Accesso

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Accesso

Possibile solo per gli utenti registrati

Effettua il login per poter utilizzare questa funzione.

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Filtro
Categorie
Filtri avanzati
  • Lunghezza (km)
  • Dislivello
Memorizza filtro Azzera il filtro

TrackRank

QRCode

Dati tecnici

Lunghezza16,9 km Dislivello1105 m Discesa1119 m Durata08:30 h:m Data04.07.2016
Valutazioni Autore Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica

Statistica

1192 Visualizzazioni Valutazioni 23 Download Media
Vota
  • Scheda tecnica
  • Come arrivare
  • Download
Zustieg: Vom Parkplatz folgen wir zunächst dem Streckenverlauf der Langlaufloipe bis zu einer markanten Brücke über den Saisera-Bach, dort links auf Weg Nr. 616 (Hinweistafel zum Bivacco D. Mazzeni, bzw. zur Sella Nabois. Ein mäßig ansteigender Steig führt länger durch Buchenwald, mehrfach Bachbette querend, dann aber hinauf über einen Felsabbruch und vorbei an zwei Wasserfällen. Nach etwa 2.30 Std. erreicht man die Abzweigung zum Mazzeni-Biwak, welches von dort bloß noch 10 Min. entfernt ist. Es folgt eine leichte Abwärtspassage, die vermeintlich direkt in die Moses-Rinne führt, bis der Steig jedoch ab dem Einstieg in die Westflanken nach Nordosten verläuft. Überhaupt hat man im Zuge dieser Wanderung gewaltige Einblicke in nahezu alle Steilrinnen, die in die Spragna herunterführen.
Ab dort, im Frühsommer liegt meist noch Altschnee, über Schutt, Geröll und Felsen, später über Wiesengelände, hoch zu einem Sattel mit markanten, frei stehenden Bäumen. Es folgt ein kurzer Abstieg, bevor es eine Verschneidung hoch geht, wiederum gekennzeichnet von ein paar frei stehenden Bäumen. Von diesem „Jausenplatzerl“, der Blick richtet sich bereits nach Osten, wiederum kurz abwärts. Hier in der Regel eine große Altschneefläche („Studence“), die man – je nach Verhältnissen – unten umgeht, oder einfach annähernd waagrecht überquert. Wiederum geht es kletternd, oder mit Steigeisen und Pickel über eine Schneeflanke aufwärts. Von diesem Sattel sieht man erstmals direkt in die Nabois-Scharte. Es gilt nochmals – idR durch eine sehr schmale Randkluft – kurz abzusteigen, dann führt der Steig direkt an den steil abfallenden Felsen, die die Begrenzung zur Nabois-Rinne bilden, entlang, bevor ein weiteres Mal ein kurzer, aber ernster Aufstieg geklettert werden muss. Ein paar letzte Meter führten am südöstlichen Rand der Scharte direkt auf den Nabois-Sattel.
Abstieg: Ab dem Sattel ist man in weniger als einer Stunde beim Rif. Pellarini, wobei man den Serpentinen des Steiges folgt, aber im oberen Teil auch einiges durch die Schotterriesen abkürzen kann. Ab der Schutzhütte wird es zusehends waldig und man gelangt über eine Steilstufe mehr oder weniger schattig, zur Talstation der Materialseilbahn. Von dort schon sehr eben dem Fahrweg und nach der Bachquerung links über die Loipentrasse zurück zum Ausgangspunkt.

Ulteriori informazioni sotto

http://www.freundderberge.at/2016/ALPChersi1601/

Galleria itinerari

Mappa itinerario e altimetria

  • Open Street Map
  • Google
Altezza minima 914 m Altezza massima 1947 m Vista dettagliata

Maggiori informazioni sull'autore del tour

freund-der-berge
Membro dal 2013

Invia un messaggio privato

Commenti

Ausgangspunkt: Zufahrt über Valbruna ins Saiseratal auf ca. 940 m, zum Rifugio Montasio, wo sich auch der best geeignete Parkplatz befindet
GPS: Ausgangspunkt N46°27.585 ́ E13°28.789 ́, Einstieg (Naboisscharte) N46°26.178 ́ E13°29.555 ́.
Gehzeiten: Parkplatz – Mazzeni-Biwak 2.30 Std., Mazzeni-Biwak – Einstieg in die Wetsflanken 0.20 Std., Einstieg – Sella Nabois 3.0 Std., Sella Nabois – Rif. Pellarini 0.45 Std., Rif. Pellarini – Ausgangspunkt Rif. Montasio 1.30 Std.; Gesamt ca. 8 bis 9 Std.
Charakter: Gute Trittsicherheit und Kondition erforderlich. Sicherungen sind nicht vorhanden. Im Frühsommer sind meist harte Firnfelder vorhanden, daher Pickel und Steigeisen, sowie ein kurzes Seil sind ratsam. Kein Weg für Bergunerfahrene! Nur bei sicherem Wetter begehen und nicht zu früh im Jahr! Schwierigkeit: Oft und über längere Strecken UIAA I–II+.
Höhenunterschied: Ca. 1250 Hm.
Höchster Punkt: Sella Nabois (Naboisscharte), 1970 m.
Exposition: Nord und Nordwest.
Stützpunkte: Rifugio Luigi Pellarini (Pellarini-Hütte), 1500 m, Tel. +39 333 2901914 - +39 040 630464; Bivacco Dario Mazzeni, 1630 m;

Tracce GPS

Punti di traccia
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Scheda tecnica (pdf) download
  • File originale dell'autore (gpx) download

Maggiori informazioni sull'autore del tour

freund-der-berge
Membro dal 2013

Invia un messaggio privato
Share track
Aggiungi ai miei preferiti
Rimuovi dai miei preferiti
Modifica dei tag
Il mio voto
Vota
Itinerario: Bergtour Sentiero Alpinistico Carlo Chersi
Tipo: Itinerario escursionistico
Lunghezza: 16,9 km
Valutato su:
Durata:
Giorni/Diurni
Ora/Ore
Minuti
Valutazione: Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica