Accesso

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Accesso

Possibile solo per gli utenti registrati

Effettua il login per poter utilizzare questa funzione.

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Filtro
Categorie
Filtri avanzati
  • Lunghezza (km)
  • Dislivello
Memorizza filtro Azzera il filtro

TrackRank

QRCode

Dati tecnici

Lunghezza247,0 km Dislivello2864 m Discesa2854 m Durata9 Giorni 0 h Data13.06.2010
Valutazioni Autore Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica

Statistica

1006 Visualizzazioni Valutazioni 13 Download Media
Vota
  • Scheda tecnica
  • Come arrivare
  • Download

Diese Tour steht auch auf meiner Webiste www.wanderreiterweb.de mit vielen Bildern und Download der Gps-Daten der 9 Einzeltage mit einer weit ausführlicheren Beschreibung zur Verfügung.

Gesamtreitzeit 57 Sunden 39 Minuten

Weiter gibt es auf meiner Website, viele Zusatzinfos für Reiter und Wanderer wie Wanderwegenetze in Gps-Tracks, Gaststätten, Wanderreitstationen, Parkplätze etc als Wegpunkte zum Download

Die Grundlage dieser Tour bildete die Organisation, die komplett durch das Team von www.stationenhopping.de erledigt wurde. Wer schon einmal einen längeren Ritt zu organisieren versuchte mit - Stationen anfragen ob der Termin passt, zu erklären, dass man nur einen Tag übernachten möchte, dass parallel das Gepäck zur richtigen Station weiter transportiert wird, dass man Mittags eine vernünftige Mahlzeit zu sich nehmen kann, dass man möglichst auf, durch Ortskundige empfohlenen Wegen unterwegs ist, dass man den gps-Track praktisch "uploadfähig" vorab per email erhält und und und ... -  der wird diesen Service zu schätzen wissen.

Jedenfalls hatten wir, Reinhard und ich, nach 10 Tagen fränkischer Gastfreundschaft diesen Schritt nie bereut und es wird sicher nicht das letzte Mal sein, dass wir in dieser abwechselungsreichen freundlichen Landschaft unterwegs waren. Die Tour die wir geritten sind entsprach im großen und ganzen der Strecke, die uns empfohlen ward (herzlichen Dank an Carl-Hans, der uns die erste Etappe begleitet hat), ein paar kleinere Korrekturen waren notwendig da sich die Landschaft halt im Laufe der Zeit verändert, Schonungen wachsen aus dem Boden und verschlingen ganze Wege, Sumpf breitet sich aus wenn der ganze beginnende Mai verregnet ist und versucht die Pferde mitsamt Reiter zu verschlingen. Steinbrüche werden einfach in die Landschaft gesetzt und wer will schon in ein tiefes Loch fallen - ich glaube das war schon alles was nicht ging über die ganzen 247 km. Manche Wege könnten optimiert werden um längere Teerstrecken zu vermeiden - ich habe das teilweise im Track mit Wegpunkten markiert. Ansonsten war es fast überall bei Teerwegen möglich auf dem Grünstreifen daneben oder in der Wegmitte zu reiten und - so viele waren es letztlich nicht. Die Pferde, Casanova und Cashmere kennen sich schon von einigen vorangegangenen Wanderritten und finden sich sympathisch. Cashmere ist ein Paso Peruano, also ein Gangpferd und dementsprechend schnell im Schritt, mein Kleiner hat sich wirklich sehr angestrengt um im Schritt nicht zu weit zurück zu fallen - er hat einen Superschritt entwickelt - leider ist der jetzt, ohne Zugpferd, wieder nur mit Anstrengung zu erreichen.

Schwarze Adler-Tour, in Anspielung auf der Franken liebsten Gaststättennamen, so scheint's zumindest, obwohl wir letztlich nur in einem davon eingekehrt sind. Zu den Gaststätten ist zu sagen, dass dringend ein Besuch gegen Mittag vorher telefonisch abgeklärt sein muss - die meisten haben mittags geschlossen. Die Wirtsleut sind aber oft gerne bereit eine Kleinigkeit zu machen. Und - wir sind ja improvisationsfreudig.

Ausgangspunkt war der kleine Ort Mönchsroth bei Dinkelsbühl. Von dort (Familie Bischoff) ritten wir nach Norden an Dinkelsbühl vorbei, nach Feuchtwangen/Kühnhardt (Familie Stegmüller), weiter nach Diebach/Seemühle (Ferienhof Familie Buckel) durchs Taubertal und durch Rothenburg, weiter durchs Taubertal bis Tauberscheckenbach. Von dort gings weiter in nordöstlicher Richtung bis Adelshofen/Grossharbach (Weingut Ott). Dann dreht unser Weg in einer sanften Kurve wieder nach Süden und wir reiten weiter über Burgbernheim (Familie Fluhrer), über Colmbach nach Leutershausen/Steinbächlein (Familie Schwab), über Aurach nach Herrieden/Limbach (Familie Städtler), über Bechhofen, um Arberg herum bis Bechhofen/Birkach (Familie Lederle). Weiter in Richtung Altmühlsee, von dort nach Südwesten bis Wassertrüdingen/Altentrüdingen (Familie Oberhauser). Die letzte Tour führt uns nach Westen über den Hesselberg, über Gerolfingen wieder zurück an unseren Ausgangspunkt bei Mönchsroth, wieder "zu Hause" bei Bischoffs. 

...

Ulteriori informazioni sotto

http://www.wanderreiterweb.de

Galleria itinerari

Mappa itinerario e altimetria

  • Open Street Map
  • Google
Altezza minima 316 m Altezza massima 685 m Vista dettagliata

Maggiori informazioni sull'autore del tour

techno_face
Membro dal 2008

Invia un messaggio privato

Commenti

Startpunkt ist der kleine Ort Mönchsroth bei Dinkelsbühl. Man erreicht ihn über die Autobahn A7, Anschlussstelle Dinkelsbühl, dann St 2218 nach Osten, B25 Richtung Dinkelsbühl bis Wilburgstetten, dort auf die St2385 Richtung Mönchsroth, kurz vor dem Ort links zu der Wanderreitstation Hutzelhof

Tracce GPS

Punti di traccia
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Scheda tecnica (pdf) download
  • File originale dell'autore (gpx) download

Maggiori informazioni sull'autore del tour

techno_face
Membro dal 2008

Invia un messaggio privato
Share track
Aggiungi ai miei preferiti
Rimuovi dai miei preferiti
Modifica dei tag
Il mio voto
Vota
Itinerario: Schwarze-Adler-Tour - 9 Tage Wanderitt in Franken
Tipo: Equitazione
Lunghezza: 247,0 km
Valutato su:
Durata:
Giorni/Diurni
Ora/Ore
Minuti
Valutazione: Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica