Login

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Zapomniałeś swój login?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Kategorie
Advanced filters
  • Długość (km)
  • Wysokość
Zapisz filtr Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Długość23,3 km Wysokość228 m Way down228 m Czas trwania02:30 h:m Data06.04.2016
Oceny Author Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika

Statystyka

1069 Widoki Oceny 53 Downloads / Pliki do pobrania Przeciętnie
Rate
  • Karta trasy
  • Dojazd
  • Downloads / Pliki do pobrania

Dieses ist eine gemütliche Rundfahrt von rund 23 Kilometern mit wiederholt schönen Aussichten auf die berühmte Lübecker Stadtsilhouette mit ihren 7 Kirchtürmen und in das anmutige Schleswig-Holsteinische Hügelland. Zumeist fahren wir auf wenig befahrenen Landstraßen und asphaltierten Radwegen, zwischen Bad Schwartau und Stockelsdorf auch ausgiebig auf schönen Parkwegen und an einem hübschen Landgraben entlang. Dass wir das Schleswig-Holsteinische Hügelland durchfahren, merkt man streckenweise in den Waden. Ein wenig Kondition ist also durchaus nützlich, aber keine Voraussetzung. Das Höhenschnittbild unter der Tourenkarte zeigt mit dem Steilanstieg nur die Besteigung des Bismarckturms.

Der Startpunkt unserer Tour liegt nächst der Tankstelle / Autowaschanlage auf einem Einkaufscenter-Parkplatz in Stockelsdorf (GPS-Daten N53 53.370 E10 38.405), Am Ravensbusch, 23617 Stockelsdorf. Aus Richtung Lübeck fährt man in Richtung Bad Segeberg und am Ortsausgang Stockelsdorf, letzte Ampelanlage, liegt dann rechter Hand das Gelände.

Von dort aus geht es zunächst nach Eckhorst. Dort befindet sich das Kulturdenkmal „Wasserturm Eckhorst“ ein 24,6 m hohes, viereckiges Backsteingebäude. Der Turm wurde ab 1936 erbaut und ist seit 1992 mit 8 Wohnungen ausgebaut. Besonders sehenswert ist er nicht.

Weiter geht es in Richtung Arfrade, ein Dorf mit bäuerlichem Charakter. 6 Landwirte gibt es dort, die sich mit Milcherzeugung, Rinderaufzucht, Schweinemast und Ackerbau beschäftigen. Die Tierhaltung riecht man an manchen Tagen recht würzig.

Weiter geht es gemächlich bergan nach Klein Parin. Von dort aus hat man ab Mitte Mai oft wunderschöne Ausblicke über leuchtend gelb blühende Rapsfelder in Richtung Lübeck. Die Tour teilt sich hier in zwei Möglichkeiten:

Entweder fahren wir die Hauptstrecke weiter Richtung Groß Parin, bis zum Pariner Berg, und besteigen dort den Bismarckturm, einen Aussichtsturm. Dort können wir uns auch in der Gaststätte (Montag + Dienstag geschlossen) noch eine Stärkung gönnen. Von dort fahren wir weiter in Richtung Groß Parin und biegen bereits nach rund 330 m nach rechts ab auf einen angenehmen Wirtschaftsweg durch Felder nach Bad Schwartau.

Oder wir nehmen von Klein Parin aus den kürzeren Weg über Rensefeld (siehe das Foto mit der türkisfarbenen Alternativstrecke) und sehen uns dort die alte Rensefelder Kirche an, recht anmutig gelegen, mit einem kleinen alten Gottesacker anbei.

Beide Strecken treffen sich jedenfalls wieder in Bad Schwartau. Welche Strecke schöner ist? Die Fahrstrecke zum Bismarckturm gibt landschaftlich sehr schöne Ausblicke.­­­­­­­­­­­­­­­­ Der Turm selbst ist nicht sehr hoch und auch schlicht gehalten. Nicht sonderlich beeindruckend. Um ihn herum ist aber interessante Viehwirtschaft  und eben die Gaststätte. Andererseits ist die alte Rensefelder Kirche recht sehenswert. Sie liegt hübsch mit vorgelagertem Wasserbecken und kleinem angegliedertem Friedhof hinter der Kirche.

Die Eisdiele In Bad Schwartau ist beliebt und deswegen in der Tour gekennzeichnet. Sie hat eine gute Auswahl. Ein Besuch ist empfehlenswert.

In der Innenstadt von Bad Schwartau ist der Jugendstil-Springbrunnen auf dem nahen Marktplatz sehenswert: "Im Spiel der Wellen" heißt er, von Paul Peterich, ein harmonisch geschwungenes, etwas frivoles, bronzenes Miteinander von Triton und Nereide (griechische Götterwelt), beide verspielt dem Kosen zugeneigt. Dahinter steht das ehemalige Amtsgerichtsgebäude im Stil der Neorenaissance aus den Jahren 1909 / 1910. Weiter geht es (zurzeit wegen Bauarbeiten direkt an der Toilette des Parkplatzes am Kaufhaus Matzen vorbei) durch eine Unterführung in den Schwartauer Bürgerpark mit Skaterbahn und Dirtbahn (Buckelpiste für Fahrradartistik), dann durch den Schwartauer Moorwischpark im Ortsteil Cleverbrück und danach entlang dem Landgraben zwischen Lübeck und Stockelsdorf.  Alles sehr erholsame Bereiche.

So gelangen wir , letztlich noch an ein paar Discounterläden und der Stockelsdorfer Kirche vorbei, zufrieden wieder zum Ausgangspunkt, dem großen Parkplatz Am Ravensbusch (mit Tankstelle und Autowaschanlage).

Galeria trasy

Mapa trasy i profil wysokości

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 4 m Maximum height 144 m Widok szczegółowy

More about the tour author

Wachtel23
Member since 2008

Send private message

Komentarze

Der Start erfolgt vom Famila-Parkplatz am Ortsausgang Stockelsdorf Richtung Bad Segeberg auf der rechten Seite. Navi-Daten: N53 53.370  E10 38.405, Adresse: Am Ravensbusch, 23617 Stockelsdorf.

 

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Karta trasy (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Wachtel23
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Trasa: Stockelsdorf-Klein Parin-Bad Schwartau-Rund
Rodzaj: Trasy rowerowe
Długość: 23,3 km
Evaluated on:
Czas trwania:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Ocena: Krajobraz Czynnik zadowolenia Kondycja Technika