Accesso

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Accesso

Possibile solo per gli utenti registrati

Effettua il login per poter utilizzare questa funzione.

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Filtro
Categorie
Filtri avanzati
  • Lunghezza (km)
  • Dislivello
Memorizza filtro Azzera il filtro

TrackRank

QRCode

Dati tecnici

Lunghezza358,6 km Dislivello8155 m Discesa8362 m Durata00:00 h:m Data14.09.2009
Valutazioni Autore User Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica

Statistica

11159 Visualizzazioni 7 Valutazioni 1109 Download 4.29 Media
Vota
  • Scheda tecnica
  • Come arrivare
  • Download

1. Tag: Romanshorn am Bodensee)nach Appenzell (45km/800hm):

Auf Wirtschaftswegen geht es vor bis zur Sitter, da der Wanderweg entlang der Sitter für Radfahrer gesperrt ist, fährt man oberhalb der Sitter bis vor nach St. Gallen. Dort geht es über einen kurzen Downhill im Wald hinunter zur Sitter. Hinter St. Gallen geht es steil bergauf ins Appenzellerland. Die Schaukäserei in Stein bietet sich für eine kurze Rast an bevor es weiter geht zum 1. Etappenziel in Appenzell.

2. Tag: Appenzell nach Wildhaus (46km/1950hm):

Von Appenzell geht's ins Wissbachtal hoch zur landschaftlich schönen Schwägalp (Bild1). Auf der Schwägalp (1400m), am Fuße des Säntis,  bietet sich eine Rastmöglichkeit. Danach geht die Fahrt rasant bergab ins Luterental bevor es links in Richtung Risipass abzweigt. Hier geht es zuerst in Serpentinen die Straße hinauf, danach wird's immer steiler und zum Schluss kommt ein Trail der nur das Rad schiebend zu bewältigen ist. Auf dem Risipass (1450m) bietet sich wieder die Möglichkeit einer Rast. Nach dem Risipass geht es zum Teil über Wiesentrails weiter und um die Lütispitz herum auf die Rückseite des Säntis. Dort ein schönes Tal mit See hinab nach Wildhaus, wo das 2. Etappenziel erreicht ist.

3. Tag: Wildhaus nach Rhäzüns (76km/1900hm):

In Wildhaus in Serpentinen auf der Südseite des Tales hinauf auf 1400m und dann vor in Richtung Rheintal. Dort auf ca. 1000m auf dem Rheintalhöhenweg mit toller Aussicht in Rheintal (Blick auf Lichtenstein, Bodensee (Bild 2) und Heidiland). Der Weg wechselt zwischen Schotterweg bis Schiebepassagen auf engen Wanderwegen). Im Heidiland geht es dann bei Sargans hinunter ins Rheintal und dort auf dem Flussdamm vor bis nach Bad Ragaz. Von Bad Ragaz geht es über Serpentinen hoch ins Tal des Kunkels und dort hoch bis zum Kunkelspass (1350m). In hohem Tempo geht es nun auf einer Militärstraße a la Tremalzo hinab ins Tal. Die Talfahrt geht durch einen Tunnel. Im Rheintal geht es dann zum 3. Etappenziel nach Rhäzüns.

4. Tag: Rhäzüns nach Thusis (63km/1850hm):

Von Rhäzüns geht's ein Stück den Rhein hinunter bis nach Chur. Dort ein kurzes Stück auf der Landstraße in Richtung Lenzerheide bevor es in vielen Serpentienen durch den Wald hoch in die Lenzerheide geht.1100hm am Stück! In der Lenzerheide geht es auf schmalen Trails und Wiesenpfaden am Hang entlang bevor es später auf engen Forst und Wanderwegen hinunter nach Churwalden geht. Weiter geht's am Heidsee vorbei zum Ort Lenzerheide, bevor es bei Muldain in den Alten Schin hineingeht, ein zum Teil in Fels gehauener Weg in der Bergwand. Höhepunkt ist der dunkle U-förmige Tunnel. Auf dem Alten Schin geht's dann hinab nach Thusis, dem 4. Etappenziel.

5. Tag: Thusis nach San Bernardino (56km/1500hm):

Ab Thusis geht's den Rhein hinauf durch die enge Via Mala Schlucht (Bild 3). Weiter über die Ravennaschlucht zum Sufner Stausee nach Splügen. In Hinterrhein geht's dann in vielen Serpentinen auf der alten San Bernardino Passstraße hinauf auf den San Bernardino Pass auf 2067m, dem höchsten Punkt dieses Alpen-X (Bild 4). Hier bietet sich es an am Passhaus Rast zu machen und die tolle Berglandschaft zu genießen. Danach kann man's auf der Passstraße hinunter zum Ort San Bernardino so richtig krachen lassen. Autofahrer haben keine Chance. Im Ort San Bernardino ist das 5. Etappenziel erreicht.

6. Tag: San Bernardino nach Locarno am Lago Maggiore (75km/400hm):

Vom Ort San Bernardino geht's zurück auf die Passstraße aber dann schon bald auf einen sehr verblockten Wanderweg. Hier ist des öfteren eine Schiebepassage zu bewältigen. Später geht es dann auf einer kleinen Wirtschaftwegen km-lang bergab ins Tal. Glücklich ist der, der große Bremsscheiben hat. Ab Messoco wird es dann auch spürbar wärmer. Die Italienische Schweiz läßt grüßen. Dem Fluss Moesa folgend geht es immer weiter bergab. Hinter Roveredo ist nochmals ein schöner Trail durch den Wald angesagt bevor es ab Bellinzona in brütender Hitze auf dem Flussdamm bis zum Lago Maggiore weitergeht. Am Lago Maggiore angekommen geht's am Seeufer, vorbei an Stränden und Seepromenaden, vor bis nach Locarno, dem 6. und letzten Etappenziel. Den Abend kann man in Locarno am besten bei einem Picknick am Seeufer genießen (Bild 5)

Am nächsten morgen geht's dann mit der Bahn zurück nach Deutschland.

 

Galleria itinerari

Mappa itinerario e altimetria

  • Open Street Map
  • Google
Altezza minima 194 m Altezza massima 2077 m Vista dettagliata

Maggiori informazioni sull'autore del tour

martinvollmar
Membro dal 2009

Invia un messaggio privato

Commenti

Mit Zug nach Friedrichshafen und von dort mit der Bodenseefähre nach Romanshorn.

 

Tracce GPS

Punti di traccia
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Scheda tecnica (pdf) download
  • File originale dell'autore (gpx) download

Maggiori informazioni sull'autore del tour

martinvollmar
Membro dal 2009

Invia un messaggio privato
Share track
Aggiungi ai miei preferiti
Rimuovi dai miei preferiti
Modifica dei tag
Il mio voto
Vota
Itinerario: Alpen-X 2009 : Bodensee => Lago Maggiore
Tipo: Transalp
Lunghezza: 358,6 km
Valutato su:
Durata:
Giorni/Diurni
Ora/Ore
Minuti
Valutazione: Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica