpalfen", von der Gotzenalm, auf markierten Weg, ca. 10min zu Fuss. Muss man gesehen haben, gegenüber der Watzmann und unter dir da Königssee, ca.1000m senkrecht abfallende Felswand. HAMMER! Unglaublich Aussicht, sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen.

Die Abfahrt erfolgt auf gleichen Weg bis zur Königsbachalm wie der Aufstiegsweg. Jetzt aber unten an der Königsbachalm vorbei auf der Forststraße bleiben. Wer glaubt er hat es jetzt geschafft der täuscht, bis zum Wanderparkplatz Hinterbrand, wo wir dann wieder denn Aufstiegsweg zu Ausgangspunkt folgen, erwarten uns noch drei Gegenanstiege, die die Wadl und Oberschenkel nochmal richtig brennen lassen.

Für mich eine der schönsten Touren bis jetzt, weil einfach alles geboten wird, geile Auf- und Abfahrten, überragende Landschaft, verschiedene Straßenverhältnisse, gute Einkehrmöglichkeiten, alles was ein Bikerherz höher schlagen lässt.

Tipp: Wer sich 600Hm sparen will, fährt bis zum Wanderparkplatz Hinterbrand mit den Auto.

Charakter: Einmal rauf und wieder runter? Im Prinzip schon. Wenn da nicht der extrem unrythmische Mittelteil der Route wäre. Zwischen Hinterbrand und der Königsbachalm geht es ständig bergauf bergab. Diese Welle bescheren uns 290Hm extra.

Schlusswort: Steil, steiler - Gotzenalm. Die Stichtour zu der bewirtschafteten Hütte gerät besonders auf dem letzten Drittel des Anstiegs zum Härtetest für Mensch und Material. Wohl dem, der ein Rettungsritzel ans Hinterrad montiert hat. Gar nicht so leicht, bei der Schinderei noch einen Blick für die atemberaubende Bergwelt übrig zu haben.

Ulteriori informazioni sotto

http://www.berchtesgadener-land.info

Galleria itinerari

Mappa itinerario e altimetria

  • Open Street Map
  • Google
Altezza minima 538 m Altezza massima 1740 m Vista dettagliata

Maggiori informazioni sull'autore del tour

andi084
Membro dal 2009

Invia un messaggio privato

Commenti

andi084 on 13.02.2015

Anstieg

Sind 2014 die Tour erneut gefahren, dort ist uns aufgefallen, dass das letzte Steilstück zur Gotzenalm leicht entschärft wurde, Schotter aufgeschüttet. Jetzt ist es zwar immer noch so steil, aber der Grip hat sich deutlich verbessert, so das man leichter rauf kommt
Berchtesgaden erreicht man entweder über Traunstein, Inzell, Schwarzbachwacht und Ramsau, oder über Bad Reichenhall, Bischofswiesen, Strub, oder über Gröding, Marktschellenberg. Start der Tour ist dann am Bahnhof, kostenlose Parkmöglichkeiten.

Tracce GPS

Punti di traccia
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Scheda tecnica (pdf) download
  • File originale dell'autore (gpx) download

Maggiori informazioni sull'autore del tour

andi084
Membro dal 2009

Invia un messaggio privato
Share track
Aggiungi ai miei preferiti
Rimuovi dai miei preferiti
Modifica dei tag
Il mio voto
Vota
Itinerario: Gotzenalm über Hinterbrand "Himmel und Hölle"
Tipo: Mountain bike
Lunghezza: 35,8 km
Valutato su:
Durata:
Giorni/Diurni
Ora/Ore
Minuti
Valutazione: Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica