Accesso

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Accesso

Possibile solo per gli utenti registrati

Effettua il login per poter utilizzare questa funzione.

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Filtro
Categorie
Filtri avanzati
  • Lunghezza (km)
  • Dislivello
Memorizza filtro Azzera il filtro

TrackRank

QRCode

Dati tecnici

Lunghezza30,6 km Dislivello574 m Discesa573 m Durata02:10 h:m Data18.07.2013
Valutazioni Autore Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica

Statistica

529 Visualizzazioni Valutazioni 69 Download Media
Vota
  • Scheda tecnica
  • Come arrivare
  • Download

Teil I Von Ruhpolding zum Ursprung der weißen Traun

Wir starten am kostenlosen Parkplatz des Wellenhallenbades in Ruhpolding. Nach Überqueren der Straße nach Brand kommt unser erster Kontakt mit der Urschlauer Ache, die wenig später in die Weiße Traun einmündet. Wir überqueren die Brücke und fahren zunächst links und dann steil bergauf Richtung Buchschachen. Ab hier gibt es mehrere Möglichkeiten nach Maiergschwendt zu kommen. Ich fuhr die steilere Variante beim "Schneiderhof" links auf den Wanderweg. In Maiergschwendt gelangt man auf die Straße und folgt dieser nach links und bevor es bergab geht führt rechts ein Weg in den Wald hinein (Geolehrpfad). Nun geht es oberhalb der ehemaligen Marmorbrüche, am Klettergarten vorbei nach Haßlberg und dann unterhalb der Glockenschmiede direkt über die Wiesen nach Brand. Durch den Märchenwald empfiehlt sich Rücksichtnahme auf etwa vorhandene Wanderer. Nun folgt man immer der Urschlauer Achen bis zum Abzweig links nach Röthelmoos. Am großen Wegekreuz auf dem Almgelände angelangt, kann man links den Weg zur Dandl-Alm nehmen (empfehlenswerte Einkehr) oder geradeaus weiter fahren bis zur Rast bei der Moosklause. Dort gibt es keine Einkehr, aber einen schönen Brunnen zur Erfrischung. Nun folgt die  schöne Abfahrt durch das Wappbachtal. An heißen Tagen wie bei mir am 18.07.13 erfreut man sich an den kühleren Temperaturen am Bach entlang. Bei den Seen angekommen kann man ein kurzes Bad in einem der drei Seen (Weitsee, Mittersee und Lödensee) nehmen. In diesem Jahr sind die Seen infolge der vielen Regenfälle im Juni randvoll und warm.

Weiter fährt man dam Radweg Richtung Seehaus. Der dortige glasklare Forchensee -oder auch Seehaussee genannt- ist einen Blick in das Wasser wert. Es gibt dort schöne Forellen und Saiblinge, Wasserpflanzen und Unterwassergrotten zu entdecken. Ab hier fließt die Seetraun, die später zur Weißen Traun wird.  Nun führt der Weg vorbei am Biathlonstadion (Chiemgau-Arena) und dann weiter Richtung Laubau. Besser ist es man nimmt am Abzweig zur Kaitel-Alm diesen Weg und fährt über die Fischbachbrücke und dann gleich wieder links. Nun sind die beiden Flüsse, die Seetraun und der Fischbach zur Weißen Traun geworden. Der Radweg folgt nun der Bundesstraße. Auf Höhe des Ortsteils Fuchsau überquert man die Bundesstraße und folgt dem Weg durch die Häuser und Wiesen bis Wasen. Durch den Ort nach rechts und dann in den Wander-/Radweg nach links einbiegen. Dieser führt direkt zum Wellenhallenbad zurück.

Die weiteren Fahrten an den Unfern der Traun entnehmen sie bitte den Teilen II, III und IV.

Galleria itinerari

Mappa itinerario e altimetria

  • Open Street Map
  • Google
Altezza minima 656 m Altezza massima 895 m Vista dettagliata

Maggiori informazioni sull'autore del tour

Trunaradler
Membro dal 2012

Invia un messaggio privato

Commenti

Tracce GPS

Punti di traccia
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Scheda tecnica (pdf) download
  • File originale dell'autore (gpx) download

Maggiori informazioni sull'autore del tour

Trunaradler
Membro dal 2012

Invia un messaggio privato
Share track
Aggiungi ai miei preferiti
Rimuovi dai miei preferiti
Modifica dei tag
Il mio voto
Vota
Itinerario: An den Ufern der Traun I
Tipo: Mountain bike
Lunghezza: 30,6 km
Valutato su:
Durata:
Giorni/Diurni
Ora/Ore
Minuti
Valutazione: Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica