Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte17,5 km Hoogtemeter492 m Afdaling479 m Duur06:00 h:m Datum31.10.2022
Beoordelingen Auteur Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

285 Views Beoordelingen 8 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Unsere heitige Tour lautet: "Einszweidrei im Sauseschritt läuft die Zeit, wir laufen mit"

Wo könnte das sein?

Richtig, es muss etwas mit "Zeit" zu tun haben. Wir wollen uns u.a. den Kalenderstein bei Wolfshagen anschauen. Auch weitere Highlights wie z.B. die Spur der Steine, die Innerstetalsperre, den Steinway Trail und die Mandolinenhütte wollen wir uns anschauen.

Anforderungen?

  • mittelschwere Tour (2 Stiefel)
  • Kondition kann nicht verkehrt sein
  • Jeder wandert auf eigene Gefahr!
  • ca. 17,5  km und ca. 500 Höhenmeter
  • Trittsicherheit (kann nie schaden)
  • Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
  • gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Was erwartet uns?

  • Eine Zeitreise in die Steinzeit.
  • Parkplatz in Wolfshagen bei der Touristinformation
  • Schäder Baude
  • Teilweise auf dem Kleine Weiderundweg
  • Oberhalb einer großen Weide ging es links hinauf in einer "Schneise" im Laubwald. (Falls man diese Tour noch einmal macht, wäre zu überlegen, ob es hier nicht einen Alternativweg gibt. Allerdings würde dann diese Tour noch länger werden.)
  • Mandolinenhütte mit der Stempelstelle 142 der Harzer Wandernadel - hier pausieren wir.
  • Parallelweg zum Innerste Radweg (oberhalb im Wald)
  • Blick zur Staumauer der Innerstetalsperre
  • ehemalige Sülteberghütte (die Köte scheint nicht mehr da zu sein)
  • Kalenderstein auf dem Sülteberg
  • Fosseckenweg
  • Heimberg mit der Stempelstelle 109 der Harzer Wandernadel mit der Spur der Steine - Blick in den renaturierten Steinbruch
  • Wolfshäger Panoramablick
  • Café Bothe
  • Zurück zum Parkplatz bei der Touristinformation

Was ist zu beachten?

  • Festes Schuhwerk
  • Wanderstöcke (wer mag)
  • Der Witterung angepasste Kleidung.
  • Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
  • Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
  • Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

  • Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
  • Evtl. im Hotel Graber
    https://www.hotel-graber.de/
    Hotel-Restaurant Graber
    Spanntalstr. 15
    38685 Wolfshagen im Harz
    Telefon: 05326 / 97 700
  • Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:
    Café Bothe
    Die Meine 5
    38685 Wolfshagen im Harz
    Telefon: 05326 / 4700
    https://www.pension-bothe.de

Wir sind heute im Café Bothe eingekehrt, weil wir im Hotel Graber nicht rechtzeitig reserviert hatten. Im Café Bothe war dies kein Problem.

Weitere Links:

  • https://www.wolfshagen.de
  • https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84quinoktium
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfshagen_im_Harz
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Innerstetalsperre
  • https://www.spur-der-steine.info/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Steinway_Trail

Wir hatten heute erneut Glück mit dem Wetter. Für die Jahreszeit war es im Prinzip zu warm. Uns bescherte das warme Wetter jedoch eine wunderschöne Herbstwanderung mit immer noch toller Laubfärbung. Heute gab es eher seltener Pfade, meistens waren es eher breitere Wege. Der Abstieg von der Mandolinenhütte war jedoch recht steil.

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 216 m Maximale hoogte 412 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

Jo-1963
Lid sinds 2012

Stuur een privébericht

Commentaren

Wir fahren von Bad Harzburg los über die L501 nach Oker und im Kreisverkehr von Oker nehe wir die erste Ausfahhrt (B498) nach Goslar. Durch Goslar führt uns die Tangente (B6).

Im Bereich der Baßgeige biegen wir links ab auf die B82 in Richtung Astfeld und Langelsheim.

Auf Höhe des Langelsheimer Bahnhofs biegen wir ab nach Wolfshagen im Harz.

Bei der Touristinfo von Wolfshagen parken wir.

Für das NAVI:

Parkplatz bei der Tourist-Information Wolfshagen

Im Tölletal 21
38685 Wolfshagen im Harz

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

Jo-1963
Lid sinds 2012

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Wolfshagen - Mandolinenhütte - Kalenderstein - Spur der Steine
Type: Wandelen
Lengte: 17,5 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek