Login

Zabudli ste prihlasovacia meno

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Zabudli ste prihlasovacia meno

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Kategórie
Advanced filters
  • Dĺžka (km)
  • výškomer
Uložiť filter Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Dĺžka11,0 km výškomer1153 m Way down1155 m Doba03:00 h:m dátum03.03.2022
ohodnotenia Author Kraj pôžitok z túry kondícia technika

štatistika

413 náhľady ohodnotenia 12 Stiahnutia priemer
Rate
  • list trasy
  • príjazd
  • Stiahnutia

Die Schwalbenwand, ein Skitourenklassiker, der in vielen Portalen vorgestellt wird. Anstieg von Westen, von Gerling, von Südwesten, von Thumersbach oder von Nordosten, von Maria Alm bzw. Unterberg. Die Abfahrten halten sich in der Regel an die Anstiege. Die hier vorgestellte Variante, eine Rundtour, ist nur bei absolut sicheren Verhältnissen möglich!

Wir parkten im Jetzbachgraben, unmittelbar bevor die Straße gesperrt ist. Hier sind viele PP (ca. 20 – 30) ausgeschoben. Der Anstieg geht zunächst ca. 200 m bis zum ersten Gebäude und dann nach rechts die Wiesen rauf. An der Hinterjetzbachalm vorbei und immer den besten Möglichkeiten folgend, teilweise auch durch kurze Waldstreifen durch zu einer schön gelegenen Alm, die zur Rast einlädt. Nun ist der Vorgipfel bereits zu sehen, über ihn drüber, zwei kurze Abfahrten und noch zum Schluss steil, möglicherweise verharscht und eisig zum Gipfelkreuz und dahinter zum höchsten Punkt. Aussicht: im Süden die Hohen Tauern, im Norden das Steinerne Meer, der Hochkönig usw.

Am höchsten Punkt bricht die Ostseite mit einer mächtigen Wechte ab. Ein Sprung über sie und es erschließt sich eine Traumabfahrt, in der Regel in feinstem Pulver, da die Sonne dem Schnee wegen der Steilheit nichts anhaben kann. Nur am Anfang ist sie ca. 50 Grad steil!  Nun immer gerade runter bis zu einem Forstweg. Dort trafen wir einen Landwirt, der mit dem Traktor hier entlang fuhr. Er wies uns darauf hin, dass wir in seinen frisch aufgeforsteten Bereich reinkommen würden, wenn wir den Spuren, die am Bach entlang nach unten führten, folgen würden. Wir blieben deshalb auf dem Forstweg, teilweise leicht ansteigend, bis zur Bachleitalm und fuhren erst dort nach rechts zu den Wildwasserverbauungen im Graben runter.

Ich möchte den Nachfolgern dringend ans Herz legen, unserem Weg zu folgen! Und nochmals: bei zu viel Neuschnee ist diese Abfahrt äußerst lawinengefährdet!

Im Graben geht’s dann in einer fast 2 km langen Schussfahrt zum Auto zurück.

Das Garmin-GPS zeichnete eine Gesamtzeit von 4 ½ Stunden auf, 2 ½ Stunden reine Aufstiegszeit, das andere Abfahrt und Pausen.

Further information at

https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Alm_am_Steinernen_Meer

galéria trás

Mapa trasy a výškový profil

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 877 m Maximum height 2016 m Detailný pohľad

More about the tour author

herzi
Member since 2008

Send private message

komentáre

Auf der B 311 von Lofer nach Saalfelden, hier links ab nach Maria Alm. Beim ersten großen Skilift nach rechts Richtung Unterberg abbiegen und bis zum PP durchfahren.

GPS trasy

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • list trasy (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

herzi
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
trasa: Schwalbenwand mit Ostabfahrt in den Jetzbachgraben
Druh: lyže
Dĺžka: 11,0 km
Evaluated on:
Doba:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
ohodnotenie: Kraj pôžitok z túry kondícia technika