Inloggen

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Inloggen

Alleen mogelijk voor ingelogde gebruikers

Log in om deze functie te kunnen gebruiken.

Login vergeten?

Cookies moeten worden aanvaard!
De cookiefunctie van uw browser is gedeactiveerd. Activeer de functie.

Ben je nog geen lid?

Registreer nu
Filter
Categorieën
Geavanceerde filters
  • Lengte (km)
  • Hoogtemeter
Filter opslaan Filter resetten

TrackRank

QRCode

Technische gegevens

Lengte253,5 km Hoogtemeter8885 m Afdaling8885 m Duur1 Dag 17 h Datum01.08.2007
Beoordelingen Auteur Landschap Funfactor Conditie Techniek

Statistiek

8514 Views 4 Beoordelingen 1263 Downloads 1.25 Gemiddelde
Tarief
  • Pagina van de tocht
  • Route
  • Downloads
Wir fuhren in 5 Tagen eine Ronda Grande "piccolo" (ohne die Drei Zinnen). Nach Cortina sind wir sofort ab ins Fanestal. Die Vorlage aus der Mountainbike-Zeitschrift änderten wir in diversen Punkten. Alle weitere auch auf http://www.ronda-grande.de

1 Tag: Lajen - Tiers

Route:
Lajen (1112 m) – Pontives – Pufler Schlucht – Ritsch (1875 m) – Mahlknechthütte (2054 m) – Scillar (2154 m) – Tierser-Alpl-Hütte (2.440 m) – Schlernhaus (2450 m) – Sessel-Schwaige (1940 m) – Knüppelweg – Gasthaus Schönblick – St. Zyprian (1100 m) - Tiers

Bemerkungen:
Wir sind gegen 19 Uhr in Tiers angekommen. Vor allem der Anstieg zum Schlern (Rad tragen!) und der Abstieg zum Knüppelweg (fast alle schieben) dauern. Man vermutet, dass man locker gegen 17 Uhr "daheim" ist, aber auch die letzten Kilometer nach Schönblick ziehen sich. Die Seiser Alm ist ein Traum. Der Knüppelweg ein einzigartiges Erlebnis. Nur 45 km und 2000 HM haben es in sich.

2. Tag: Tiers - Canazei

Route:
Tiers - Nigerpasshütte (1668 m) – Tscheinerhütte (1775 m) – Karer Pass (1745 m) – Moena (1275 m) - Pozza di Fassa (1325 m) - Passo St. Nicolo (2340 m) – Rifugio Contrin (2016 m) – Canazei (1468 m)

Bemerkungen:
Von Tiers kann man auf der "Autobahn" zum Niger hochkurbeln oder den 1T (T1?) nehmen. Wir glaubten dem Insider Tipp und haben dann diverse KM getragen, was aber auch angenehm kühl (Wald) war. Die KM vom Niger zum Karer sind locker und schön zum Fahren. Am Karer Pass geht es dann ab Richtung Moena - ein Traum von Abfahrt - 100% Mountainbike. Am Bach entlang nach Pozza di Fassa/Meida. Dann kann man sich entscheiden und über den Passo St. Nicolo fahren oder die leichte Route entlang dem Bach wählen. Der Passo St. Nicolo ist bis HM 2000 asphaltiert, dann geht es aber 300-400 HM sehr steil zum Rif. St. Nicolo. Heftig steil! Die spätere Abfahrt zählt allerdings zu den Highlights des Ronda Grande "piccolo".

3. Tag: Canazei - Valparola Hütte

Route:
Canazei (1468 m) - Rifugio Pordoi (2150 m) - Rifugio Fredarola (2388 m) – Rifugio Viel del Pan (2432 m) – Porta Vescovo (2478 m) – Arabba (1602 m) – Rifugio Pralongia (2109 m) - Eisenofenalm (1749 m)- Valpolara-Hütte (2160 m)

Bemerkungen:
Von Canazei entlang der Ski-Abfahrt Richtung Pordoi. Sehr steil. Später gelangt man auf die Paßstraße, welche man 3 (?) Kehren nach Bellavista wieder verläßt und auf Schotter zur Belvedre fährt/schiebt. Dann kommt der Bindelweg mit der Marmolada. Man sollte schauen, dass man nicht zu spät den Weg über den schmalen Bindelweg beginnt, da sonst zu viele Wanderer unterwegs sind. Am Rif. angekommen wählten wir nicht den Weg über Arabba (699), sondern die tolle Abfahrt weiter östlich hinunter nach Ornela (634). Dort kommt man auf der Hauptstraße auch an den tollen histor. Restaurant vorbei. Muss dann nur 1 KM zurück nach Cherz fahren. Dann hinauf zur Pralongia-Hütte. Sehr steiler Anstieg auf den letzten 400 HM. Von der Pralongia-Hütte noch etwas hinauf Richtung Gipfelkreuz zur Abfahrt auf Schotter. Dann an der Gabelung nicht links nach St. Kassian (!!!), sondern rechts zur Eisenofenalm, welche dann wieder zur Passstraße führt. Die letzten 250 HM hinauf zur Valpolara-Hütte.

3. Tag: Valparola Hütte - St. Martin in Thurn/Untermoj (über Faneshütte statt Senneshütte) bzw. Schlüterhütte

Route:
Valparola Hütte (2160 m) - Cortian - Faneshütte - Peredue-Hütte - St. Vigil - Zwischenwasser - St. Martin in Thurn
Variante 1: Untermoj - Würzjoch - Villnöß - Gufidaun - Lajen
Varinate 2: Schlüterhütte (siehe Karte)

Bemerkungen:
Von der Valparola Hütte ist man schnell in Cortina d’Ampezzo. Dann weiter Richtung Norden. Wir haben uns für das Fanes-Tal entschieden und sind nicht auf der eigentlich geplanten Route auf die Senneshütte gefahren). Das Fanestal ist sehr schön und man kann nochmals einen Blick auf die Marmolada erhaschen, bevor man zur Faneshütte abbiegt. Dann hinunter zur Pederue und weiter nach St. Vigil. Da macht man Kilometer. In St. Vigil haben wir uns dann etwas vertan und mussten am Hang entlang, bis wir über Feldwege wieder auf der Straße nach Zwischenwasser angekommen sind. Dann links nach St. Martin in Thurn, was nicht angeschrieben ist. Immer auf der Straße, links vom Bachlauf. Ab St. Martin in Thurn sind dann die 2 Varinaten möglich. Zum Würzpass fährt auch morgens ein Bus, wenn die Beine nicht mehr wollen. Die 2. Varinante über die Schlüterhütte erfordert einen "aufopferungsvollen Kampf" (Ingo), wird aber mit einem klasse Panorama belohnt.

5. Tag: St. Martin in Thurn/Untermoj - Lajen

Route:
Varinate 1: St. Martin in Thurn - Untermoj - Würzjoch - Villnöß - Gufidaun - Lajen
Varinate 2: Schlüterhütte (2301 m) - Gampenalm (2063 m) – A.-Munkel-Weg – Brogles-Alm (2045 m) – Saltner Schwaige – Raschötzer Haus (2165 m) – Ramitzler Schwaige – Lajen (1112 m)

Bemerkungen:
zu Varinate 1: bis zum Würzjoch geht es steil bergauf, aber Asphalt. Dann nur bergab. Bremsen vorab nochmals checken !!! Nur nach dem ersten Abzweig nach Villnöß geht nochmals 150 HM bergauf, aber das wars dann auch. Dann lang hinunter bis es nach einem großen Sägewerk (sehr gross!!) auf der linken Seite nach Gufidaun und Lajen geht.
Varinate 2: kommt noch ... müssen Ingo und Norbert fragen.

Verdere informatie onder

http://www.ronda-grande.de

Fotogalerie van de tocht

Kaart en hoogteprofiel van de tocht

  • Open Street Map
  • Google
Minimumhoogte 674 m Maximale hoogte 2576 m Detailweergave

Meer over de tour auteur

Marquinhos
Lid sinds 2005

Stuur een privébericht

Commentaren

über Brenner, Ausfahrt Lajen

GPS-tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Pagina van de tocht (pdf) download
  • Origineel dossier van de auteur (g7t) download

Meer over de tour auteur

Marquinhos
Lid sinds 2005

Stuur een privébericht
Share track
Toevoegen aan mijn favorieten
Uit mijn favorieten verwijderen
Tags bewerken
Mijn waardering
Tarief
Tocht: Ronda Grande piccolo Dolomiten
Type: Transalp
Lengte: 253,5 km
Evaluated on:
Duur:
Dagen
Uurtjes
Minuten
Beoordeling: Landschap Funfactor Conditie Techniek