Login

Zabudli ste prihlasovacia meno

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Zabudli ste prihlasovacia meno

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Kategórie
Advanced filters
  • Dĺžka (km)
  • výškomer
Uložiť filter Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Dĺžka19,8 km výškomer517 m Way down790 m Doba05:00 h:m dátum26.03.2016
ohodnotenia Author Kraj pôžitok z túry kondícia technika

štatistika

283 náhľady ohodnotenia 8 Stiahnutia priemer
Rate
  • list trasy
  • príjazd
  • Stiahnutia

Saar-Hunrsück-Steig: Etappe 12 (Kempfeld – Herborn – Idar-Oberstein) - Neue Wegführung

Startpunkt: Parkplatz am Wildfreigehege Wildenburg, Wildenburger Str. 22, 55758 Kempfeld – Koordinaten (WGS84): 49.775467, 7.254167
Zielpunkt: Altstadt von Oberstein nahe der Ruine des Alten Schlosses (Burg Bosselstein)

Die Etappe ist aufgrund ihrer Länge und einiger Aufstiege als anspruchsvoll einzustufen.

Start ist an der Wildenburg, eines der Tore des an Pfingsten 2015 eröffneten Nationalparks Hunsrück-Hochwald.
Die mystisch anmutende Felsenlandschaft rund um die Reste der mittelalterlichen Burg ist einer der Höhepunkte des Nationalparks.
Eine weitere Attraktion ist das Wildfreigehege mit Wildkatzenzentrum sowie der Wolfsblut-Wolfslandschaft.

Vom Wildenburger Kopf mit keltischer Fliehburg und 22 Meter hohem Aussichtsturm, der einen überwältigenden Rundumblick bietet, erleben wir zunächst eine der schönsten Stellen des Saar-Hunsrück-Steigs: Die knapp 3 Kilometer lange Passage auf dem Felsenpfad durch urige Landschaft und Blocksteinfelder aus Taunusquarzit – vorbei am Hexentanzplatz hin zur Mörschieder Burr, die mit Geröllfeldern und herrlichen Aussichten aufwartet.
Weiter geht es über Herborn und das Steinerne Gästebuch nach Veitsrodt.
Vorbei an Veitsrodt folgen wir ein Stück dem Vollmersbach Richtung gleichnamigem Ort und gelangen über den Panoramapfad sowie den Alten Steinbruch am Bangelsberg nach Regulshausen.
Nach Überqueren der K 35 begleiten wir ein Stück den Rehlenbach und gehen hinauf zum Reisberg.
Vorbei am Linzwieserkopf queren wir unterhalb der Tennisplätze die Flugplatzstraße zum Wiesenkopf, wo wir uns zwischen den Stadtteilen Idar und Göttschied befinden.
Durch ein schönes Waldstück wandern wir zwischen Karschholz und Klinikum vorbei, queren erst die K 37, dann den Göttenbach und schlagen den Weg Richtung Oberstein ein. Etwa 150 Höhenmeter auf 1,2 Kilometer gilt es beim letzten schweren Anstieg zu überwinden.
Vom Pfaffenwald führt uns das letzte Stück hinunter zum Schloßweiher und vorbei am Neuen Schloß zum Endpunkt, dem Alten Schloß (Burg Bosselstein).

Hinweis:
Am Ende der Etappe sind die Sehenswürdigkeiten Neues Schloß, Burg Bosselstein und Felsenkirche nur wenige Meter vom Saar-Hunsrück-Steig entfernt. Es lohnt auch ein Abstecher vorbei an der Felsenkirche die Treppen hinab durch verwinkelte Gassen zur Obersteiner Altstadt, denn neben den exklusiven Sehenswürdigkeiten bietet Ihnen die Altstadt in Oberstein eine einzigartige Atmosphäre der Gemütlichkeit. Genießen Sie Ihren Aufenthalt bei einer Pause in einer der Gaststätten oder Eiscafés und lassen Sie Ihre Erlebnisse bei einem Glas Nahe-Wein Revue passieren.
Die traditionelle Küche der Region wird Sie in ihren Bann ziehen. Lassen Sie sich ganzjährig von der lokalen Spezialität, dem Spießbraten frisch auf Buchenholz gebraten, begeistern.

Mehr Informationen in meinem Blog unter
timorisch.blogspot.de/2016/03/saar-hunsruck-steig-verlangerung-etappe.html

Grundsätzliches:
Die von mir in diesem Portal eingestellte Tour wurde mit einem Garmin-Gerät aufgezeichnet. In engen und/oder tiefen Tälern sowie in dichten Wäldern kann es zu Ungenauigkeiten des Steckenverlaufs kommen.
Diese Tour wurde am PC mit gpsies (www.gpsies.com) in Verbindung mit Kartenmaterial auf Grundlage von Google Maps und OpenStreetMap auf Ungenauigkeiten überprüft und im Bedarfsfall korrigiert, sodass von einer genauen Streckenführung ausgegangen werden kann.
Sollten dennoch Fehler auftreten, bitte mir melden.
Denkt daran, dass sich die Streckenbeschaffenheit jederzeit ändern kann.
Bitte geht rücksichtsvoll mit Radfahrern, Wanderern, Tieren und der Natur um und hinterlasst keinen Müll.

Further information at

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=kurhavfhycqarjkh

galéria trás

Mapa trasy a výškový profil

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 321 m Maximum height 671 m Detailný pohľad

More about the tour author

TimoRisch
Member since 2014

Send private message

komentáre

Startpunkt: Parkplatz am Wildfreigehege Wildenburg, Wildenburger Str. 22, 55758 Kempfeld – Koordinaten (WGS84): 49.775467, 7.254167

Zielpunkt: Altstadt von Oberstein nahe der Ruine des Alten Schlosses (Burg Bosselstein)

GPS trasy

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • list trasy (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

TimoRisch
Member since 2014

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
trasa: Saar-Hunsrück-Steig - Etappe 12
Druh: trasa
Dĺžka: 19,8 km
Evaluated on:
Doba:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
ohodnotenie: Kraj pôžitok z túry kondícia technika