Accesso

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Accesso

Possibile solo per gli utenti registrati

Effettua il login per poter utilizzare questa funzione.

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Filtro
Categorie
Filtri avanzati
  • Lunghezza (km)
  • Dislivello
Memorizza filtro Azzera il filtro

TrackRank

QRCode

Dati tecnici

Lunghezza19,7 km Dislivello968 m Discesa958 m Durata02:30 h:m Data08.11.2022
Valutazioni Autore Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica

Statistica

320 Visualizzazioni Valutazioni 10 Download Media
Vota
  • Scheda tecnica
  • Come arrivare
  • Download

Wieder eine Spätherbsttour, wenn oben schon der erste Schnee gefallen ist. Schöne Ausblicke ins Inntal und aufs flache Land hinaus (Rosenheim Simssee, Chiemsee usw., sogar bis München ). An verschiedenen Stellen sehr steil und die Abfahrt zu Beginn recht grobschottrig. Aber im Prinzip alles auf Forststraßen. Gipfelanstieg ohne Probleme.

Unser Start war in einer der Autobahnausfahrt nächsten Seitenstraße. Von hier auf Radweg neben der Bahnlinie und dann durch den Ort auf Fußweg neben dem Kirchbach. Vorbei am Ver.di Bildungszentrum, bis zum Berggasthof Kogl auf Teer. Dann auf zum Teil steiler Schotterstraße zur Schlipfgrubenalm. Wir mussten wegen Bauarbeiten eine Umleitung fahren, an der Schlipfgrubenalm kamen wir wieder auf die normale Auffahrtsstraße Richtung Schuhbräualm. Auf Höhe 930 m geht’s links steil ab. Man kann sich nicht verfahren, die Steilstufen sind alle geteert, was eine große Erleichterung bei der Auffahrt ist. Nach einer guten Stunde und 800 Hm (Ebike) waren wir an der Lechneralm, Raddepot.

Der Weiterweg zu Fuß gleich hinter der Alm den Hang rauf und auf dem Rücken, zum Schluss eine kleine Schrofenkletterei auf den 1422-m-hohen Gipfel der Ramboldplatte. Zu Fuß rauf und runter für die 1 ½ km und 180 Hm: ½ Stunde mit ¾ Std. Pause.

Hinter der Lechneralm beginnt ein kleiner Trail, zuerst etwas aufwärts, dann eben über eine Wiese zu einem alten, grobsteinigen Forstweg, der aber nach 700 m besser fahrbar wird. Wir erreichten auf 1100 m die normale Abfahrts-Forststraße, der wir, am geschlossenen Breitenberghaus vorbei, bis zu den Drei Linden folgten. Dort geradeaus wieder ein etwas fordernder grober Trail, nach 500 m ist die Teerstraße erreicht. Auf ihr, an der Kirche St. Margarethen vorbei, ins Tal und Einkehr in einer Konditorei.

Aufzeichnung meines Garmin: knapp 20 km, 2 Std. Sattelzeit, ½ Std. zu Fuß, 2 Stunden Pausen! Eine gemütliche Jahresabschlussrunde.

Ulteriori informazioni sotto

https://de.wikipedia.org/wiki/Mangfallgebirge

Galleria itinerari

Mappa itinerario e altimetria

  • Open Street Map
  • Google
Altezza minima 459 m Altezza massima 1420 m Vista dettagliata

Maggiori informazioni sull'autore del tour

herzi
Membro dal 2008

Invia un messaggio privato

Commenti

Der Ausgangspunkt Brannenburg ist bestens über die Autobahn Rosenheim-Kufstein, Ausfahrt Brannenburg zu erreichen.

Tracce GPS

Punti di traccia
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Scheda tecnica (pdf) download
  • File originale dell'autore (gpx) download

Maggiori informazioni sull'autore del tour

herzi
Membro dal 2008

Invia un messaggio privato
Share track
Aggiungi ai miei preferiti
Rimuovi dai miei preferiti
Modifica dei tag
Il mio voto
Vota
Itinerario: Lechneralm – Ramboldplatte (Bike-Hike)
Tipo: Mountain bike
Lunghezza: 19,7 km
Valutato su:
Durata:
Giorni/Diurni
Ora/Ore
Minuti
Valutazione: Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica