Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte17,8 km Hoogtemeter483 m Afdaling481 m Duur06:30 h:m Datum08.05.2021
Beoordelingen Auteur Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

729 Views 1 Beoordeling 28 Downloads 5.00 Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Vom Parkplatz beim Felsenwirt beginnen wir unsere Wanderung. Vorbei am Parkautomat führte ein Pfad durch einen Laubwald (leider waren auch hier viele Wege gefällt - der Pfad konnte kaum noch erkannt werden) zum eigentlichen Wanderweg.

Unsere Wanderung war wie folgt:

  • Breiter Wanderweg durch Laubwald in Richtung Parkplatz Hermannsweg
  • Unterwegs ist ein Abstecher zum Lönsstein möglich. Der Pfad dorthin geht relativ steil hinauf und leider ist hier viel Windbruch, der nicht weggeräumt wurde.
  • Parkplatz Hermannsweg
  • Unterquerung der B1 und Querung der stark befahrenen Altenbekener Str. (L828)
  • Wasserwerk Horn
  • Relativ breiter Wanderweg bis zu Silberquelle. Hier standen viele Leute, um ihre Kanister mit dem Wasser zu füllen. Anscheinend scheint das Wasser gut zu sein.
  • Das Waldhotel Silbermühle war Coronabedingt verschlossen und überall standen Schilder mit Drohungen, dass man angezeigt wird, wenn man den Privatbesitz betritt. Irgendwie war das nicht gerade einladend.
  • Entlang am Silberbach, dann nach Querung des Silberbachs nach rechts weiter hinauf über einen recht breiten Weg (teilweise stark durch schwere Forstfahrzeuge beschädigt und aufgeweicht)
  • Dieser Weg führt uns immer weiter hinauf - wird zum Klippenweg - und beim sog. Silberort erreichen wir den Eggeweg.
  • Der Eggeweg führt uns über einen pfadigen Weg hinauf zum Preußischen Velmersort (464 m) mit dem Eggeturm, der leider wegen Corona gesperrt war.
  • Hier oben pausieren wir und können in der Ferne sogar das Hermannsdenkmal bei Detmold sehen. Auch den Köterberg soll man von dem höchsten Berg des Eggegebirges sehen können.
  • Nun gehen wir wieder zum Silberort zurück und wandern zum Lippischen Velmerstot (441m). Hier oben sind die Wege schön pfadig und führen an Heidelbeerbüschen entlang.
  • Beim Weg hinab ist Vorsicht geboten, da auch hier fiel Baumbruch ist. Einmal musste ich quasi unter einem Baumstamm durchkrabbeln und das obwohl es hier überall ausgezeichnete Wanderwege wie den Eggeweg (und auch den Hermannsweg) gibt.
  • Hinzu kommt, dass die Spure der schweren Forstfahrzeuge vom eigenlichten Wanderweg ablenken und man plötzlich gar nicht mehr auf dem Weg ist.
  • Der Kreuzweg führt uns relativ steil hinab nach Schnat zum Naturfreundehaus mit dem Café im Grünen. Hier gab es sogar Kuchen trotz Corona. Die Schilder waren hier deutlich einladender als vorhin beim Waldhotel Silbermühle.
  • In der Nähe der Kattenmühle geht es in einer rechten Spitzkurve ins Silbachtal, das zum Teil völlig abgeholzt war und überall lagen Menden von Holz.
  • Das Silberbachtal muss mal schön gewesen sein. Offenbar war es auch gesperrt mit einer Umleitung. Leider haben ich diesen Umstand erst bemerkt, als ich wieder beim Waldhotel Silbermühle eintraf. Deshalb wunderte ich mich unterwegs auch, dass an einigen Stellen Bäume den Weg versperrten. Angeblich soll es auch eine Umleitung gegeben haben und die Sperrung war angegeben bis voraussichtlich Ostern 2021. Und Ostern ist ja nun schon eine Weile vorbei.
  • An der Silberquelle standen die Leute immer noch Schlange. Diesmal gingen wir links vom Knieberg (365m) hinauf und wieder hinab zum Wasserwerk Horn und queren wieder die stark befahrene Altenbekener Str. (L828).
  • Beim Parkplatz Hermannsweg führt ein Pfad relativ steil hinauf zur Bergheide "Knickhagen" (Blaubeerheide). Hier gibt es schöne Sitz- und Liegemöglichkeiten.
  • Vorbei an Felsformationen rechts des Weges geht es nun relativ steil hinab zu den magischen Externsteinen.
  • Wir wandern herum um den Oberen Teich und können schöne Aufnahmen von den ins Wasser reichenden Externsteinen.
  • Wenn man direkt vor den Externsteinen steht, sieht man erst, wie imposant sie sind. Leider sind sie auch wegen Corona geschlossen.
  • Über einen breiten und geteerten Weg geht es zurück zum Felsenwirt mit dem Infozentrum Externsteine.

Wollen wir hoffen, dass die Coronapandemie bald überwunden ist und wir diese schöne Wanderung auch mal als Gruppenwanderung machen können.

Weitere Links:

  • http://www.felsenwirt.de/
  • https://www.externsteine-info.de/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Externsteine
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Velmerstot
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Silberm%C3%BChle_(Leopoldstal)
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Eggegebirge
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Teutoburger_Wald

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 241 m Maximale hoogte 460 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

Jo-1963
Lid sinds 2012

Stuur een privébericht

Commentaren

Wir starten von Bad Harzburg aus und fahren über die B4 und die B6 in Richtung Goslar. Hinter Goslar im Bereich der Baßgeige (Ortsteil) biegen wir ab auf die B82, fahren an Langelsheim vorbei und fahren bei Rhüden auf die A7 in Richtung Kassel.

Bei Seesen verlassen wir die A7 und fahren über die B248 an Engelade entlang, verlassen die B248, queren die A7 und fahren über die B64 nach Dannhausen, Seboldshausen, Bad Gandersheim, Orxhausen, Kreiensen, Greene, Brunsen, Wenzen, Eimen, Vorwohle, Eschershausen, Negenborn, Holzminden, queren die Weser, dann über die L946 nach Fürstenau und über die B239 nach Steinheim und von dort über die L823 nach Billerbeck und weiter nach Horn-Bad Meinberg.

(Zurück ergab sich aufgrund von Straßensperrungen eine etwas andere Route.)

Das Tagesticket beim Felsenwirt auf dem Parkplatz hat 4 Euro gekostet (Stand: 05/2021).

Von Bad Harzburg aus muss man ca. 2,5 Stunden Anfahrtzeit berücksichtigen.

Für das NAVI:

Felsenwirt Externsteine
Inh. R. Bilgi
Externsteiner Str. 35
32805 Horn-Bad Meinberg

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

Jo-1963
Lid sinds 2012

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Externsteine - Preußischer Velmerstot - Eggeturm
Type: Wandelen
Lengte: 17,8 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek