Accesso

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Accesso

Possibile solo per gli utenti registrati

Effettua il login per poter utilizzare questa funzione.

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Filtro
Categorie
Filtri avanzati
  • Lunghezza (km)
  • Dislivello
Memorizza filtro Azzera il filtro

TrackRank

QRCode

Dati tecnici

Lunghezza17,7 km Dislivello1006 m Discesa995 m Durata02:30 h:m Data03.11.2022
Valutazioni Autore Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica

Statistica

328 Visualizzazioni Valutazioni 2 Download Media
Vota
  • Scheda tecnica
  • Come arrivare
  • Download

Vor 16 Jahren quälten wir uns mit den Biobikes von Brannenburg aus zur Reindleralm rauf. Jetzt wollte ich wissen, ob mit dem Ebike dieser „Wadlbeisser“ im Sattel zu schaffen ist. Fazit: Ja, es geht! Denn in dem Steilstück zwischen dem Haltepunkt Aipl und der Mitteralm ist der Schotterbelag so weit verfestigt, dass sich das Hinterrad nicht durchdreht, wenn man die Fahrtechnik beherrscht.

Nun zur Tour: Start ist auf dem gebührenfreien PP unterhalb der Kirche St. Margarethen. Gleich nach Ende des Teerbelags geht’s ca. 60 Hm zur Sache, bis es 2 ½ km gemütlicher weitergeht. Nach dem Bahnübergang in Aipl zieht sich die nächsten 160 Hm der Weg elendig steil nach oben, das steilste ist ganz oben. Nur kurz kann man sich ausrasten, bei der Mailalm geht’s nochmals kurz und am Ende vor der Reindleralm ein längeres Stück steiler bergauf.

Rechts führt der Weg zur Reindleralm. ½ km später, nach 800 Hm, 7 ½ km und einer Stunde Sattelzeit ist Schluss mit fahren, hier wird das Radl abgestellt und zu Fuß weitergegangen. Der Weg ist gut markiert, ist einfach zu begehen, sogar mit Radlschuhe. Oben gute Sicht zum gegenüberliegenden Wendelstein und ins Inntal. Abstieg auf gleichem Weg. Neben dem Weg: Frühlingsblumen im November! Auf- und Abstieg zu Fuß 200 Hm, 3 km, 1 Std.

Die Reindleralm ist normal Privat, ich wurde eingeladen und konnte so den Tag bestens ausklingen lassen. Die abschließende Abfahrt zum Auto verlangt in den Steilstücken bedächtiges Bremsen, das Garmingerät zeichnete eine Fahrzeit bergab von 25 Minuten auf.

Aufzeichnung meines Garmin: knapp 18 km, 2 ½ Stunden in Bewegung, 1 ¼ Std. Pausen, gut 1000 Hm

Ulteriori informazioni sotto

https://almen-und-berge.de/huetten/index.php?gebiet=2&huette=221

Galleria itinerari

Mappa itinerario e altimetria

  • Open Street Map
  • Google
Altezza minima 624 m Altezza massima 1625 m Vista dettagliata

Maggiori informazioni sull'autore del tour

herzi
Membro dal 2008

Invia un messaggio privato

Commenti

Der Ausgangspunkt Brannenburg ist bestens über die Autobahn Rosenheim-Kufstein, Ausfahrt Brannenburg zu erreichen. St. Margarethen ist ausgeschildert.

Tracce GPS

Punti di traccia
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Scheda tecnica (pdf) download
  • File originale dell'autore (gpx) download

Maggiori informazioni sull'autore del tour

herzi
Membro dal 2008

Invia un messaggio privato
Share track
Aggiungi ai miei preferiti
Rimuovi dai miei preferiti
Modifica dei tag
Il mio voto
Vota
Itinerario: Über die Reindleralm auf die Hochsalwand (Bike/Hike)
Tipo: Mountain bike
Lunghezza: 17,7 km
Valutato su:
Durata:
Giorni/Diurni
Ora/Ore
Minuti
Valutazione: Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica