Login

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Kategorie
Advanced filters
  • Długość (km)
  • Wysokość
Zapisz filtr Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Długość49,3 km Wysokość552 m Way down552 m Czas trwania06:00 h:m Data22.02.2014
Oceny Author User Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika

Statystyka

623 Widoki 1 Ocena 55 Downloads / Pliki do pobrania 4.00 Przeciętnie
Rate
  • Karta trasy
  • Dojazd
  • Downloads / Pliki do pobrania

Schöningen – Hauckhütte – Watzumer Häuschen – Langeleben – Drachenberg – Königslutter – Räbke – Alte Burg Warberg – Schöningen

Tourübersicht

Diese schwere Fahrradtour führt abseits der Verkehrsstraßen auf Waldwegen von Schöningen nach Königslutter am Elm.

Zurück führt die Route am Nordrand des Elms nach Räbke und dann durch den Elm zurück nach Schöningen.

Viele Sehenswürdigkeiten der Region sind in den Tourverlauf eingebunden und machen sie so zu einer „Erlebnistour“.

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt dieser Tour befindet sich auf dem Burgplatz in Schöningen. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke begonnen und beendet werden kann.

Vom Burgplatz aus beginnt sofort der lange Anstieg hinauf in den Elm. Ist der Elmrand am Luxwinkel erreicht, folgen gleich darauf der Goldene Hirsch, die Elmsburg und die Hügelgräber. Diese Zeitzeugen liegen direkt an der Strecke und eine kurze Besichtigung sollte eingeplant werden.

Die Weiterfahrt erfolgt entspannt auf Schotterwegen ohne große Höhenunterschiede vorbei am Bödner Teich (Stempelstelle 33), bis der südliche Elmrand oberhalb von Eitzum erreicht ist. Bei guter Sicht hat man von hier aus einen weiten Blick auf das Harzvorland mit Asse, Großem Fallstein und Huy. Im Hintergrund ist der Harz mit seiner höchsten Erhebung, dem Brocken (1141 m), zu erkennen.

Jetzt heißt es wieder in die Pedale treten, denn der Anstieg zum „Elmrücken“ ist zu überwinden, um dann nach Langeleben bergab zu fahren. Das Quellhaus Schierpkebach und die Ruine Langeleben befinden sich rechts der Strecke.

Wie nicht anders zu erwarten, lässt der nächste Anstieg nicht lange auf sich warten, denn der Drachenberg mit dem weithin sichtbaren Funkmast muss erklommen werden. Zur Belohnung gibt es eine lange Talfahrt, auf der man am Erlebnissteinbruch Hainholz noch einmal in die Bremsen greifen sollte, bevor die Route oberhalb der Lutter nach Königslutter am Elm führt.

Dort angekommen stehen der Kaiserdom, die Kaiser-Lothar-Linde und das Museum Mechanischer Musikinstrumente auf dem Besuchsprogramm. Wer noch mehr Zeit in der Domstadt verbringen möchte, sollte noch einen kurzen Abstecher in die Innenstadt unternehmen. Der Marktplatz mit dem Altem Rathaus, der Stadtkirche und dem GeoPark-Informationszentrum lädt dann zu einer ausgiebigen Pause ein.

Die Rücktour führt über Sunstedt und Lelm in das ehemalige Mühlendorf Räbke. Die Mühle Liesebach ist vollumfänglich restauriert und funktionsfähig. Sozusagen ein „Geheimtipp“ für eine Besichtigung nach Voranmeldung.

An der Schunter entlang führt die Strecke jetzt zur Schunterquelle (Stempelstelle 34). Nachdem anschließend die Teufelsküche durchquert ist, verläuft der sogenannte Bierweg am Elmrand entlang. Vorbei an der Alten Burg Warberg geht es über den Elsbeerenweg zur Elm-Auto-Straße. Nach einem kurzen Straßenstück wird das „Karl-May-Tal“ und alsbald der östliche Elmrand oberhalb von Schöningen erreicht. Auf schmalen Wegen geht es nun hinab in die Stadt der Speere und durch den Volkspark und über die Schlosswiese zurück zum Burgplatz in Schöningen.

Further information at

https://www.elm-freizeit.de

Galeria trasy

Mapa trasy i profil wysokości

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 138 m Maximum height 318 m Widok szczegółowy

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message

Komentarze

Der Start- und Endpunkt dieser Tour befindet sich auf dem Burgplatz in Schöningen.

 

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Karta trasy (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Trasa: Nordelm-Route (Naturpark F17)
Rodzaj: Rower trekkingowy
Długość: 49,3 km
Evaluated on:
Czas trwania:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Ocena: Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika