Login

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Kategorie
Advanced filters
  • Długość (km)
  • Wysokość
Zapisz filtr Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Długość65,6 km Wysokość378 m Way down379 m Czas trwania1 day 0 h Data22.02.2014
Oceny Author User Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika

Statystyka

705 Widoki Oceny 69 Downloads / Pliki do pobrania Przeciętnie
Rate
  • Karta trasy
  • Dojazd
  • Downloads / Pliki do pobrania

Riddagshausen – Rautheim – Salzdahlum – Ahlum – Dettum – Schöppenstedt – Kneitlingen – Lucklum – Erkerode – Veltheim – Destedt – Abbenrode – Schandelah – Weddel – Riddagshausen

Tourübersicht

Die Stadt Schöppenstedt mit dem eigens für den Schalk errichteten Till Eulenspiegel-Museum ist Ziel dieser Tour. Selbstverständlich sind auch der Geburtstort Tills, dessen Taufweg, die Taufkirche in Ampleben und viele Stationen des „Till Eulenspiegel-Radweges“ in diese Tour mit eingebunden.

Nicht zu vergessen ist die Landschaft am Südrand des Elms, die auch als „Toskana des Nordens“ bezeichnet wird. Hier sind das Rittergut Lucklum, die Wasserburg in Veltheim, der Schlosspark in Destedt sowie die Bockwindmühlen in Dettum und Ampleben sehenswerte Anlaufpunkte.

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt dieser Tour befindet sich an der Klosterkirche in Riddagshausen. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass Sie die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden können.

Von der Klosterkirche führt die Tour abseits der Verkehrsstraßen auf Feldwegen und naturbelassenen Pfaden durch das Naturschutzgebiet Riddagshausen nach Rautheim. Weiter geht es durch die Feldmark, ein Stück an der Wabe entlang und dann auf einem verschlungenen Pfad durch das Rautheimer Holz, bis kurz darauf Salzdahlum erreicht wird.

Weiter geht es über Atzum und Ahlum nach Dettum. Auf dem Weg dorthin lädt der an der Strecke liegende Vilgensee zu einer kurzen Verschnaufpause ein. Auch an der von weitem sichtbaren Bockwindmühle in Dettum (Stempelstelle 35) kommen Sie direkt vorbei.

Weferlingen und Bansleben sind die nächsten Orte auf dieser Tour. Wenn Sie die Bahnstrecke überquert haben, sollten Sie unbedingt einen Abstecher zu den Schöppenstedter Teichen unternehmen. In der hier befindlichen Beobachtungsstation haben Sie einen beeindruckenden Blick auf die Teiche.

Zurück auf der eigentlichen Strecke erreichen Sie die „Stadt der Streiche“ am südlichen Stadtrand und fahren auf direktem Weg in die Innenstadt, wo Sie den Narren am Rathaus sehen können. Auf dem Markplatz befinden sich viele Installationen, an denen sich Tafeln mit Geschichten aus dem Leben Till Eulenspiegels befinden.

Vorbei an St. Stephanus, aus deren Kirchturm Till in die Posaune bläst, führt die Route zum Till Eulenspiegel-Museum. Während der Besichtigung werden Sie auf eine amüsante Weise über das Leben des Narren informiert.

Schöppenstedt wird anschließend in nördlicher Richtung verlassen. In Kneitlingen erreichen Sie den Geburtsort Eulenspiegels, wo sich neben seinem Denkmal erneut zahlreiche Installationen mit Geschichten aus seinem Leben befinden. Der Taufweg führt Sie anschließend zu seinem Taufbecken in Ampleben (Stempelstelle 36).

Jetzt heißt es, den Ampleber Berg zu bezwingen, um am Südrand des Elms auf die „Toskana des Nordens“ zu blicken. Oberhalb von Evessen kommen Sie direkt an der Obstbausiedlung vorbei. Am sehenswerten Erlebnissteinbruch Markmorgen sollten Sie kurz stoppen.

Weiter geht es mit vielen Kleinoden, die Sie begeistern werden. Die jahrhundertealte Gutsanlage Rittergut Lucklum mit Herrenhaus, Gutskirche, Wirtschafts- und Wohngebäuden sowie einem einzigartigen Landschaftspark beginnt den Reigen. Es folgt die Wasserburg Veltheim mit der Kirche St. Remigius und der Schlosspark Destedt. Den Abschluss des Reigens bildet die Bockwindmühle in Abbenrode.

Die Schlussetappe der Rundroute führt über Gardessen, Schandelah und Weddel wieder in das Naturschutzgebiet Riddagshausen und damit zurück zum Startpunkt der Tour an der Klosterkirche in Riddagshausen.

Further information at

https://www.elm-freizeit.de

Galeria trasy

Mapa trasy i profil wysokości

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 74 m Maximum height 232 m Widok szczegółowy

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message

Komentarze

Der Start- und Endpunkt dieser Tour befindet sich an der Klosterkirche in Riddagshausen.

 

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Karta trasy (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Trasa: Eulenspiegel zwischen Elm und Asse (Naturpark F18)
Rodzaj: Rower trekkingowy
Długość: 65,6 km
Evaluated on:
Czas trwania:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Ocena: Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika