Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte18,3 km Hoogtemeter245 m Afdaling240 m Duur05:40 h:m Datum19.03.2023
Beoordelingen Auteur Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

397 Views Beoordelingen 9 Downloads Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads

Unsere heutige Tour lautet: "Wo der Frühling Blumen knotet"

Wo könnte das sein?

Richtig, es kann nur der Oderwald vor Wolfenbüttel sein, denn hier gibt es im März viele Frühlingsknotenblumen. Der Oderwald soll voller Märzenbecher sein.

Auszug aus Wikipedia:
"Die Frühlings-Knotenblume (Leucojum vernum), auch Märzenbecher, Märzbecher, Märzglöckchen oder Großes Schneeglöckchen genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Es ist eine der beiden noch in der Gattung Leucojum verbliebenen Arten; die zweite Art ist die leicht zu unterscheidende Sommer-Knotenblume (Leucojum aestivum). Der Gattungsname leitet sich vom Griechischen leukos = weiß, ion = Veilchen (der Geruch ist veilchenartig) ab. Der Artname vernum kommt aus dem Lateinischen ver = Frühling."

Anforderungen?

  • einfache bis mittelschwere Tour (1 - 2 Stiefel)
  • Kondition kann nicht verkehrt sein
  • Jeder wandert auf eigene Gefahr!
  • ca. 18,3 km und ca. 240 Höhenmeter
  • Trittsicherheit (kann nie schaden)
  • Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
  • gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Was erwartet uns?

  • Ein Blütenmeer besteht aus Märzenbechern
  • Der Südliche Oderwald als Teil des Geoparks (Harz, Braunschweiger Land, Ostfalen) mit einem Geopark Rundweg.
  • Start beim Parkplatz der Kriegsgräberstätte
  • Monopteros beim RuheForst Vorharz
  • Durch den Oderwald
  • Unterquerung der A36 bei Flöthe
  • Pause am Waldrand (leider gab es hier weit und breit keine Bänke o.ä.)
  • Unterquerung der A36 im Bereich der K83 (Verbindung von Altenrode und Werlaburgdorf) - hier kann man auch parken, um direkt zu den Märzenbechern zu gehen.
  • Erste Märzenbecher
  • Kreidekalkstein
  • EinTal voller Märzenbecher.
  • Alter Ziegeleiteich.
  • Denkmal 20 Jahre Deutsche Einheit mitten im offenen Feld
  • Panoramablick
  • Durch den Oderwald zurück zum Parkplatz bei der Kriegsgräberstätte.

Was ist zu beachten?

  • Festes Schuhwerk
  • Wanderstöcke (wer mag)
  • Der Witterung angepasste Kleidung.
  • Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
  • Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
  • Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

  • Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
  • Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:

    Hotel & Restaurant „Alte Schmiede“ im Klostergut Heiningen (hatte am Sonntag sogar durchgehend offen mit warmer Küche)
    Rufen Sie uns an: 05334 6945
    Hier finden Sie uns:
    Hauptstraße 12 - 38312 Heiningen
    https://www.hotel-gasthaus-alte-schmiede.de/

    (oder hier:

    Haus am See
    Am Badeteich 2
    38315 Schladen
    Tel.: 05335 9297950

    http://www.hausamsee.club/index.html
    https://www.facebook.com/hausamseeschladen/?locale=de_DE)

Weitere Links:

  • https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChlingsknotenblume
  • https://geopark-hblo.de/standorte/geopfade/suedlicher-oderwald/
  • http://www.klostergut-heiningen.info
  • https://www.hotel-gasthaus-alte-schmiede.de/

Die Wetterprognose für heute sah nicht gut aus und anfangs regnete es tatsächlich ganz schön. Nach einer halben Stunde wurde das Wetter immer besser und sogar sonnig und relativ warm war es ohnehin heute.

Die Märzenbecher waren genau richtig in der Blüte. Im Tal der Märzenbecher offerierte uns ein großes Blütenmeer. Es war beeindruckend.

Unsere Einkehr in der Alten Schmiede von Heiningen rundete den Tag ab. Wir waren kaum dort, da begann es zu regnen. Somit passte heute alles.

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 104 m Maximale hoogte 186 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

Jo-1963
Lid sinds 2012

Stuur een privébericht

Commentaren

Wir starten von Bad Harzburg aus und fahren über die B 4, A 369 und A 36 in Richtung Braunschweig.

Die A36 verlassen wir bei der Ausfahrt Flöthe bzw. Heiningen und biegen nach rechts ab in Richtung Heiningen.

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (gpx) download

Meer over de tour auteur

Jo-1963
Lid sinds 2012

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Oderwald - Märzenbecher - Heiningen
Type: Wandelen
Lengte: 18,3 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek