Accesso

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Accesso

Possibile solo per gli utenti registrati

Effettua il login per poter utilizzare questa funzione.

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Filtro
Categorie
Filtri avanzati
  • Lunghezza (km)
  • Dislivello
Memorizza filtro Azzera il filtro

TrackRank

QRCode

Dati tecnici

Lunghezza32,3 km Dislivello1170 m Discesa1169 m Durata05:00 h:m Data08.05.2016
Valutazioni Autore User Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica

Statistica

1010 Visualizzazioni 1 Valutazione 257 Download 5.00 Media
Vota
  • Scheda tecnica
  • Come arrivare
  • Download

Pilgerfahrten dienen in erster Linie dem Seelenheil. Dass man sich dabei auch quälen kann, soll diese Tour beschreiben. Um es vorweg zu nehmen: Es gab ein paar Verbotsschilder, die  einerseits beachtet wurden (weil zu steil), andererseits von vielen Radlern unbeachtet blieben, weil sich niemand daran stört und auch nicht von der Obrigkeit eingegriffen oder toleriert wird. Erfreulich war für uns, dass alle Wanderer, Pilger und Radler sehr freundlich miteinander umgingen. Deshalb ist diese Tour auch eine Veröffentlichung wert.

Wir starten am Parkplatz beim Kloster Aich (sehenswerter Leuchter von Altkanzler Kohl gestiftet, hervorragende Schnapsbrennerei, ja, ja die Mönche..) kurz vor St. Gilgen und fahren auf einer Asphaltstraße direkt zum Ufer des Wolfgangsees in Fürberg. Ganz links bei einem kleinen Bildstock geht es den Pilgerweg aufwärts. Nach wenigen Metern wird diese Forststraße so steil, dass man gerne das Verbotsschild respektiert und sein Rad aufwärts schiebt. (Pilger nehmen sich am Beginn des Weges, je nach Sündenlast, einen mehr oder weniger großen Stein in den Rucksack und tragen diesen hinauf zur Kapelle. Beim letzten Bildstock links sieht man einen größeren Steinhaufen, an dem man sich der schweren Last offensichtlich entledigen darf. Nach etwa 35 Minuten erreicht man die kleine Wallfahrtskapelle auf dem Falkenstein bei der jeder Pilger die Glocke läuten darf. In der Kapelle ein sehenswerter, in den Fels hineingetriebener Felsendurchschlupf der allen Rückgratgeschädigten Hilfe versprechen soll. Nach dieser (inneren) Einkehr geht es noch einmal fahrbar aufwärts, bis zu einer weiteren kleinen Gebetsstätte. Den dort rechts beginnenden Steig (5 Minuten) zum Aberseeblick sollte man sich nicht entgehen lassen. Nun geht es sehr steil abwärts und man tut gut daran sein Rad zu schieben, einmal wegen der heraufschnaufenden Pilger mit und ohne Rad und zur eigenen Sturzvermeidung. Vor ein paar Jahren sah ich hier Jugendliche mit einem Einrad auf- und abwärts fahren! Respekt oder verrückt? Bald wird der Weg gut fahrbar und am Ende des Waldes wird ein herrlicher Blick auf Falkenstein, Ried und den See frei. Links führt ein unbeschilderter Weg am Waldrand entlang bis St. Wolfgang, wir nahmen die Asphaltstraße direkt am Seeufer.

Ein Besuch der Kirche St. Wolfgang (sehenswerter holzgeschnitzter Bacher-Altar) zumindest aber des Vorplatzes mit Blick auf den See und die dahinterliegenden Berge ist Pflicht. Die vielen smartphonbestückten Asiaten oder Kirchgänger stören nicht. Nun geht es aufwärts Richtung Ortsende und bald sind wir auf dem gelbbeschilderten Weg zum Scharzensee. Ein paar sehr steile Rampen zwingen zum Absteigen. Das Verbotsschild scheint niemand zu stören, denn es kommen uns sehr viele Radler entgegen und auch aufwärts treffen wir auf Gleichgesinnte. Beim Schwarzensee gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten. Das herrliche Gebiet Moosenalm bis aufwärts zur Eisenaueralm auf bester Forststraße bereitet Radlspaß pur!

Die ausgeschilderte Abfahrt nach St. Gilgen entpuppt sich anfangs als extreme Steilstrecke, später als sehr schönes Radlerterrain mit herrlichen Blicken auf den Mondsee. Nach Erreichen und Überqueren der Bundesstraße (im Tal bei einem Kieswerk) geht es noch einmal aufwärts bis man auf Höhe Krottensee die letzten 200 Meter auf der Straße bis zum Ausgangspunkt zurücklegt.

Rechnet man alle sichtbaren Seen, dann hat man mit Wolfgangsee, Abersee, Schwarzensee, Mondsee und Krottensee 5 herrliche Badessen auf der Tour mal näher, mal ferner zu Gesicht bekommen.

 

Ulteriori informazioni sotto

/it/viaggio/detail.105603.html

Galleria itinerari

Mappa itinerario e altimetria

  • Open Street Map
  • Google
Altezza minima 496 m Altezza massima 1029 m Vista dettagliata

Maggiori informazioni sull'autore del tour

Trunaradler
Membro dal 2012

Invia un messaggio privato

Commenti

hans_o on 28.03.2017

Pilgerrunde Schafberg

Sehr schöne Tour. Ende März (2017) schon komplett schneefrei. Also auch für den Saisonstart gut geeignet. Die Verbotsschilder sind so eine Sache. Mit Freundlichkeit und Rücksicht sollte das kein Problem sein. Aber das ist eh jeder Mountainbiker, oder...

Aus Richtung Mondsee kommend kostenloser Parkplatz direkt an der Straße (gegenüber dem Kloster Aich) nach Fürberg oder in Fürberg, direkt am Seeufer oder direkt am Beginn des Pilgerwegs (in der Badesaison kostenpflichtig, Pilger sind kostenfrei).

 

Tracce GPS

Punti di traccia
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Scheda tecnica (pdf) download
  • File originale dell'autore (gpx) download

Maggiori informazioni sull'autore del tour

Trunaradler
Membro dal 2012

Invia un messaggio privato
Share track
Aggiungi ai miei preferiti
Rimuovi dai miei preferiti
Modifica dei tag
Il mio voto
Vota
Itinerario: Pilgerrunde am Schafberg
Tipo: Mountain bike
Lunghezza: 32,3 km
Valutato su:
Durata:
Giorni/Diurni
Ora/Ore
Minuti
Valutazione: Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica