Login

Zabudli ste prihlasovacia meno

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Zabudli ste prihlasovacia meno

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Kategórie
Advanced filters
  • Dĺžka (km)
  • výškomer
Uložiť filter Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Dĺžka31,6 km výškomer585 m Way down588 m Doba04:45 h:m dátum22.11.2020
ohodnotenia Author User Kraj pôžitok z túry kondícia technika

štatistika

230 náhľady 2 ohodnotenia 14 Stiahnutia 5.00 priemer
Rate
  • list trasy
  • príjazd
  • Stiahnutia

Heute habe ich eine Fahrradtour im Bereich des Selketals gemacht, da mir dort noch ein paar Stempel der Harzer Wandernadel fehlten und hier die Stempelstellen recht weit auseinander liegen.

Geparkt habe ich beim ehemaligen Landhotel Selkemühle, Seltsamerweise war ein Stück des Weges ins Selketal gesperrt. Ich bin jedoch trotzdem hindurch gefahren und konnte auch nicht erkennen, warum hier voll gesperrt wurde. Fußgänger bzw. Wanderer sid auch hindurch gewandert.

Ich bin an folgenden Punkten entlang gekommen:

  • Parkplatz Selkemühle
  • Selketal
  • zweimal Querung der Selke
  • Schutzhütte am Mettenberg mit der Stempelstelle 203 der Harzer Wandernadel
  • im Langen Tal hinauf (hier habe ich öfter das Fahrrad schieben müssen)
  • Schutzhütte Hohe Warte
  • Leimuferstraße
  • Bauernwiese
  • Grenzstein (Preußen - Anhalt)
  • Meisdorfer Trift
  • rechts ab zum Wall der Ackeburg und zur Selkesicht an der Ackeburg mit der Stempelstelle 204 der Harzer Wandernadel (hier wird der Weg pfadig und steil - deshalb musste ich hier das Fahrrad öfter mal schieben)
  • wieder zurück zur Meisdorfer Trift und nach rechts weiter in Richtung Meisdorf
  • Schutzhütte Engel-Badeborn
  • an der Schutzhütte vorbei hätte ich wohl lieber nach rechts abbiegen sollen, um in einem großen linken und rechten Bogen hinab nach Meisdorf zu fahren
  • stattdessen bin ich gerade aus weiter gefahren und bin in ein "Labyrinth" kleinerer Wege geraten, die zum Teil mit Laub bedeckt waren und relativ steil hinab führten - hier ist größte Vorsicht geboten, um nicht zu stürzen - am besten das Fahrrad hier schieben
  • kleine Siedlung Petersberger Trift
  • Parkhotel Schloss Meisdorf
  • Die Strulle
  • Mausoleum im Selketal mit der Stempelstelle 207 der Harzer Wandernadel
  • L230 (Falkensteiner Weg) hinauf zum Gartenhaus - teilweise relativ starker Anstieg - darum Fahrrad schieben
  • hier war trotz Corona ein Imbiss offen - kleine Pause mit einer Bratwurst
  • Burg Falkenstein mit der Stempelstelle 200 der Harzer Wandernadel
  • wieder zurück zur Friederikenstraße - teilweise Fahrrad schieben
  • die Friederikenstraße ist sehr breit und geschottert - kilometerlang können wir hier Fahrradfahren
  • vorbei an einer Schutzhütte und vorbei am Rauholz (ein Haus im Wald) bis zum Forsthaus Wilhelmshof - wir biegen dorthin nach rechts ab
  • weiter geht's über zum Teil laubige Wege zur Stempelstelle 197 der Harzer Wandernadel (Burgruine Anhalt)
  • das Fahrrad muss ich nun schieben, um hinauf zur Burgruine Anhalt zu gelangen
  • schöner Blick über das Selketal zum ehem. Forsthaus Meiseberg
  • hinab muss ich das Fahrrad wieder schieben, da es recht steil hinab geht, die Wege (zum Teil wie ein Graben) voller Laub sind - hier ist größte Vorsicht geboten
  • kurz vor dem Herzogsweg pausiere ich noch etwas bei einer überdachten Sitzgruppe
  • Querung der Selke
  • Parkplatz an der Selkemühle

Weitere Links:

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Selketal
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Falkenstein_(Harz)
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Ackeburg
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Meisdorf
  • https://www.ritteressen-burg-falkenstein.de/gartenhaus-gastronomie/

Bei noch relativ schönem herbstlichen Wetter konnte ich die Fahrradtour genießen. Ab und zu musste ich allerdings das Fahrrad schieben. Umso angenehmer war es dann auf den relativ geraden Passagen mit dem Fahrrad größere Distanzen zu überbrücken.

galéria trás

Mapa trasy a výškový profil

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 183 m Maximum height 414 m Detailný pohľad

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message

komentáre

Wir starten von Bad Harzburg aus und fahren über die A36 in Richtung Halle.

Wir nehmen die erste Ausfahrt in Richtung Quedlinburg (und Halberstadt) und fahren immer gerade aus durch Quedlinburg und fahren in Richtung Harzgerode (nachdem wir in QLB die Bode gequert haben, biegen wir nach rechts ab an der nächsten Kreuzung).

Über die L242 erreichen wir Gernrode und über die L243 und B185 ereichen wir Mägdesprung. Dort biegen wir nach links ab ins Selketal (Sackgasse). Nach ein paar Kilometern erreichen wir die ehemalige Selkemühle, wo wir parken.

Für das NAVI:

ehemaliges Landhaus Selkemühle
Selkemühle 1
06493 Harzgerode - Mägdesprung

GPS trasy

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • list trasy (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
trasa: Selketal - Selkesicht - Burg Falkenstein - Burgruine Anhalt
Druh: cykloturistika
Dĺžka: 31,6 km
Evaluated on:
Doba:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
ohodnotenie: Kraj pôžitok z túry kondícia technika