Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte30,3 km Hoogtemeter2316 m Afdaling399 m Duur04:30 h:m Datum15.09.2016
Beoordelingen Auteur Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

1100 Views Beoordelingen 106 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Das Stilfser Joch im Vinschgau

Superlative gibt es in den Alpen etliche. In Südtirol ist vor allem einer berühmt-berüchtigt: Das Stilfser Joch im Vinschgau, die höchste Passtraße Italiens.

Härtetest mit dem Rennrad oder Mountainbike: 48 Kehren zum Pass auf 2.757 m Höhe

"Die Königin der Passstraßen" und "Höchster Rummelplatz Europas" sind die beiden meistgebrauchten Beinamen des Stilfser Jochs.
In wie weit diese Bezeichnungen tatsächlich zutreffen, kann jeder selbst beurteilen.
Unbestritten ist jedoch, dass es sich mit 2.757 m Höhe nicht nur um den höchsten Gebirgspass Italiens handelt, sondern – sofern man die Cime de la Bonette, bei der es sich definitiv um keinen Pass im geografischen Sinne handelt, nicht mitzählt – nach dem Col de l’Iseran um die zweithöchste Passstraße der Alpen, und dass die klassische 48-Kehren-Auffahrt von Prad wohl zu den bekanntesten und prestigeträchtigsten Anstiegen Europas gehört.

Das Stilfser Joch ist ein Übergang zwischen Südtirol und der Lombardei, genauer gesagt zwischen dem oberen Veltlin und dem Vinschgau.
Der Pass wird im Süden eingerahmt vom Ortler-Massiv mit dem Ortler (3.905 m) und dem Monte Scorluzzo (3.094 m) als bekanntesten Gipfeln, so dass auch für ein angemessen grandioses Panorama auf der Anfahrt gesorgt ist.
Berühmtestes Fotomotiv dürfte jedoch die Kehrenfolge auf dem Schlusshang der Ostseite sein.
Das Stilfser Joch liegt inmitten des gleichnamigen Nationalparks.

Die Straße zählt auf Südtiroler Seite 48 und auf Veltliner Seite 34 Kehren.
Man wird mit grandiosem Panoramablick auf die Ortlergruppe und die Ötztaler Alpen belohnt.

Kehre um Kehre schraubt sich die Straße bei durchschnittlich 9-11% und maximal 15% Steigung nach oben. Bis zur Kehre 31 führt die Strecke durch den Wald und nach dem ersten Drittel geht einem durch den Kopf: "Kann nicht mehr so schlimm werden." Oh doch!
Die Kehre 29 liegt knapp unter der Baumgrenze und öffnet den Blick auf das zentrale Bergmassiv im Nationalpark Stilfser Joch, den vergletscherten Ortler. Ab der 24 ist der Blick frei und man ahnt, was tatsächlich noch alles auf einen zukommt. Am besten einfach nur treten und das wirklich unglaubliche Panorama genießen.

Weniger Trainierte greifen spätestens am Berghotel Franzenshöhe (2.188 Meter) beim Blick nach oben auf ihre Motivationsreserven zurück.
Aber keine Sorge. Spätestens in der Kehre 14 erreicht der Endorphinspiegel eine ungeahnte Höhe (oder es geht eben gar nichts mehr).
Die letzten Kurven bis zum Pass sind durch die dünne Höhenluft für alle nicht ohne. Und dann...
Endlich! 48 Kehren bezwungen, 2.757 m Passhöhe erreicht, runter vom Rad, Blick zum Ortler, ganz, ganz tief durchatmen und nur noch genießen.

Für den Tourenstart empfiehlt sich der Ort Prad am Stilfser Joch.
Einen guten Parkplatz haben wir gegenüber dem Garden Park Hotel in der Via Pineta 35A, 39026 Prato Allo Stelvio BZ, gefunden.
Für Navigation: Via Pineta 35A (Kiefernhainweg bzw. Via Neu Ulm).
Ziel ist die Garibaldi-Hütte oberhalb des Stilfser Jochs auf der Dreisprachenspitze. Vom Stilfserjoch erreicht man sie in wenigen Minuten über einen  Aufstiegsweg, der zu Fuß oder mit dem Mountainbike bewältigt werden kann. 

Da wir am nächsten Tag den Goldseetrail nach Glurns gefahren sind, haben wir uns für eine Übernachtung in der Garibaldi-Hütte entschieden.
Alternativ können die beiden Strecken auch zu einer Tagestour kombiniert werden.
Ich persönlich favorisiere die 2-Tages-Variante mit Zwischenübernachtung, denn so kann man den Goldseetrail, der Konzentration fordert, ausgeruht genießen.
(http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.153611.html)


Grundsätzliches:
Die von mir in diesem Portal eingestellte Tour wurde mit einem Garmin-Gerät aufgezeichnet. In engen und/oder tiefen Tälern sowie in dichten Wäldern kann es zu Ungenauigkeiten des Steckenverlaufs kommen.
Diese Tour wurde am PC mit gpsies (www.gpsies.com) in Verbindung mit Kartenmaterial auf Grundlage von Google Maps und OpenStreetMap auf Ungenauigkeiten überprüft und im Bedarfsfall korrigiert, sodass von einer genauen Streckenführung ausgegangen werden kann.
Sollten beim Nachfahren dennoch Fehler auftreten, bitte mir melden.
Viele von mir eingestellte Touren beinhalten Singletrails, die ein gewisses Maß an Erfahrung und technischem Können voraussetzen. An gefährlichen Stellen (Wurzelpassagen, Stufen etc.) gilt Sicherheit vor Übermut.
Gerade als Anfänger sollte man lieber absteigen und schieben, um das Mountainbiken dauerhaft genießen zu können.
Denkt daran, dass sich die Streckenbeschaffenheit jederzeit ändern kann.
Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko.
Bitte geht rücksichtsvoll mit Radfahrern, Wanderern, Tieren und der Natur um und hinterlasst keinen Müll.

Verdere informatie onder

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=devszxwwnlvcrhxk

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 902 m Maximale hoogte 2819 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

TimoRisch
Lid sinds 2014

Stuur een privébericht

Commentaren

Für den Tourenstart empfiehlt sich der Ort Prad am Stilfser Joch.
Einen guten Parkplatz haben wir gegenüber dem Garden Park Hotel in der Via Pineta 35A, 39026 Prato Allo Stelvio BZ, gefunden.
Für Navigation: Via Pineta 35A (Kiefernhainweg bzw. Via Neu Ulm).
Ziel ist die Garibaldi-Hütte oberhalb des Stilfser Jochs auf der Dreisprachenspitze. Vom Stilfserjoch erreicht man sie in wenigen Minuten über einen  Aufstiegsweg, der zu Fuß oder mit dem Mountainbike bewältigt werden kann. 

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

TimoRisch
Lid sinds 2014

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: 1603 Von Prad zum Stilfser Joch
Type: Mountainbike
Lengte: 30,3 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek