Accesso

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Accesso

Possibile solo per gli utenti registrati

Effettua il login per poter utilizzare questa funzione.

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Filtro
Categorie
Filtri avanzati
  • Lunghezza (km)
  • Dislivello
Memorizza filtro Azzera il filtro

TrackRank

QRCode

Dati tecnici

Lunghezza122,7 km Dislivello2990 m Discesa2664 m Durata10:00 h:m Data21.10.2008
Valutazioni Autore User Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica

Statistica

11907 Visualizzazioni 4 Valutazioni 1185 Download 4.50 Media
Vota
  • Scheda tecnica
  • Come arrivare
  • Download
Zuerst mal gehts das Karwendeltal hoch. Auf dem Weg zum Karwendelhaus kommt man vorher schon an einer netten Alm vorbei die schön in der Sonne liegt und zum Verweilen einlädt. Dann gehts nochmal steiler rauf zum Karwendelhaus das eine erste Übernachtungsmöglichkeit darstellt. Weiter gehts über einen Sattel und dann auf längerem breitem Schotterweg runter. Hier entscheidet es sich ob Ihr die Route wie wir fahrt und durch den kleinen Ahornboden runter oder noch gar als Variante auf einem netten kleinen Weg (anfangs) zur Falkenhütte, der klassischen Übernachtungshütte für diese und ähnliche Runden (unbedingt vorher reservieren wochenends). Unser Weg führte uns weil keine andere Übernachtung mehr frei war ins Gasthaus Eng, wo man auch passabel übernachten kann. Am nächsten Tag ging es auf breitem Schotter dann rauf zur Plumsjochhütte. Über den Sattel und auf der anderen Seite Richtung Achensee runter zur Fereinalm. Kurz dahinter geht es dann sausteil zum Schleimsattel hoch (wirklich ein Test für die Wadeln und die Traktion). Ab dem Schleimsattel geht es dann einen tollen, längeren Trail runter der partiell am Rand des Abhangs geht und nicht so einfach ist. Später dann wieder auf breiterem Schotterweg Richtung Grenze (auf dem Weg dorthin ist rechts davon eine schöne Rast mit Schmankerln). Man kommt zum Sylvensteinstausee und fährt eine Zeit lang am Ufer entlang bevor man dann doch für ein kurzes Stück auf der Straße fahren muß. Die Überquerung des ausgetrockneten Flußbettes geht durch viel Gesträuch und ist daher viell. besser zu umfahren (das sollte gehen wenn man auf die Straße trifft und dann ein Stück links statt rechts); am besten mal in die Karte schaun. Mit leichtem auf und ab geht es dann auf Schotterweg an der Isar entlang und gelangt so zurück zum Asugangspunkt.

Galleria itinerari

Mappa itinerario e altimetria

  • Open Street Map
  • Google
Altezza minima 546 m Altezza massima 1794 m Vista dettagliata

Maggiori informazioni sull'autore del tour

Plastmann
Membro dal 2008

Invia un messaggio privato

Commenti

olddad on 24.07.2009

Karwendel

Bin diese Tour auch gefahren. Ich muß sagen ein super
Panorama, was mir nicht gefällt ist die Abfahrt in das Bärchental langweilig, dann die Rückfahrt ebenfalls langweilig. Meiner Meinung nach kann man die Tour abkürzen und damit schöner gestalten ( Moser). Eines muß man sagen die Auffahrt zum Schleimssattel ist steil um die 25% außerdem fehlen
Wegbeschilderungen.
wadlbeisser on 03.09.2009

Karwendel

Für mich ist das eine wunderbare 1-Tagestour. Verteilt man Sie auf 2 Tage wird man am 2-Tag evtl. etwas endtäuscht sein. Die 1. Hälfte ist wunderschön, wie man es vom Karwndelgebirge kaum schöner erwarten könnte. Der Schleims-sattel macht als 3. Anstieg nicht wirklich Spaß. Er ist eher eine Art Herausforderung. Die Abfahrt ist schön, aber an ein paar kurzen Stellen etwas anspruchsvoller. Alles danach ist Familien- und Kettlerradtauglich. Man fährt durch fichtenumsäumte Forstautobahnen. Highlight ist da vielleicht noch der Sylvensteinspeicher, der zu einer Erfrischung einlädt und die Schlußkür entlang der Isar. Der Teil kurz vor Vorderriss, an dem man das trockene Flußbett durchqueren soll ist für mich verwirrend gewesen. Ich habe es vorgezogen, die Mautstraße Richtung Mittenwald ca 1Km zu folgen um dann über die Brücke wieder auf den beschriebenen Weg zu gelangen. Fazit: Ich würde die Tour als 1Tagestour empfehlen, aber früh aufstehen, damit man sie genießen kann.
Garmischer Autobahn, Ausfahrt Kochel und am Kochelsee vorbei über die Kesselbergstraße zum Walchensee rauf. Hier am Westufer entlang und immer auf der Hauptsraße halten bis man nach Krün kommt. Im Ort geht es rechts weg zu einem Wanderparkplatz an dem man gegen Gebühr 2 Tage parken kann (Kleingeld!).

Tracce GPS

Punti di traccia
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Scheda tecnica (pdf) download
  • File originale dell'autore (gpx) download

Maggiori informazioni sull'autore del tour

Plastmann
Membro dal 2008

Invia un messaggio privato
Share track
Aggiungi ai miei preferiti
Rimuovi dai miei preferiti
Modifica dei tag
Il mio voto
Vota
Itinerario: 2-Tagestour im Karwendel
Tipo: Mountain bike
Lunghezza: 122,7 km
Valutato su:
Durata:
Giorni/Diurni
Ora/Ore
Minuti
Valutazione: Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica