Login

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Kategorie
Advanced filters
  • Długość (km)
  • Wysokość
Zapisz filtr Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Długość5,8 km Wysokość185 m Way down138 m Czas trwania02:20 h:m Data12.08.2010
Oceny Author Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika

Statystyka

1639 Widoki Oceny 34 Downloads / Pliki do pobrania Przeciętnie
Rate
  • Karta trasy
  • Dojazd
  • Downloads / Pliki do pobrania

Hardegg ist die die kleinste Stadt in Österreich. Rund 80 Einwohner haben derzeit ihren Hauptwohnsitz in der Grenzstadt an der Thaya. Seit dem Jahre 1990 ist die Brücke über die Thaya zwischen Österreich und Tschechien wieder für Fußgänger und Radfahrer geöffnet.
Vom Hardegger Uhrturm beim Aufgang zur Burg fällt in südwestlicher Richtung eine weit in die Vorstadt ragende Felsnase auf, der Reginafelsen. Dorthin und weiter zum Maxplateau führt uns der Hardegger Rundwanderweg. Wir parken oberhalb des Uhrturmes, wo links ein Fußsteig ins Tal zur Fugnitzbrücke und anschließend rechts in eine Sackgasse führt. Ein schmaler Weg bringt uns zum Reginafelsen. Über einen schmalen Fußpfad erreichen wir ein kleines Plateau. Das harte Kalksilikatgestein hat dem Wasser der Fugnitz standgehalten. Wir genießen den ersten Ausblick hinüber zur Burg, die nun auf gleicher Höhe liegt.
Auf einem breiteren Waldweg durch einen Eichen- und Hainbuchenwald gelangen wir hinauf auf das Maxplateau. Das Unterholz besteht aus Gelben Hartriegel, Schlehdorn und Liguster. Diese höchste Erhebung im unmittelbaren Stadtbereich ist typisch für das Thayatal.
Zurück zur Stadt geht es über eine leicht begehbare Forststraße, wo wir beim alten Badeplatz an der Thaya in die Stadt kommen. Der Rundwanderweg würde nun wieder hinauf zum Uhrturm führen. Wir wandern aber durch die kleine Stadt bis zur Brücke über die Thaya, besuchen kurz Tschechien und den Startpunkt des Thayatalweges unmittelbar neben der Brücke wieder auf österreichischer Seite. Erst jetzt wandern wir durch die Doktorgasse hinauf zum Uhrturm.

Streckencharakteristik: 30% Asphalt, 70% Wald-, Wiesen- und Sandwege

Mehr Info und Deine Meinung in meinem Wanderblog - schau doch mal vorbei!

Karten:

  • Austria Map Ost (BEV)
  • freytag & berndt 1:50.000, Nr.4306 Langau
     

Further information at

http://www.zwalk.at/hardegger-rundwanderweg-3/

Galeria trasy

Mapa trasy i profil wysokości

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 263 m Maximum height 415 m Widok szczegółowy

More about the tour author

Jonny
Member since 2005

Send private message

Komentarze

Per Auto

  • nördlich liegt die tschechische Grenze, eine Einreise in Hardegg ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad möglich
  • östlich von Wien, Hollabrunn, Retz, Niederfladnitz, Hardegg
  • westlich Waidhofen/Thaya, Großsiegharts, Raabs an der Thaya, Drosendorf, Langau, Riegersburg, Hardegg
  • südlich St.Pölten, Krems, Horn, Rodingersdorf, Sallapulka, Weitersfeld, Pleißing, Hardegg
     

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Karta trasy (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Jonny
Member since 2005

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Trasa: ZWalk - Hardegg – Hardegger Rundwanderweg 3
Rodzaj: Wędrówki
Długość: 5,8 km
Evaluated on:
Czas trwania:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Ocena: Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika