Login

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Kategorie
Advanced filters
  • Długość (km)
  • Wysokość
Zapisz filtr Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Długość19,4 km Wysokość1066 m Way down1054 m Czas trwania06:11 h:m Data27.05.2016
Oceny Author Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika

Statystyka

186 Widoki Oceny 6 Downloads / Pliki do pobrania Przeciętnie
Rate
  • Karta trasy
  • Dojazd
  • Downloads / Pliki do pobrania

Wir parken auf der P+R Parkanlage bei der Bahnhaltestelle in Reichental.

Anschließend überqueren wir die Bundesstraße B21 beim Schutzweg und gehen links bis zur kommenden Querstraße. Diese gehen wir bergauf und kommen so zum Beginn des Wanderwegs. Eine Wandmarkierung bezeichnet den Start und eine Bank ist das optische Kennzeichen.

Der Wanderweg steigt zu Beginn nur leicht an. Alsbald verlassen wir den Wanderweg links und beginnen den Anstieg auf die Rote Schale. Der Weg hat es in sich und steigt steil bergan. Wir erklimmen die Süßwände und machen oben eine kleine Rast.

Unser nächstes Ziel ist die Hohe Mandling. Der Weg führt uns am Krat entlang. Diese Wegstelle ist besonders schön! An der Knödelweise stand einmal das Berndorferhaus, das leider abgebrannt ist. Heue erinnert daran noch eine Gedenkstelle.

Wir setzen unseren Weg zur Skihütte Mandling fort. Die Hütte hat zu, trotzdem setzen wir uns etwas hin und verschnaufen.

Unser nächstes Etappenziel ist der Geyersattel.

Von hier aus führt jetzt eine große und breite Forststraße um den Berg. Der alte, schöne Wanderweg ist stellenweise noch zwischen den Bäumen erkennbar, doch benützt kann er nicht mehr werden. Erst nach einigen hundert Metern kreuzt er die neue Forststraße und biegt, wieder benutzbar, links in den Wald.

Wir folgen dem Weg über den Heuschober und kommen sehr bald auf die Privatstraße Waxeneck mit den vielen Häusern.

Dieses Stück ist fast wie ein Kleingarten in Wien. Autos und Häuser. Naja - ist ja nur ein kleiner Teil von der ganzen Wanderung.

Letztlich kommen wir zum Waxeneckhaus. Das Gasthaus ist sehr gut besucht. Es hat einen großen Parkplatz der von vielen Tagesgästen benützt wird. Doch gegen Abend verlassen diese das Gasthaus und die Hütte gehört nun uns Wanderern. Bis auf 1 Zimmer sind auch alle Zimmer belegt. Wir essen und trinken ganz gut und werden sehr freundlich bedient.

WC und Bad sind einfach, aber es gibt warmes Wasser in den Duschen. Seifen und Handtücher sind ebenfalls vorhanden. In den Zimmern gibt es Bettwäsche.

Qualität und Preise sind ok und die Aussicht vom Waxeneck-Blick auf den Schneeberg ist ganz besonders schön!

Guten Morgen :) Mit der lachenden Sonne stehen wir auf und gehen zum Frühstück in den Gastraum im Erdgeschoß. Susi bereit den Kindern Milch und für mich einen Häferlkaffee. Ein weiches Ei und eine gemischte Platte zu Semmeln und Brot - das stärkt für die kommende Wanderung zurück nach Reichental.

Einige Meter geht es bergauf, vorbei an den Häusern an der Privatstraße Waxeneck. Doch bald lassen wir diese hinter uns und der Weg Richtung Geyersattel geht nur mehr bergab.

Dadurch kommen wir sehr rasch voran. Nach dem Geyersattel kommt ein sehr schönes Waldstück und mit einem kurzen aber sehr steilen Anstieg, ein kleines Stück vor der Skihütte Mandling.

An der geschlossenen Hütte machen wir kurze Rast und sammeln die Kräfte für den langen und kräfteraubenden Anstieg auf die Hohe Mandling mit der ehemaligen Berndorferhütte.

Wir machen kurze Rast am Bankerl beim Erinnerungskreuz. Trinken und essen etwas und setzen unseren Weg fort.

Es dauert nicht mehr lange uns wir sind wieder an der Roten Schale angekommen und gehen den rutschigen Steig hintern nach Reichental zum Parkplatz unseres Autos.
 

Further information at

http://www.schutzhauswaxeneck.com/

Mapa trasy i profil wysokości

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 398 m Maximum height 968 m Widok szczegółowy

More about the tour author

huberj59
Member since 2009

Send private message

Komentarze

Reichental erreicht man über die B21. Abzweigung zur L138.

Als Parkplatz bietet sich der Park+Ride Parkplatz an den Koordinaten N47° 52' 39.1" E16° 00' 18.2" an.
 

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Karta trasy (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

huberj59
Member since 2009

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Trasa: Reichental - Waxeneck - 1+2 Tg Tour
Rodzaj: Wędrówki
Długość: 19,4 km
Evaluated on:
Czas trwania:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Ocena: Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika